Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Sie werden oft als lästiges Unkraut angesehen, dabei weisen kleine Pflanzen zwischen Pflastersteinen oder in Mauerritzen oft erstaunliche Eigenschaften auf. Durch diese schaffen sie es, winzige urbane Lebensräume zu besiedeln und den unterschiedlichen Belastungen an diesen Orten zu trotzen. Vom 16.-25.05.2025 schenken viele Aktionen im Rahmen der #Krautschau diesem kleinen Stadtgrün ihre Aufmerksamkeit. So auch wir: auf unserem kurzen Feierabend-Spaziergang entlang des Mains lernen wir einige typische Pflanzenarten der Fugen- und Mauerritzenvegetation in Frankfurt kennen. Zudem schauen wir uns die besonderen Eigenschaften der Pflanzen sowie ihrer Standorte an.
Leitung: Dr. Pia Eibes
Pia Eibes ist Geoökologin und forscht zu Pflanzen an besonderen Standorten. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Zeit: 17.00 bis ca. 19.00 Uhr
Abfahrt / Treffpunkt: Vor dem Bootshaus des Frankfurter Kanu-Vereins (Schaumainkai 90, Frankfurt Sachsenhausen; nächste Straßenbahnhaltestelle: Stresemannallee/Gartenstraße)
Rückkehr: ca. 19 Uhr. Unser Spaziergang endet nahe der Dreikönigskirche am Main.
Kosten: -*
Mindest- / Höchstteilnehmerzahl: 8 / 20 Personen
Veranstalter
Frankfurter Geographische Gesellschaft e.V.
You cannot copy content of this page