GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

»Vereinsführer« Biographische Skizzen über Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus

Mittwoch, 25. November 2020, 18:15 bis 19:45

  • « Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?
  • Vortragsreihe: Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa »

Vor der NS-Zeit galt der Fußballverein „Eintracht Frankfurt“ als »Judenclub«. Doch 1933 kooperierte der Verein schnell und relativ widerstandslos mit dem neuen Regime. Fünf Funktionäre hatten diesen Kurs maßgeblich zu verantworten, darunter der spätere Ehrenpräsident Rudolf Gramlich und der berühmte Leichtathlet Adolf Metzner. Seit Ende 2018 beschäftigt sich das Fritz Bauer Institut auf Anregung von „Eintracht Frankfurt“ mit den Lebensläufen dieser Vereinsmitglieder. Im Zentrum steht dabei auch die Frage nach ihrer persönlichen Partizipation am NS-System. Maximilian Aigner M.A. ist seit 2015 am Fritz Bauer Institut tätig und führte dort ein Forschungsprojekt zu den leitenden Funktionären der Eintracht während der NS-Zeit durch.

Die Veranstaltung wird über Zoom Meetings mit anschließender Diskussion via Chatfunktion organisiert.

Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff »Online-Vortrag am 25.11.2020« an: h.hecker@fritz-bauer-institut.de

Der Vortrag wird auch als Livestream auf YouTube gezeigt: https://youtu.be/MUi__9hpGPM

Veranstalter
Fritz Bauer-Institut e.V. in Kooperation mit Eintracht Frankfurt e.V.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 25. November 2020
Zeit:
18:15 bis 19:45
Veranstaltung-Tags:
Bürger-Universität

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

Fritz Bauer Institut
Website:
www.fritz-bauer-institut.de
  • « Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?
  • Vortragsreihe: Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa »

Weitere Veranstaltungen

Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 09

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

9. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 09

Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik

9. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 10

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

10. Februar, 18:15 bis 19:30
Feb 10

Online-Vortrag: Belastung als Chance. Hans Gmelins politische Karrieren vor und nach 1945

10. Februar, 18:15 bis 19:15
Feb 12

WANN REICHT’S? – Online Klimasymposium mit Podiumsdiskussion

12. Februar, 9:00 bis 19:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung