Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag “Politik des Lachens”

Montag, 7. Februar 2022, 19:00

Vortrag von Prof. Dr. Denis Thouard

Das Lachen kann das Gefühl des Zusammenseins fördern. Lachen kann aber auch verletzend sein, wenn es abgrenzend gemeint ist. Die neuere Debatte über die Karikatur (zuletzt von der Zeitschrift Charlie Hebdo) hat gezeigt, dass sich die Reizbarkeit durch das Lachen mit der Zeit ändert und auch ohne Machtverhältnis nicht denkbar ist. Das macht das Lachen zu einem Politikum.

In diesem Vortrag wird versucht, anhand von drei Zeitpunkten eine Historisierung der Diskurse über das Lachen zu skizzieren; es wird aber auch der Frage nach dem ‚guten‘ Lachen in unserer Epoche nachgegangen.

Was bedeutet das Lachen um 1900, etwa für Bergson, was besagt es zu seinem Verhältnis zu England und zu Deutschland? Wie kann man die wichtigen Beiträge zur Lachtheorie von Joachim Ritter und Helmuth Plessner, die 1940 bzw. 1942 erschienen sind, geschichtlich einordnen? Warum entzündete sich schließlich 2015 die öffentliche Debatte über Karikaturen, Blasphemie, Redefreiheit und Achtung der Andersdenkenden und -glaubenden?

[dt_gap height=”10″ /]

[dt_divider style=”thick” /]

[dt_gap height=”10″ /]

Die Veranstaltung wird in Präsenz (Casino-Gebäude, Renate von Metzler-Saal Cas 1.801) oder digital angeboten.

Informationen über die Homepage des Fachbereichs.

 

Details

Datum:
Montag, 7. Februar 2022
Zeit:
19:00

Veranstaltungsort

Campus Westend / Casino-Gebäude
Nina-Rubinstein-Weg 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland

You cannot copy content of this page