
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Internationale Konferenz: Unter dem europäischen Regenbogen
4. Juli, 9:30 bis 17:30

Internationale Konferenz zur Situation von LGBTQI*-Geflüchteten
Am 4. Juli findet an der Goethe Universität in Frankfurt a.M. eine internationale Konferenz zur Situation von LGBTQI*-Geflüchteten statt. Die Veranstaltung bringt Wissenschaftler*innen, Geflüchtete, NGO-Mitarbeiter*innen, Aktivist*innen und politische Akteur*innen an einen Tisch und lädt zur Diskussion aktueller Bedürfnisse und Herausforderungen für LGBTQI* – Geflüchtete (und Selbsthilfegruppen) ein. Aus einer vergleichenden, queeren und intersektionalen Perspektive setzt sich die Konferenz unter dem Titel „Under the European Asylum Rainbow: Intersectional Queer Challenges“ mit aktuellen Problemstellungen, Praxisbeispielen und notwendigen politischen Veränderungen für eine Verbesserung der Situation von LGBTQI*-Geflüchteten auseinander.
Das interaktive Format der Veranstaltung setzt auf die aktive Beteiligung der Konferenzteilnehmer*innen. Außerdem werden Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen aus Thailand, Italien, Großbritannien und Deutschland sprechen. Die ganztägige Konferenz findet im Rahmen des europäischen 4-Jahres-Projektes SOGICA der Universität Sussex statt. Die Projektbeteiligte und Gastwissenschaftlerin am Cornelia Goethe Centrum Dr. Nina Held organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Uta Ruppert. SOGICA untersucht die sozialen und rechtlichen Erfahrungen von Personen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität Asyl in Europa suchen. Ziel von SOGICA ist es, zu ermitteln, wie europäische Asylsysteme diesen Menschen gerechter werden können.
PROGRAMM
9.30 – Registration
9.45 – Professor Uta Ruppert (Süd-Süd- und Geschlechterforschung am FB03/ Cornelia Goethe Centrum), Welcome
10.00 – Professor Vitit Muntarbhorn (Chulalongkorn University, Bangkok, first UN Independent Expert on Violence and Discrimination based on SOGI), LGBTIQ* Refugee Rights under the Geneva Refugee Convention
10.20 – Professor Nuno Ferreira and Dr. Moira Dustin (SOGICA, University of Sussex), LGBTIQ* Asylum in Europe
10.40 – Coffee and Tea
11.00 – Bojana Asanovic (UK Lesbian & Gay Immigration Group), LGBTIQ* Asylum in the United Kingdom: Developments over the Past Decade
11.20 – Marlen Vahle (Kölner Flüchtlingsrat), LGBTIQ* Refugees’ Experiences with the BAMF Asylum Interview
11.40 – Podium Discussion on Intersectionality: Harpreet Cholia (Hessischer Flüchtlingsrat), Dr. Mengia Tschalaer (Queer Muslim Asylum in Germany), Dr. Nina Held (SOGICA), Lilith Raza (Queer Refugees Germany/LSVD)
13.00 – Lunch
14.00 – Moderated Theme Tables on various topics such as: Accommodation and Social Isolation, Needs and Challenges of LGBTQI* Groups, Understandings of Sexuality and Gender Identity in the Asylum Process
15.30 – Coffee and Tea
15.45 – Podium Discussion on Comparative Approaches: Bella Stevens (ORAM), Amit-Elias Marcus (Aidshilfe Düsseldorf), Dr. Carmelo Danisi (SOGICA)
17.00 – Closing with Dance Performance by Prince Emrah
Kostenlose Anmeldung zur Konferenz.
Ort: Campus Westend, Casino-Gebäude, Festsaal