Start-Stipendien für internationale Promovierende – Sommersemester 2025

Die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) vergibt aus Mitteln des Franz Adickes Stiftungsfonds insgesamt 15 Start-Stipendien an internationale Kandidat*innen, die ihre Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt vorbereiten oder beginnen.

Internationale Kandidat*innen stehen beim Start einer Promotion in Frankfurt vor besonderen Herausforderungen: bspw. bei der Suche nach und Einrichtung von Wohnungen oder im Umgang mit dem Aufenthaltsrecht sowie mit dem komplizierten deutschen Promotionsfinanzierungssystem inklusive der Sprachanforderungen für Stipendienbewerbungen. Die Stipendien sollen ihnen den Start des Promotionsprojekts erleichtern, indem Vorbereitung und Start ihres Forschungsprojekts finanziert werden. Das Stipendium beträgt 1550 Euro / Monat über einen Zeitraum von 3 Monaten. Voraussetzungen für eine Förderung sind:

  • nicht-deutsche Staatsangehörigkeit
  • Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Schulabschluss) außerhalb Deutschlands erworben
  • promotionsberechtigendes Studium (z. B. Master) abgeschlossen oder weitgehend abgeschlossen
  • Promotionsbetreuer*in an Goethe-Universität vorhanden
  • Kandidat*innen müssen entweder eine Bewerbung für die Finanzierung ihres Promotionsprojekts eingereicht haben oder eine Finanzierungszusage von ihrer Betreuungsperson erhalten haben.

Bewerbungsfrist: 11. Mai 2025

Alle weiteren Informationen sowie die Formulare zur Anmeldung finden Sie unter: https://tinygu.de/finanzierung

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

You cannot copy content of this page