Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Von Aron Freimann zum Institut zur Erforschung der Judenfrage

Donnerstag, 30. Juni 2022, 19:00 bis 20:15

Von Aron Freimann zum Institut zur Erforschung der Judenfrage : Die Instrumentalisierung der Frankfurter Judaica-Sammlung in der NS-Zeit.

Dr. Rachel Heuberger, die Vorsitzende des Gemeinderats der Frankfurter Jüdischen Gemeinde, spricht über die Ereignisse und Entscheidungen in der NS-Zeit bezüglich der Frankfurter Judaica-Sammlungen. Als ehemalige Leiterin der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt hatte sie sich eingehend mit dieser Thematik befasst und kann tiefe Einblicke dazu bieten.

Aron Freimann (+ 1948) gilt als Vater dieser weltweit bedeutenden Judaica- und Hebraica-Sammlung der damaligen Frankfurter Stadtbibliothek. Er wurde 1933 entlassen und emigrierte 1939. Die Sammlung selbst sollte dann der antisemitischen Forschung unter den Nationalsozialisten dienen.

Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung „StolperSeiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main“ statt. Mehr Informationen zur Ausstellung

Vor dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, an einer Führung durch die Ausstellung teilzunehmen. Beginn: 17.30 Uhr am Eingang des Schopenhauer-Studios. Anmeldung erbeten: events@ub.uni-frankfurt.de

****

Eintritt frei
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Zentralbibliothek (Eingangshalle)
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt am Main
Anmeldung erbeten: events@ub.uni-frankfurt.de

*****

Details

Datum:
Donnerstag, 30. Juni 2022
Zeit:
19:00 bis 20:15
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.ub.uni-frankfurt.de/ausstellung/stolperseiten.html

Veranstaltungsort

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Bockenheimer Landstraße 134-138
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland
Google Karte anzeigen

You cannot copy content of this page