Breites Kultur-, Sport- und Unterhaltungsangebot am 3. Juli auf dem Campus Westend – Musiker und DJ Shantel im Bühnenprogramm – Verbund der Rhein-Main-Universitäten feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Fünf Bands, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, Sport, Spiele und Aktionen für Kinder – vom frühen Nachmittag bis kurz vor Mitternacht bietet die Goethe-Universität am 3. Juli bei ihrem jährlichen Sommerfest zahlreiche Gelegenheiten für einen sommerlich-leichten, unterhaltsamen Tag. Auf den Campus Westend geladen sind Studierende, Mitarbeitende der Goethe-Universität und alle Bürger*innen der Stadt, die sich der Goethe-Universität verbunden fühlen, sowie Studierende und Mitarbeitende der Universitäten Mainz und Darmstadt. Denn gefeiert wird beim Sommerfest auch ein Jubiläum: das10-jährige Bestehen der Rhein-Main-Universitäten (RMU) Frankfurt, Mainz und Darmstadt, die am 3. Juli vor Ort auch den 7. Tag der RMU begehen.
Das Bühnenprogramm startet um 14.30 Uhr mit dem Ramatou-Orchestra, einer achtköpfigen Szenegröße aus Frankfurt am Main. Von tanzbarem Indie-Pop und intimen Balladen bis zu Afro reicht das musikalische Spektrum der bis in den späten Abend folgenden Gruppen Sun´s Sons, Urbannino und Kapa Tult. Um 23.30 Uhr schließt das Sommerfest mit dem international bekannten Musiker und DJ Shantel und Bucovina Club Orchestra, der in seiner Musik Popkultur mit kosmopolitischem Sound kreuzt.
Das bunte Rahmenprogramm für jedes Alter bietet außerdem Tanzgruppen auf wie Afrotudedancers, Modern Dance in Female Style und die 2022 gegründete K-Pop Cover-Gruppe The Odd Project aus Frankfurt. Sportfans treffen zwischen den zahlreichen Foodständen beispielsweise auf eine Kletterwand, und Tüftler können sich in drei Schwierigkeitsstufen ins Escape-Abenteuer stürzen.
Wer sich für Kunst auf dem Campus interessiert, kann zwischen Ausstellungen in den Ateliers des Malerei- und Grafikstudiums im Gebäude der Sprach- und Kulturwissenschaften und Kunst auf dem Campus wählen: In Kunstführungen stellt der ehemalige Kurator der Universität für Kunst, Dr. Carsten Siebert, ausgewählte Werke auf dem Campus Westend vor. Und Kunst live erleben die Besucher*innen über die Zeichenbox in den Open Studios der Studierenden der Malerei und Grafik: angefertigt werden besondere Porträts, in Farbe, Schwarz-Weiß, alleine oder in der Gruppe.
Die akademische Fliegergruppe der Goethe-Universität Akaflieg ist mit einem Flugzeug vor Ort und informiert über sein Programm für Studierende, Alumni und andere fliegerisch Interessierte. Neugierige können erfahren, wie die Fliegergruppe neben Sommerschulen und Flugkursen, Streckenflug, Fliegerlager und der Teilnahme an Wettbewerben auch wissenschaftlich aktiv ist.
Am Tag des Sommerfests findet auch der 7. Tag der RMU auf dem Campus Westend statt. Unter dem diesjährigen Motto „RMU – Wissen für die Welt von morgen“ diskutieren die Teilnehmer*innen bis zum Mittag die Rolle der Rhein-Main-Universitäten (RMU) für die Lebenswelt und Forschung der Zukunft. Das Jubiläum „10 Jahre RMU“ wird anschließend auf dem Sommerfest gefeiert: Ab 15 Uhr lädt der Verbund zu einer Olympiade zu Projekten der Rhein-Main-Universitäten Frankfurt, Darmstadt und Mainz ein; um 17 Uhr treten dann die Präsident*innen der drei Universitäten für ein gemeinsames Grußwort auf die Bühne.
Das Programm des Sommerfests (3. Juli, 14.30 – 23.30 Uhr) ist einsehbar auf der Webseite der Goethe-Universität unter www.uni-frankfurt.de/sommerfest. Der Eintritt ist kostenfrei.