
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien
Montag, 16. Mai 2022, 18:15 bis 19:45
Was oder wem begegnen wir in kinder- und jugendliterarischen Träumen? Die Ringvorlesung geht diesen und anderen Fragen zunächst aus internationaler Perspektive am Beispiel von deutsch- und englischsprachigen, niederländischen und skandinavischen Kinder- und Jugendmedien nach. Sie fragt außerdem nach der besonderen Inszenierung des Träumens und des Traumes in verschiedenen Medien und Genres – wie etwa lyrischen Texten für kindliche Lesende, Bilderbüchern, Kindercomics, Graphic Novels sowie Kinder- und Jugendfilmen, dem Kindertheater, der Jugendliteratur und dem Computerspiel. Im finalen Beitrag wird es um die prominente Figur des Sandmanns gehen.
Termine im Überblick
11. April 2022
Iris Schäfer
Maries und Alices Nachfahren – Zum Motiv der Traumreise in der Deutschen und Englischen Kinder- und Jugendliteratur
25. April 2022
Vanessa Joosen
Encounters of a Dreamy Kind: Dreams as Spaces for Intergenerational Play and Healing in Dutch Children’s Literature
(englisch)
2. Mai 2022
Frederike Felcht
Hans Christian Andersens Träume
9. Mai 2022
Uwe-Michael Gutzschhahn
Wie der Pferdeschweif zum Kometen flog. Traumbilder und Sprachspiele im modernen Kindergedicht
16. Mai 2022
Sophia Mehrbrey
Auf Dantes Spuren – Traumklassiker in europäischen Bilderbüchern
23. Mai 2022
Felix Giesa
Kinder|Träumen|Bilder|Realität. Über träumerische Konstellationen in Kindercomics
30. Mai 2022
Maren Scheurer
Königswege zum Unbewussten: Psychoanalyse und Traum in der Graphic Novel
13. Juni 2022
Manuela Kalbermatten
„Es ist ein Papiertraum“ – Traum, Geschlecht und Ermächtigung in der aktuellen Jugendliteratur
20. Juni 2022
Christine Lötscher
Tanz auf dem Möbiusband. Die Inszenierung von Traumwelten im Kinder- und Jugendfilm
27. Juni 2022
Gerd Taube
Dramaturgie des Traums in der Dramatik des Theaters für junges Publikum
4. Juli 2022
Adrian Froschauer
„True Heroes Dream in 3D!“ – Traumdarstellungen im Computerspiel
11. Juli 2022
Julia Boog-Kaminski
Dämon, Kinderschreck und Wunscherfüller: Die Figur des Sandmanns von der Antike bis in die Gegenwart
………………………….
Veranstaltungsort
Campus Westend
IG-Farben-Haus
Raum 411
Uhrzeit
Jeweils 18:15 Uhr
Die Vorträge werden zusätzlich über Zoom gestreamt. Link für die virtuelle Teilnahme auf Anfrage bei der Veranstalterin Dr. Iris Schäfer: i.schaefer@em.uni-frankfurt.de