Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Eine Präsentation von Prof. Dr. Götz Aly und Dr. Margit Berner: “Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem
Ghetto von Tarnów”
Im Naturhistorischen Museum Wien entdeckte Margit Berner 1997 eine Schachtel mit der Aufschrift »Tarnow Juden 1942«, die Fotos jüdischer Familien enthielt. Durch umfangreiche Recherchen gelang es ihr, sie namentlich zuzuordnen und die Geschichten der Porträtierten zu dokumentieren. Die Fotos entstanden im Rahmen »rassenkundlicher Erforschung typischer Ostjuden« im März 1942 in der deutsch besetzten polnischen Stadt Tarnów. Mit kaltem Blick untersuchten und fotografierten zwei ehrgeizige junge Wiener Anthropologinnen insgesamt 565 Männer, Frauen und Kinder.
Prof. Dr. Götz Aly war von 2004 bis 2006 Gastprofessor am Fritz Bauer Institut und ist Autor vieler Bücher zum Nationalsozialismus, Holocaust und Antisemitismus. Die Anthropologin Dr. Margit Berner ist an vielen internationalen Forschungsprojekten beteiligt. Gemeinsam haben sie die Wanderausstellung »Der kalte Blick« initiiert und kuratorisch betreut. Die Ausstellung ist voraussichtlich bis Mitte November 2021 im Haus der Geschichte Österreich in Wien zu sehen.
[dt_gap height=”10″ /]
[dt_divider style=”thick” /]
[dt_gap height=”10″ /]
Veranstaltung in Präsenz oder online
Aktuelle Informationen und Anmeldung unter: anmeldung@fritz-bauer-institut.de
You cannot copy content of this page