GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wege in die Moderne? Jacques Offenbach, Europa und die Kultur des 19. Jahrhunderts

Donnerstag, 6. Juni 2019, 14:00 bis 16:00

  • « Unikino Pupille – Loveless
  • Norwegen zu Gast an der Goethe-Uni: Norwegian Literature »

Vortrag von Sonja Jüschke M.A. Offenbachiade in London Prototyp der Savoy Opera und Musical Comedy?

200 Jahre nach seiner geburt sind Jacques Offenbachs Melodien nach wie vor omnipräsent, als Chiffre für unbändige Lebensfreude ebenso wie für romantische tiefe. sein „globales“ Musiktheater ist modern – nicht nur, weil es schon zu seiner entstehungszeit weltumspannende erfolge feierte, sondern weil ihm gelingt, woran alle Mächtigen seiner Zeit letztlich scheitern. auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, schafft er ab 1855 eine Welt, in der sowohl in Paris wie in Wien, Berlin oder London ewiggestrige royalisten, neureiche schildbürger und sozialromantische revolutionäre ihren Platz finden können. Die ringvorlesung wird Offenbachs Werk in seinem historischen kontext vorstellen. Zentrale Werke werden in musik- und theaterwissenschaftlicher Perspektive betrachtet. außerdem wird sein schaffen in das kulturelle umfeld des „langen 19. Jahrhunderts“ eingeordnet. nicht zuletzt stellt sich die Frage, welche rolle Offenbachs Werk in dem Prozess zukommt,aus dem die Moderne hervorgegangen ist.

Ort: Campus Bockenheim, Hörsaalgebäude, H3

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Donnerstag, 6. Juni 2019
Zeit:
14:00 bis 16:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge
Website:
www.muwi.uni-frankfurt.de

Veranstaltungsort

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude
Gräfstraße 50 - 54
Frankfurt, Hessen 60486 Deutschland

Veranstalter

Institut für Musikwissenschaft
  • « Unikino Pupille – Loveless
  • Norwegen zu Gast an der Goethe-Uni: Norwegian Literature »

Weitere Veranstaltungen

Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 09

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

9. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 09

Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik

9. Februar, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung