
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortragsreihe: Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa
20. Januar, 19:00 bis 21:00
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Mittwoch, 4. November 2020
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Mittwoch, 25. November 2020
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Mittwoch, 16. Dezember 2020
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Mittwoch, 20. Januar 2021

In ganz Europa verlieren die sozialdemokratischen und die demokratischen sozialistischen Parteien seit einigen Jahren auf dramatische Weise an Zustimmung bei den Wählern. Zugleich konnten in vielen Ländern neue politische Bewegungen, häufig rechtspopulistische Parteien, große Stimmengewinne erzielen. Diese Entwicklung hat in jedem Land unterschiedliche historische, kulturelle, gesellschaftliche und politische Gründe. Dennoch liegen ihr auch gemeinsame oder ähnliche Ursachen und übergreifende Trends zugrunde.
Die Vortragsreihe analysiert in einer vergleichenden Perspektive die Gründe, die zu diesen Entwicklungen geführt haben. Sie wird auch der Frage nachgehen, ob insbesondere das transnationale Zusammenwirken innerhalb der Europäischen Union für die Sozialdemokratie die Chance bietet, zu einer neuen Rolle und Stärke zu gelangen. Angesichts der aktuellen Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie scheint diese Frage für die anderen demokratischen Parteien und Bewegungen in Europa ebenfalls von großer Bedeutung zu sein.
Weitere Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie hier: www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de
++Der Vortrag findet online statt – live zu verfolgen auf dem YouTube-Kanal des Forschungskollegs Humanwissenschaften. Zudem ist es möglich – nach Anmeldung unter anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de – am Zoom-Vortrag mit Fragen und Antworten teilzunehmen.++
Termine
21. Oktober 2020 ++VERSCHOBEN auf den 28. Oktober 2020++
Prof. Sigrid Roßteutscher (Goethe-Universität)
Warum nicht alle SPD wählen (obwohl sie es könnten)
Wählerentwicklung und soziale Bindungskraft der Sozialdemokratie seit 1949
(Onlineveranstaltung)
4. November 2020
Prof. Hans-Jürgen Puhle (Goethe-Universität)
Was kommt nach den ‚Volksparteien‘?
Zum Strukturwandel von Parteien, Öffentlichkeit und Demokratie
25. November 2020
Prof. Wolfgang Schroeder (Kassel und Berlin)
Was ist noch übrig von der alten SPD?
Eine Post-Arbeiterpartei sucht ihren Platz im Parteienwettbewerb
16. Dezember 2020
Gérard Grunberg, SciencesPo und CNRS, Paris:
Die fatale Krise der französischen Sozialistischen Partei
16. Dezember 2020 >> NEU 3. Februar 2021
Prof. Wolfgang Merkel (Berlin)
Varieties of Decline
Ende der Sozialdemokratie?
20. Januar 2021 >> ENTFÄLLT
Prof. Gérard Grunberg (Paris)
Der Zusammenbruch des französischen Sozialismus*
Strukturelle und konjunkturelle Ursachen
* Vortrag auf Französisch mit deutscher Zusammenfassung