
Vortrag: »Vergessene« Opfer. Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945
7. Juli, 18:15 bis 19:45
Vortrag von Dr. Jörg Osterloh: »Vergessene« Opfer. Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945
Die Wehrmacht nahm im Zweiten Weltkrieg zwischen 5,3 und 5,7 Millionen Soldaten der Roten Armee gefangen, von denen bis zu 3,3 Millionen in deutschem Gewahrsam ums Leben kamen.
Der Vortrag beleuchtet die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen für die Kriegsgefangenenpolitik der Wehrmacht und zeigt, dass diese die Gefangenen der verschiedenen Feindstaaten von Anfang an widerrechtlich unterschiedlich behandelt hatte. Diese Praxis gipfelte in der verbrecherischen Behandlung der sowjetischen Kriegsgefangenen ab Juni 1941. Deren Schicksal in den Lagern und beim Arbeitseinsatz in Deutschland steht im Mittelpunkt des Vortrags.
Die Veranstaltung findet über Zoom-Meetings mit anschließender Diskussion via Chatfunktion statt.
Anmeldung mit dem Betreff an: h.hecker@fritz-bauer-institut.de.
Livestream über: https://youtu.be/eS-NDreDCsM
Veranstalter
Fritz Bauer Institut