
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag „Objekte in der Geschichte des Holocaust“
Mittwoch, 17. Juni 2020, 18:15 bis 19:45

Dr. Anne Sudrow: „Objekte in der Geschichte des Holocaust“
Vortrag des Fritz Bauer Instituts
Materielle Dinge, die das Leben und den Alltag von Opfern und Tätern in den Konzentrationslagern erklären helfen und abbilden, spielen heute für die Darstellung des Holocaust in Ausstellungen und Gedenkstätten eine zentrale Rolle. Doch welche Funktionen kann eine »Geschichte der Dinge« für die historische Forschung über den Nationalsozialismus erfüllen? Kann ein solch methodischer Ansatz auch über die Verfolgung politischer Gegner des NS-Regimes, die Arbeit in den Konzentrationslagern oder über die Ermordung von aus rassischen, religiösen und sonstigen Gründen Verfolgten neue Erkenntnisse erbringen? Dieser Frage geht der Vortrag anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Objektbereichen nach.
Dr. Anne Sudrow ist Historikern und im Sommersemester 2020 Inhaberin der Michael Hauck Gastprofessur für interdisziplinäre Holocaustforschung am Fritz Bauer Institut. 2010 erschien ihre Dissertation mit dem Titel Der Schuh im Nationalsozialismus: eine Produktgeschichte im deutsch-britisch-amerikanischen Vergleich.
Beginn: 18.15 Uhr
Ort: Campus Westend, IG-Farben-Haus, IG 311