GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Weihnachtsvorlesung: Malcolm Young (AC/DC) – Demenz. Wenn dem Gehirn der Strom ausgeht

Mittwoch, 19. Dezember 2018 | 11:00 - 13:00

  • « „Explosion des Möglichen“ – Kommentar als Geschichte(n) schreiben bei Alexander Kluge
  • Ausstellung: Reduit (Redoubt) »

„Malcolm Young (AC/DC) – Demenz. Wenn dem Gehirn der Strom ausgeht“ ist das Thema der diesjährigen Weihnachtsvorlesung der Pharamzeuten Prof. Theo Dingermann und Prof. Dieter Steinhilber.

Seit 2006 laden die beiden Professoren Dieter Steinhilber vom Institut für Pharmazeutische Chemie und Theo Dingermann vom Institut für Pharmazeutische Biologie an der Goethe-Universität Frankfurt im Dezember ihre Studenten und auch andere interessierte Gäste zu einer Weihnachtsvorlesung ein.

Thematisch geht es dabei stets um Krankheiten aus Sicht der Wissenschaft und um die Verantwortung des Einzelnen für die eigene Gesundheit. Medizinische Aspekte verknüpfen die Professoren mit der Biografie betroffener bekannter Musiker.

Veranstaltungsort: Campus Riedberg, Biozentrum, Hörsaal B1

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 19. Dezember 2018
Zeit:
11:00 - 13:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge
Website:
https://www.uni-frankfurt.de/53311915/Weihnachtsvorlesungen

Veranstaltungsort

Campus Riedberg / Biozentrum
Marie-Curie-Straße 9
Frankfurt, Hessen 60439 Deutschland

Veranstalter

Frankfurter Pharmazieschule
  • « „Explosion des Möglichen“ – Kommentar als Geschichte(n) schreiben bei Alexander Kluge
  • Ausstellung: Reduit (Redoubt) »

Weitere Veranstaltungen

Di 19

Ausstellung KunstRaum Riedberg: Der frühe Vogel fängt den Wurm

19. Februar | 8:00 - 16:00
Di 19

Studientag Geisteswissenschaften

19. Februar | 8:00 - 15:00
Di 19

Ausstellung „Faszination der Dinge. Werte weltweit in Archäologie und Ethnologie“

19. Februar | 12:00 - 19:00
Mi 20

Genussmittel im Chemieunterricht – Gummibärchen, Kaugummi, Schokolade, Wassereis (SEK I)

20. Februar | 9:30 - 16:30
Mi 20

Feuer und Flamme – Waldbrände, Klimawandel und Brandschutz

20. Februar | 19:30 - 21:30
Fr 22

Wie Rübezahl zum Filmstar wurde

22. Februar | 10:00 - 12:00
Sa 23

Workshop „Drums & Drama“

23. Februar | 13:00 - 16:30
Di 26

Gleichberechtigung_Was kann das Recht zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen?

26. Februar | 20:00 - 22:00
Mi 27

Redoxreaktionen (SEK I und II)

27. Februar | 9:30 - 16:30
Mi 27

Wir müssen reden! Wissenschaft in der Vertrauenskrise?

27. Februar | 19:00 - 21:00
Mi 27

Bedrohte Natur – bedrohte Menschheit: Warum handeln wir nicht, obwohl wir so viel wissen?

27. Februar | 19:15 - 21:15
Do 28

+++ entfällt +++ Heinrich Mylius (1769–1854) und die deutsch-italienischen Verbindungen im Zeitalter der Revolution. Die Lombardei und das nordalpine Europa im frühen 19. Jahrhundert

28. Februar | 19:00 - 21:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung