Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag “Klimawandel und Ausbreitung von Infektionskrankheiten”

Donnerstag, 13. Januar 2022, 18:00 bis 20:00

Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe “Klimawandel” statt.

Der gegenwärtig weltweit beobachtbare Klimawandel gehört zu den größten Bedrohungen der Menschheit in diesem Jahrhundert. Wiewohl Klimaänderungen im Laufe der Erdgeschichte kein Novum sind, gilt die gegenwärtig rasch zunehmende globale Erwärmung als menschengemacht. Klimaforscher erwarten, dass die Erwärmung von Land und Meeren zu einer Zunahme extremer Wetterlagen führen wird, mit langanhaltenden Dürreperioden und Überschwemmungen, die die Lebensgrundlage von Mensch und Tier zu zerstören drohen. Mit ansteigendem Meeresspiegel würden tiefergelegene Inseln und Kontinentalabschnitte überflutet. Zusammen resultierte dies letztlich im Verlust von Lebensraum für Mensch und Tier, Wassermangel, Versteppung, Nahrungsmangel, Zunahme von Krankheiten und vor allem auch politischer Instabilität, umfassenden Migrationsbewegungen und möglicherweise kriegerischen Auseinandersetzungen.

In der Vortragsreihe werden Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels von verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen her beleuchtet. Dazu gehören neben physikalischen, biologischen und medizinischen auch philosophisch-ethische Sichtweisen, die politische Dimension globaler klimabedingter Konflikte, Strategien zum Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft und die daraus folgenden globalen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft.

[dt_gap height=”10″ /]

Termine im Überblick

  • 4. November 2021
    Prof. Joachim Curtius
    Herausforderung Klimawandel
    Festvortrag anlässlich der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität
  • 9. Dezember 2021
    Prof. Petra Döll
    Risiken des Klimawandels für die Wasserressourcen der Erde
  • 13. Januar 2022
    Prof. Sven Klimpel
    Klimawandel und Ausbreitung von Infektionskrankheiten
  • 10. Februar 2022
    Prof. Darrel Moellendorf
    Klima und Gerechtigkeit
  • 10. März 2022
    Prof. Ottmar Edenhofer
    EU Green Deal – Chance für den Klimaschutz in Deutschland
  • 6. April 2022 (Präsenz)
    Dr. Christoph Wolff
    Herausforderungen für Deutschlands Industrie: kann die Transformation in Richtung Klimaneutralität 2045 gelingen?

[dt_gap height=”10″ /]

[dt_divider style=”thick” /]

[dt_gap height=”10″ /]

Veranstaltungsort
Online
Ausnahme: Der Vortrag am 6. April 2022 findet in Präsenz im Festsaal (Raum 823) Casino, Campus Westend, statt. (Für den Fall einer Verschärfung der Corona-Bedingungen wird er ebenfalls online durchgeführt.)

Anmeldung
Für alle Vorträge und Link unter: klimawandel@iau.uni-frankfurt.de
Möchten Sie auch den Vortrag von Herrn Curtius am 4. November 2021 hören, müssen Sie dies bei der Anmeldung angeben, da dafür ein separater Link ausgegeben wird.

You cannot copy content of this page