MainStudy 2025: Goethe-Universität präsentiert Karrierewege abseits des klassischen Studiums

Foto: Melanie Gutmann

Am 25. und 26. Juni öffnete die MainStudy 2025 erneut ihre Türen und bot Schülerinnen und Schülern umfassende Einblicke in die vielfältigen Studien- und Berufsperspektiven nach dem Abitur. Dabei standen in diesem Jahr erstmals auch die Ausbildungs- und dualen Studiengänge der Goethe-Universität im Mittelpunkt – ein Angebot, das bei den jungen Besuchern auf großes Interesse stieß.

In zwei gut besuchten Vorträgen informierten Vertreterinnen und Vertreter der Stabsstelle Ausbildung über die vielfältigen Karrierewege, die die Universität als Arbeitgeber bietet – ein Angebot, das vielen Jugendlichen bislang kaum bekannt war. „Wir waren überrascht über das große Interesse“, berichtet Theresa Anton, Ausbildungsleiterin an der Goethe-Universität. Rund 40 bis 60 Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten jeweils die Präsentationen an beiden Standorten.

Eine zentrale Erkenntnis der Veranstaltung: Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler ist sich noch unsicher, wie es nach dem Abitur weitergehen soll. Genau hier setzte das Angebot der Universität an. Ob Verwaltung, Wissenschaftsgarten, Hochschulrechenzentrum oder Werkstätten – die Goethe-Universität bietet eine breite Palette an Ausbildungsplätzen. Wer sich für ein duales Studium interessiert, findet etwa im „Bachelor of Public Administration“ oder im Bereich Informatik attraktive Möglichkeiten.

Unter dem Motto „Karriere – so individuell wie du!“ gaben die Referentinnen und Referenten auch persönliche Einblicke in ihre eigenen Berufswege. „Wir möchten jungen Menschen zeigen, dass sie ihre berufliche Biografie selbst gestalten können – und ihnen damit den Druck nehmen, alles sofort wissen zu müssen“, so Theresa Anton. Niklas Sujan, Leiter der Stabsstelle Ausbildung, riet den Jugendlichen, auf ihr Bauchgefühl zu hören: „Dann ergibt sich vieles von allein.“

Mit zahlreichen Fragen und regem Austausch endeten die Vorträge – und die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich an weiteren Informationsständen der MainStudy über ihre Zukunftsmöglichkeiten zu informieren.

Weitere Informationen zu den Ausbildungs- und dualen Studiengängen der Goethe-Universität finden Interessierte auf der Homepage der Universität oder direkt bei der Stabsstelle Ausbildung.

Relevante Artikel

Runder Tisch Berufsausbildung

Die Unikonferenz zur beruflichen Ausbildung geht in die nächste Runde: Am 13. Februar lud Dr. Ulrich Breuer, Kanzler der Goethe-Universität,

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

You cannot copy content of this page