GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vortrag: »Vergessene« Opfer. Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945

7. Juli, 18:15 bis 19:45

  • « Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam
  • Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus »

Vortrag von Dr. Jörg Osterloh: »Vergessene« Opfer. Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945

Die Wehrmacht nahm im Zweiten Weltkrieg zwischen 5,3 und 5,7 Millionen Soldaten der Roten Armee gefangen, von denen bis zu 3,3 Millionen in deutschem Gewahrsam ums Leben kamen.
Der Vortrag beleuchtet die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen für die Kriegsgefangenenpolitik der Wehrmacht und zeigt, dass diese die Gefangenen der verschiedenen Feindstaaten von Anfang an widerrechtlich unterschiedlich behandelt hatte. Diese Praxis gipfelte in der verbrecherischen Behandlung der sowjetischen Kriegsgefangenen ab Juni 1941. Deren Schicksal in den Lagern und beim Arbeitseinsatz in Deutschland steht im Mittelpunkt des Vortrags.

Die Veranstaltung findet über Zoom-Meetings mit anschließender Diskussion via Chatfunktion statt.
Anmeldung mit dem Betreff an: h.hecker@fritz-bauer-institut.de.
Livestream über: https://youtu.be/eS-NDreDCsM

Veranstalter
Fritz Bauer Institut

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
7. Juli
Zeit:
18:15 bis 19:45

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

Fritz Bauer Institut
Website:
www.fritz-bauer-institut.de
  • « Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam
  • Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus »

Weitere Veranstaltungen

Do 22

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

22. April, 18:00 bis 20:00
Do 22

Ringvorlesung: Algorithms – Between Trust and Control

22. April, 18:00 bis 19:30
Do 22

Online-Vorlesungsreihe: China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht

22. April, 18:15 bis 19:45
Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mi 28

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

28. April, 18:15 bis 19:45
Do 29

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung