
Begegnungen mit polizeilicher Gewalt
Im Forschungsprojekt KviAPol geht es um »Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte und -beamtinnen«. UniReport: Frau Abdul-Rahman, Herr Prof. Singelnstein, vor
Im Forschungsprojekt KviAPol geht es um »Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte und -beamtinnen«. UniReport: Frau Abdul-Rahman, Herr Prof. Singelnstein, vor
The KviAPol research project deals with “Police Use of Excessive Force”. UniReport: Ms. Abdul-Rahman, Professor Singelnstein, the Black Lives Matter
Die Soziologin Carlotta Giustozzi hat sich in ihrer Dissertation mit den Folgen von Marginalisierung auf dem Arbeitsmarkt für soziale Teilhabe
In her dissertation, sociologist Carlotta Giustozzi examined the consequences of labor market marginalization on social participation. One of the questions
Weather is not the same as climate. Weather phenomena include spring weeks with bright sunshine, scorching midsummer heat, autumn storms
Wetter ist nicht gleich Klima. Wetterphänomene, dazu gehören Frühlingswochen mit strahlendem Sonnenschein, sengende Hitze im Hochsommer, Herbststürme und schneereiche Winter
Johannes Pantel, Professor für Altersmedizin mit dem Schwerpunkt Psychogeriatrie und Klinische Gerontologie an der Goethe-Universität, widmet sich in seinem neuen
French sociologist Bénédicte Zimmermann is the “Alfred Grosser Visiting Professor for Civil Society Research” at Goethe University this winter semester.
Die französische Soziologin Bénédicte Zimmermann hat im Wintersemester die »Alfred Grosser-Gastprofessur für Bürgergesellschaftsforschung« an der Goethe-Universität übernommen. UniReport: Frau Prof.
Naturwissenschaftliche Informationsversorgung ist digital – aber mitunter ist das gedruckte Buch immer noch wichtig. Die Digitalisierung ist in den Naturwissenschaften
When it comes to scientific information, digital does it – although the printed word remains popular, too. Digitization is well
In view of the current influx of refugees from Ukraine, Goethe University’s Psychosocial Counselling Center for Refugees, headed by Professor
Die Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge der Goethe-Universität (PBF) unter Leitung von Prof. Dr. Ulrich Stangier beschäftigt sich angesichts der aktuellen
Prof. Harald Schwalbe leitete ein internationales Konsortium zur Forschung an SARS-CoV-2. Jetzt wurde es trotz seiner guten Ergebnisse aufgelöst –
Bei der Erforschung des Erdinnern stellen sich viele spannende Fragen. Zum Beispiel, ob in den Erdmantel absinkende kontinentale Kruste ab
Bürger trafen sich auf Einladung der Ortsbeiräte 2 und 9 am 29. November auf dem Campus Westend, um sich über
Auch der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Diskussion um mögliche Gefahren von Cyberattacken auf die kritische Infrastruktur westlicher
Informatikprofessorin Prof. Haya Shulman spricht im UniReport über die Gefahren von Cyberangriffen und wie man Institutionen künftig besser schützt. UniReport:
Ich möchte so gern nach Hause gehen / Die Heimat möchte ich wieder sehn / Ich find allein nicht meinen
“Gay Muslims, is that okay?” The Internet does not have an answer for pubescent Jakub, who entered the question into
„Schwule Muslime, ist das ok?“ Als der pubertierende Jakub diese Worte auf der Gutefrage-Plattform eingibt, bleibt ihm das Netz die
Leibniz-Preisträger Hartmut Leppin setzt sich seinem neuen Buch mit einem Konzept auseinander, das die antike Wertschätzung der freien Rede in
2009 vom Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt ins Leben gerufen, ist der UCT Science Day inzwischen eine feste Größe
Eveline Wuttke findet Fehler gut: „Natürlich nicht alle Fehler – niemand will, dass die Pilotin oder der Chirurg einen Fehler
Lange als besiegt geglaubte Infektionskrankheiten kehren heute zurück, weil ihre Erreger gegen Antibiotika resistent geworden sind. An der Goethe-Universität suchen
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page