GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ulrike Guérot »Europäische Zukunftskonferenz. Beschäftigungstherapie oder Europäischer Gestaltungswille?«

Mittwoch, 12. Februar 2020, 19:00 bis 21:00

  • « 100 Jahre Soziologie / Lesung aus Franz Oppenheimers Roman „Sprung über ein Jahrhundert“
  • Making Crises Visible / „Krise der Demokratie“, Vortrag von Prof. Dr. Rainer Forst »

Ulrike Guérot (Donau-Universität Krems) »Europäische Zukunftskonferenz. Beschäftigungstherapie oder Europäischer Gestaltungswille?«

Über den Vortrag
Am 9. Mai 2020 ‒ 70 Jahre nach der Schumann-Erklärung zur Zusammenlegung der deutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion in der EGKS ‒ soll die »Europäische Zukunftskonferenz« ins Leben gerufen werden. Dabei geht es um die Ausgestaltung der politischen und sozialen Integration Europas. In einem ersten Schritt soll eine groß angelegte Befragung der Bürgerinnen und Bürger zur Zukunft Europas stattfinden; die formalen Eckpunkte dafür werden derzeit in Brüssel ausgearbeitet. Kritiker der EU-Zukunftskonferenz betonen, dass bereits ausreichende Daten ‒ z.B. die Daten des Eurobarometers ‒ vorliegen, die Auskunft darüber geben, welche Aufgaben die EU zu ihrer Weiterentwicklung in Angriff nehmen müsse. Sie befürchten, dass die auf zwei Jahre angelegte Befragung vom »eigentlichen« Problem Europas ablenke: dem mangelnden politischen Willen zur Zusammenarbeit.

 

Zur Rednerin
Ulrike Guérot ist Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems sowie Gründerin des European Democracy Lab in Berlin.

 

Vortragsreihe EuropaDialoge/Dialogues d‘Europe
Die Vortragsreihe »EuropaDialoge/Dialogues d’Europe« wird vom Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität und dem an der Goethe-Universität angesiedelten Deutsch-Französischen Institut der Geschichts- und Sozialwissenschaften – Institut Franco-Allemand de Sciences Historiques et Sociales gemeinsam veranstaltet und von Professor Sandra Eckert, Professor Matthias Lutz-Bachmann und Professor Pierre Monnet wissenschaftlich geleitet. 

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 12. Februar 2020
Zeit:
19:00 bis 21:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge
Veranstaltung-Tags:
Geschichtswissenschaften, Sozialwissenschaften

Veranstaltungsort

Forschungskolleg Humanwissenschaften
Am Wingertsberg 4
Bad Homburg, Hessen 61348 Deutschland

Veranstalter

Forschungskolleg Humanwissenschaften
Institut franco-allemand Geschichts- und Sozialwissenschaften
  • « 100 Jahre Soziologie / Lesung aus Franz Oppenheimers Roman „Sprung über ein Jahrhundert“
  • Making Crises Visible / „Krise der Demokratie“, Vortrag von Prof. Dr. Rainer Forst »

Weitere Veranstaltungen

Mo 25

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

25. Januar, 16:15 bis 17:45
Mo 25

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

25. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung