GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

13. April, 16:00 bis 18:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 20. April 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 27. April 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 4. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 11. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 18. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 25. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 1. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 8. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 15. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 22. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 29. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 6. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 13. Juli 2021

  • « Kolloquium des Instituts für Ethnologie
  • Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert »

Die Vorlesung möchte die notwendigen Grundlagen für eine vernünftige Verhältnisbestimmung von Theologie und Naturwissenschaften in drei Teilen entfalten: Zunächst werden die natur- und wissenschaftsphilosophischen Grundlagen für eine angemessene Deutung der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse gelegt. Im zweiten Schritt werden einige Kernelemente jener naturwissenschaftlichen Erkenntnisse vermittelt, die unser Weltverständnis heute entscheidend prägen, etwa aus dem Bereich der Evolutionsbiologie, der Neurowissenschaften oder der Kosmologie. Schließlich werden diese Erkenntnisse zu möglichen philosophischen und theologischen Deutungen in Beziehung gesetzt. Auf diese Weise soll die Frage geklärt werden, wie das Verhältnis zwischen Naturwissenschaft und Theologie zu bestimmen ist. Die einzelnen Teile werden von verschiedenen Expertinnen und Experten zum jeweiligen Thema unterrichtet. Die Lehrveranstaltung wird vom Centre for Dialogue am Campus Riedberg in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität angeboten.

Termine im Überblick

Teil I Naturphilosophische und wissenschaftsphilosophische Grundlegungen

  • 13. April
    Dr. Tobias Müller
    Propädeutik I
    Verhältnis Naturwissenschaften und Philosophie, naturwissenschaftliche und philosophische Naturbegriffe, Unterscheidung von Sprachebenen, pragmatische Festlegung der Fragestellung, Ceteris-Paribus-Klauseln
  • 20. April
    Dr. Tobias Müller
    Propädeutik II
    Verwendung von Modellen, Top-Downund Bottom-up-Erklärungsansätze, Wissenschaftspraxis, Experiment, Subjektkonzeption des Forschers

Teil II Naturwissenschaftliche Grundlagen

  • 27. April 2021
    Prof. Dr. Max Camenzind
    Kosmologie & Materie
  • 4. Mai 2021
    Dr. Dr. Matthias Hanauske
    Raum, Zeit, Realität (Relativitätstheorien)
  • 11. Mai 2021
    Dr. Dr. Matthias Hanauske
    Quantenphysik
  • 18. Mai 2021
    Dr. Manfred Grasshoff
    Leben und Evolutionstheorie
  • 25. Mai 2021
    Prof. Dr. Peter Jedlicka
    Neurowissenschaften
  • 1. Juni 2021
    Prof. Dr. Barbara Drossel
    Emergenz / Reduktionismus

Teil III Philosophisch-theologische Deutungen: Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie

  • 8. Juni 2021
    Prof. Dr. Winfried Löffler
    Lebenswelt, Sinn, Religion als Deutung Bedingungen von Rationalität: Kompatibilität mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, nicht mit Reduktionismus
  • 15. Juni 2021
    Dr. Daniel Saudek
    Mögliche Verhältnisbestimmungen Naturwissenschaft & Theologie: Konflikt, Unabhängigkeit, Dialog, Integration
  • 22. Juni 2021
    Dr. Bernhard Dörr
    Gottesrede im Zeitalter der Naturwissenschaften I: Schöpfung und Evolution
  • 29. Juni 2021
    Dr. Daniel Saudek
    Gottesrede im Zeitalter der Naturwissenschaften II: Eschatologie und die Zukunft des Kosmos

 

  • 6. Juli 2021 und 13. Juli 2021
    Posterpräsentationen der Studierenden

Verantwortlich
Dr. Dominiek Lootens, Dr. Tobias Müller, Dr. Daniel Saudek

Begleitend
Prof. Dr. Harald Schwalbe

Veranstaltungsort
digital bzw. hybrid im Saal der KHG Frankfurt, Siolistr. 7

Anmeldung
Bei Interesse bitte um Anmeldung bis zum 6. April 2021 an: saudek@khg-frankfurt.de

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
13. April
Zeit:
16:00 bis 18:00

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

Centre for Dialogue at Campus Riedberg / Katholische Kirche St. Edith Stein
Website:
www.cfd-frankfurt.de
  • « Kolloquium des Instituts für Ethnologie
  • Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert »

Weitere Veranstaltungen

Di 13

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
Di 13

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

13. April, 16:00 bis 18:00
Mi 14

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Mi 14

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

14. April, 18:15 bis 19:45
Mi 14

Senckenberg-Vortragsreihe: „Hat Evolution wirklich stattgefunden? Belege aus der Paläontologie, Entwicklungsbiologie und Genom-Forschung“

14. April, 19:15 bis 20:45
Do 15

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

15. April, 12:00 bis 13:30
Do 15

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung