Exzellenzcluster der Goethe-Universität – Berichte und Aktivitäten

30 Jahre Deutsche Einheit: Rainer Forsts Rede in der Frankfurter Paulskirche
30 Jahre Deutsche Einheit: Am 3. Oktober sprach der politische Philosoph Rainer Forst im Rahmen der Feierstunde der Stadt Frankfurt in der Paulskirche. Wer zur Einheit Stellung nehmen will, begibt

Vortragsreihe „DenkArt“ widmet sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Corona-Pandemie
Im Haus am Dom beginnt in diesem Herbst eine partizipative Vortragsreihe, die von Prof. Marion Tiedtke (Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am

24.10., „Goethe Lectures Offenbach“ / Nah dran am Volk? Über autoritäre Führer und Regime
Nächster Termin der „Goethe Lectures Offenbach“ des Forschungsverbundes Normative Ordnungen und der Stadt Offenbach am 24. Oktober 2019 im Offenbacher Klingspor Museum. Der Aufstieg des Populismus und insbesondere der populistischen

Ich bin ganz meiner Meinung: Über Freiheit im Internet
Nächster Termin der „Goethe Lectures Offenbach“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und der Stadt Offenbach am 20. August 2019 im Klingspor Museum Sobald wir online sind, können wir nicht

Leibniz-Preis 2019 für Ayelet Shachar: Preisträgerin ist Principal Investigator im Cluster „Normative Orders“
Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ (engl. kurz „Normative Orders“) der Goethe-Universität freut sich über eine weitere Leibniz-Preisträgerin in seinen Reihen: Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft bekannt gab, erhält Professor Ayelet

Vortrag am 29. November: „Molding a diabolical Messiah“
Von Oktober 2017 bis zum Sommer 2018 lief das vielschichtige wissenschaftlich-künstlerische Projekt „Tropical Underground“, veranstaltet vom Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft gemeinsam mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Denkraum-Reihe am 4. Dezember / 70 Jahre Grundgesetz: Religionsfreiheit und Toleranz
Die Aktualität des Grundgesetzes steht im Mittelpunkt der laufenden „Denkraum“-Reihe des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Nach dem viel beachteten Auftakt

Ab 25. Oktober / Lecture & Film-Reihe zu „Das Kino von Chantal Akerman“
Mit Godard wird das Kino historisch, mit Akerman fängt es neu an: Das Werk der belgischen Regisseurin, Installationskünstlerin und Schriftstellerin Chantal Akerman (1950 – 2015) ist eine ausführliche und vielgestaltige

23. Oktober / Goethe Lectures Offenbach: Dekoloniale Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit
Kinderrechte sind Menschenrechte. Und wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aus dem Jahr 1948 sieht sich auch das seit 1990 geltende Übereinkommen über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen

„Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ unter Beteiligung der Goethe-Universität
Die Goethe-Universität gehört zu den Gründungsmitgliedern des „Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt“. Wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mitteilte, wird die größte hessische Hochschule jetzt gemeinsam mit zehn weiteren
Aktuelle Kurzmeldungen
Präsidium verzichtet auf Strafanträge
Wissenschaftler*innen in der frühen Berufsphase im Fokus
Forschungsprojekt ReScript: Dolmetscher*innen für Ukrainisch gesucht
Öffentliche Veranstaltungen
Campus

Digitalisierung in der Bibliothek Naturwissenschaften (BNat)

