GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Studiengalerie 1.357: The Emancipation Approximation – Kara Walker

Donnerstag, 12. Juli 2018 | 12:00 - 17:00

|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
The Emancipation Approximation - Kara Walker
  • « Ausstellung: „Pilze – Nahrung, Gift und Mythen“
  • Frankfurter Geographische Gesellschaft – Exkursionen im SoSe 2018 »

Märchenhafte Silhouetten, stereotype Figuren, brutale Szenen, sexuelle Gewalt. Mit der großformatigen Serie von 27 Siebdrucken The Emancipation Approximation (1999) und dem Video 8 possible beginnings. or: The Creation of African-America (2005) arbeitet die amerikanische Künstlerin Kara Walker an der Geschichte der Sklaverei und der Genese des African-America. Walker bedient sich verschiedener Genres und Techniken – vom Märchen über Mythologie zum Cartoon, vom viktorianischen Scherenschnitt über Schattenspiel zum Video. Vertraute Formen und Symbole werden in ihrer Konstellation zu schockierenden Erzählungen von gestörten sozialen Verhältnissen, Unrecht und sexueller Unterwerfung. Stereotypen zugleich aufnehmend und in Frage stellend umkreisen Walkers Arbeiten die extremen Komplikationen afro-amerikanischer Identitätsbildung.

Ausstellungsdauer: 7. Juni bis 13. Juli 2018. Die Ausstellung wird am 6. Juni 2018 um 20 Uhr eröffnet.

Ort: Campus Westend, IG-Farben-Haus, Raum 1.357

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Donnerstag, 12. Juli 2018
Zeit:
12:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Ausstellungen

Veranstaltungsort

Campus Westend / IG-Farben-Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte

Veranstalter

Studiengalerie 1.357
Website:
http://studiengalerie.uni-frankfurt.de
  • « Ausstellung: „Pilze – Nahrung, Gift und Mythen“
  • Frankfurter Geographische Gesellschaft – Exkursionen im SoSe 2018 »

Weitere Veranstaltungen

Di 19

Ausstellung KunstRaum Riedberg: Der frühe Vogel fängt den Wurm

19. Februar | 8:00 - 16:00
Di 19

Studientag Geisteswissenschaften

19. Februar | 8:00 - 15:00
Di 19

Ausstellung „Faszination der Dinge. Werte weltweit in Archäologie und Ethnologie“

19. Februar | 12:00 - 19:00
Mi 20

Genussmittel im Chemieunterricht – Gummibärchen, Kaugummi, Schokolade, Wassereis (SEK I)

20. Februar | 9:30 - 16:30
Mi 20

Feuer und Flamme – Waldbrände, Klimawandel und Brandschutz

20. Februar | 19:30 - 21:30
Fr 22

Wie Rübezahl zum Filmstar wurde

22. Februar | 10:00 - 12:00
Sa 23

Workshop „Drums & Drama“

23. Februar | 13:00 - 16:30
Di 26

Gleichberechtigung_Was kann das Recht zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen?

26. Februar | 20:00 - 22:00
Mi 27

Redoxreaktionen (SEK I und II)

27. Februar | 9:30 - 16:30
Mi 27

Wir müssen reden! Wissenschaft in der Vertrauenskrise?

27. Februar | 19:00 - 21:00
Mi 27

Bedrohte Natur – bedrohte Menschheit: Warum handeln wir nicht, obwohl wir so viel wissen?

27. Februar | 19:15 - 21:15
Do 28

+++ entfällt +++ Heinrich Mylius (1769–1854) und die deutsch-italienischen Verbindungen im Zeitalter der Revolution. Die Lombardei und das nordalpine Europa im frühen 19. Jahrhundert

28. Februar | 19:00 - 21:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung