GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Unikino Pupille – Vollmondnächte

Montag, 21. Januar 2019, 20:00 bis 22:30

€2,50
  • « Der Staat und die Banken im krisengeprüften Europa
  • Ausstellung KunstRaum Riedberg: Der frühe Vogel fängt den Wurm »

Vorfilm: Italie aller retour
FR, 1984, 33 Minuten, französisch (OmU)

Hauptfilm: Les Nuits de la pleine lune (Vollmondnächte)
FR, 1984, 101 Minuten, französisch (OmU)

Für gewöhnlich empfiehlt sich die Trennung, wenn der miesepetrige Freund bei jeder Fete nur nörgelnd in der Ecke rumhockt, zurück in die langweilige Pariser Stadtrandwohnung will und übellaunig wird, wenn man selbst lieber noch tanzen und trinken möchte. Louise (Pascale Ogier), da sie ihren Rémi (Tchéky Karyo) ja liebt und nicht gleich in den Wind schießen will, hat eine Idee. Für ihre nächtlichen Ausflüge bezieht sie einfach ihre alte Innenstadtwohnung wieder und wenn ihr nach Zweisamkeit ist, kann sie ja Rémi besuchen. Der findet diesen Einfall naturgemäß nicht sonderlich prickelnd und so entspannt sich ein Rohmer’sches Streitgespräch, wie man eine Beziehung denn nun führt, in der niemand zu kurz kommt und ohne sich gegenseitig auf den Geist zu gehen.

Diese Nacht totale Mondfinsternis 5:41–6:43 Uhr!

lk; Quelle: pupille.org

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Montag, 21. Januar 2019
Zeit:
20:00 bis 22:30
Eintritt:
€2,50
Veranstaltungskategorie:
Filme

Veranstaltungsort

Die Pupille
Mertonstr. 26–28
Frankfurt am Main , Hessen 60325 Deutschland
Website:
www.pupille.org

Veranstalter

Pupille e.V.
Telefon:
069-79828976
E-Mail:
info@pupille.org
Website:
www.pupille.org
  • « Der Staat und die Banken im krisengeprüften Europa
  • Ausstellung KunstRaum Riedberg: Der frühe Vogel fängt den Wurm »

Weitere Veranstaltungen

Di 19

Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik

19. Januar, 17:00 bis 18:30
Mi 20

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

20. Januar, 18:00 bis 20:00
Mi 20

Vortragsreihe: Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa

20. Januar, 19:00 bis 21:00
Do 21

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

21. Januar, 12:00 bis 13:30
Fr 22

In Transit|ion | Lesung und Gespräch mit Arundhati Roy

22. Januar, 10:00 bis 12:00
Mo 25

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

25. Januar, 12:15 bis 13:45
Mo 25

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

25. Januar, 16:15 bis 17:45
Mo 25

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

25. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung