GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Internationale Konferenz: Unter dem europäischen Regenbogen

4. Juli, 9:30 bis 17:30

  • « Ethnologisches Sommersymposium / Programm
  • Wege in die Moderne? Jacques Offenbach, Europa und die Kultur des 19. Jahrhunderts »

Internationale Konferenz zur Situation von LGBTQI*-Geflüchteten

Am 4. Juli findet an der Goethe Universität in Frankfurt a.M. eine internationale Konferenz zur Situation von LGBTQI*-Geflüchteten statt. Die Veranstaltung bringt Wissenschaftler*innen, Geflüchtete, NGO-Mitarbeiter*innen, Aktivist*innen und politische Akteur*innen an einen Tisch und lädt zur Diskussion aktueller Bedürfnisse und Herausforderungen für LGBTQI* – Geflüchtete (und Selbsthilfegruppen) ein. Aus einer vergleichenden, queeren und intersektionalen Perspektive setzt sich die Konferenz unter dem Titel „Under the European Asylum Rainbow: Intersectional Queer Challenges“ mit aktuellen Problemstellungen, Praxisbeispielen und notwendigen politischen Veränderungen für eine Verbesserung der Situation von LGBTQI*-Geflüchteten auseinander.

Das interaktive Format der Veranstaltung setzt auf die aktive Beteiligung der Konferenzteilnehmer*innen. Außerdem werden Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen aus Thailand, Italien, Großbritannien und Deutschland sprechen. Die ganztägige Konferenz findet im Rahmen des europäischen 4-Jahres-Projektes SOGICA der Universität Sussex statt. Die Projektbeteiligte und Gastwissenschaftlerin am Cornelia Goethe Centrum Dr. Nina Held organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Uta Ruppert. SOGICA untersucht die sozialen und rechtlichen Erfahrungen von Personen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität Asyl in Europa suchen. Ziel von SOGICA ist es, zu ermitteln, wie europäische Asylsysteme diesen Menschen gerechter werden können.

PROGRAMM

9.30 – Registration
9.45 – Professor Uta Ruppert (Süd-Süd- und Geschlechterforschung am FB03/ Cornelia Goethe Centrum), Welcome
10.00 – Professor Vitit Muntarbhorn (Chulalongkorn University, Bangkok, first UN Independent Expert on Violence and Discrimination based on SOGI), LGBTIQ* Refugee Rights under the Geneva Refugee Convention
10.20 – Professor Nuno Ferreira and Dr. Moira Dustin (SOGICA, University of Sussex), LGBTIQ* Asylum in Europe
10.40 – Coffee and Tea
11.00 – Bojana Asanovic (UK Lesbian & Gay Immigration Group), LGBTIQ* Asylum in the United Kingdom: Developments over the Past Decade
11.20 – Marlen Vahle (Kölner Flüchtlingsrat), LGBTIQ* Refugees’ Experiences with the BAMF Asylum Interview
11.40 – Podium Discussion on Intersectionality: Harpreet Cholia (Hessischer Flüchtlingsrat), Dr. Mengia Tschalaer (Queer Muslim Asylum in Germany), Dr. Nina Held (SOGICA), Lilith Raza (Queer Refugees Germany/LSVD)
13.00 – Lunch
14.00 – Moderated Theme Tables on various topics such as: Accommodation and Social Isolation, Needs and Challenges of LGBTQI* Groups, Understandings of Sexuality and Gender Identity in the Asylum Process
15.30 – Coffee and Tea
15.45 – Podium Discussion on Comparative Approaches: Bella Stevens (ORAM), Amit-Elias Marcus (Aidshilfe Düsseldorf), Dr. Carmelo Danisi (SOGICA)
17.00 – Closing with Dance Performance by Prince Emrah

Kostenlose Anmeldung zur Konferenz.

Ort: Campus Westend, Casino-Gebäude, Festsaal

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
4. Juli
Zeit:
9:30 bis 17:30
Veranstaltungskategorien:
Konferenzen, Vorträge
Website:
http://www.cgc.uni-frankfurt.de/97766/under-the-european-asylum-rainbow-intersectional-queer-challenges-on-july-4th

Veranstaltungsort

Campus Westend / Casino-Gebäude
Nina-Rubinstein-Weg 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland

Veranstalter

Cornelia Goethe Centrum
Website:
www.cgc.uni-frankfurt.de
  • « Ethnologisches Sommersymposium / Programm
  • Wege in die Moderne? Jacques Offenbach, Europa und die Kultur des 19. Jahrhunderts »

Weitere Veranstaltungen

Sa 07

Ausstellung: Georg Heck (1897–1982)

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 12:00 bis Sonntag, 9. Februar 2020, 19:00
Sa 07

Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 7:00 bis Dienstag, 7. Januar 2020, 22:00
Sa 07

Ausstellung: Selbst denken

Mittwoch, 23. Oktober 2019, 13:00 bis Sonntag, 19. Januar 2020, 18:00
Mo 09

Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten WS2018/19

9. Dezember, 16:00 bis 18:00
Mo 09

Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz

9. Dezember, 18:00 bis 20:00
Di 10

100 Jahre Soziologie an der Goethe-Uni

10. Dezember, 16:00 bis 18:00
Di 10

Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (1/7 – II)

10. Dezember, 16:00 bis 18:00
Di 10

Forschungskolleg Humanwissenschaften: Vortrag „Contemporary Antisemitism: Old Text in a New Binding?“

10. Dezember, 19:00 bis 21:00
Mi 11

14. eLearning-Netzwerktag

11. Dezember, 10:00 bis 18:00
Mi 11

Mensch und Natur

11. Dezember, 14:00 bis 16:00
Mi 11

Trans*formationen

11. Dezember, 18:00 bis 20:00
Mi 11

Mittwochskonferenzen „Scheitern“

11. Dezember, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung