Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag “,Sehnsüchte im Alter’ Kritische Reflexionen aus einem partizipativen Forschungsseminar”

Freitag, 4. Februar 2022, 14:15

Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe “Nichts über uns ohne uns! Zur Rolle Partizipativer Forschung in der Gerontologie” statt.

Partizipative Forschung hat das Ziel, soziale Wirklichkeit partnerschaftlich zu erforschen und zu verändern. Forscher*innen und Ko-Forscher*innen können so gestärkt aus der Zusammenarbeit hervorgehen. Die Vortragsreihe möchte einen Einblick in die ethischen und historischen Ausgangspunkte für diesen Forschungsstil geben, Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Forschung aufzeigen sowie aus aktuellen Projekten und von den Erfahrungen der Mitwirkenden berichten.

Termine im Überblick

  • 14. Januar 2022
    Dr. Anna Wanka
    Dr. Anna Urbaniak
    Partizipation und soziale Exklusion – wie können wir den Stimmen sozial benachteiligter älterer Menschen durch partizipative Forschung Gehör verschaffen?
  • 21. Januar 2022
    Prof. Dr. Carolin Kollewe
    Empowerment oder Feigenblatt? Partizipative Forschung und Technikentwicklung mit älteren Menschen
  • 28. Januar 2022
    Prof. Dr. Susanne Kümpers
    Marilena von Köppen
    Reflexionen aus der Werkstatt partizipativer Forschung mit Älteren: „Die nächste Wand ist meistens nah …“
  • 4. Februar 2022
    Dr. Miranda Leontowitsch
    Dr. Hans Prömper
    „Sehnsüchte im Alter“ Kritische Reflexionen aus einem partizipativen Forschungsseminar
  • 11. Februar 2022
    Helga Rohra
    Ja zum Leben trotzDem
  • 18. Februar 2022
    DENTA Projektgruppe/U3L
    Wie leben europäische Nachbarn im 3. Lebensalter? Erfahrungsbericht aus einem Projekt des forschenden Lernens

[dt_gap height=”10″ /]

[dt_divider style=”thick” /]

[dt_gap height=”10″ /]

Die Vortragsreihe findet als Online- oder Hybridveranstaltung statt. Informationen zur Teilnahme ab dem 1. Dezember 2021 unter www.u3l.uni-frankfurt.de.

Details

Datum:
Freitag, 4. Februar 2022
Zeit:
14:15

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

You cannot copy content of this page