Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Ziele, Herausforderungen und Ergebnisse der Kollaboration mit Herkunftsgemeinschaften bei der Sammlungsbearbeitung
Das Oswin-Köhler-Archiv bewahrt und erschließt wissenschaftliche Nachlässe auf dem Gebiet der Afrikanistik mit dem Ziel, eine bislang noch ausstehende Forschungsgeschichte deutscher Afrikanistik zu bearbeiten, in Kooperation mit Angehörigen der Herkunftsgemeinschaften kritisch fortzuführen sowie Studierenden und Öffentlichkeit in ihren Wirkungen zu vermitteln. Ein großer Teil des Bestandes machen die Forschungsmaterialien von Oswin Köhler zu den Khwe aus.
Im Oktober 2019 waren zwei Vertreter der Khwe für drei Wochen zu Gast in Frankfurt und erarbeiteten in dieser Zeit u.a. eine kleine Ausstellung, die in den Gängen des Instituts für Afrikanistik zu sehen war. Die Ergebnisse verwandelte Gertud Boden in eine Wanderausstellung, die Ende 2022 endlich auch an unterschiedlichen Orten in Namibia zu sehen war und diskutiert wurde. Vortrag und Ausstellung geben einen Einblick in die Ziele, Herausforderungen und Ergebnisse dieser Kollaboration.
Eröffnung (mit Vortrag von Dr. Gertrud Boden)
27. April 2023
Beginn 18:00 Uhr
Laufzeit der Ausstellung
28. April – 14. Mai 2023
Dienstag – Sonntag, 13:00 – 18:00 Uhr
…………………….
Universitätsbibliothek / Zentralbibliothek
– Schopenhauer-Studio –
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt am Main
Veranstalter: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Oswin-Köhler-Archiv, Institut für Afrikanistik
Weitere Informationen: www.ub.uni-frankfurt.de/veranstaltungen/
You cannot copy content of this page