Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog

Montag, 20. Juni 2022, 18:30 bis 20:00

Wie transdisziplinäre Forschung den sozial-ökologischen Wandel unterstützen kann

Themen, wie soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung, aber auch der Klima- und Umweltschutz bestimmen seit einigen Jahren die gesellschaftliche Debatte. Gleichzeitig sind sie Gegenstand intensiver wissenschaftspolitischer Debatten. Dabei geht es um Forschungsförderung und die Frage, wie Wissenschaft gemeinsam mit Politik und Gesellschaft an Lösungen für die „Großen gesellschaftlichen Herausforderungen“ arbeiten kann. Angesprochen ist damit die transdisziplinäre Forschung: Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus der Praxis forschen gemeinsam und verbinden die Suche nach gesellschaftlichen Problemlösungen mit wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritten. In unserer Veranstaltung stellen wir den transdisziplinären Forschungsmodus am Beispiel konkreter Themen aus der Nachhaltigkeitsforschung (Stadtentwicklung, Mobilität und Biodiversität) vor und zeigen auf, wo die Potenziale und Herausforderungen liegen.

20. Juni 2022
Expert*innen des ISOE: Dr. Jutta Deffner, Dr. Michael Kreß-Ludwig, Dr. Alexandra Lux, Dr. Oskar Marg, Dr. Marion Mehring, Lena Theiler
Wie transdisziplinäre Forschung den sozial-ökologischen Wandel unterstützen kann

Moderation: Dr. Nicola Schuldt-Baumgart (ISOE)

………………………….

Veranstaltungsort
Online

Uhrzeit
18:30 – 20:00 Uhr

Weitere Infos unter https://www.isoe.de/veranstaltungen/

Anmeldungen unter veranstaltungen@isoe.de

Ansprechpartnerin: Dr. Nicola Schuldt-Baumgart

Mitdiskutieren: #TransdisziplinärForschen

Details

Datum:
Montag, 20. Juni 2022
Zeit:
18:30 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

You cannot copy content of this page