Graduiertenkonferenz / Die Ästhetik demokratischer Lebensformen
Campus Westend / Gebäude "Normative Ordnungen" Max-Horkheimer-Str. 2, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandVom Rechtsruck über mangelnde Wahlbeteiligung bis hin zum sinkenden Vertrauen in die Berufspolitik: Über die Gefahren und Krisen, die den Fortbestand unserer Demokratie bedrohen, wird allerhand berichtet. Seltener hingegen wird diskutiert, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Demokratien überhaupt florieren (können). Dieser Fragestellung widmet sich vom 21. bis 23. September 2023 eine englischsprachige Fachkonferenz an […]
Demokratie in Gefahr. Das autoritäre Weltbild der neuen Rechten
Campus Westend / Gebäude "Normative Ordnungen" Max-Horkheimer-Str. 2, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandAutoritäre und populistische Parteien und Bewegungen haben in letzten beiden Jahrzehnten in vielen Ländern an Einfluss gewonnen. Neugegründete Zusammenschlüsse und sich radikalisierende Gruppen tragen dazu bei. Auch in Deutschland lässt sich eine Zunahme solcher Gruppen und Bestrebungen beobachten wie auch eine zunehmende Vernetzung von Gruppierungen aus den sogenannten Reichsbürger- und Querdenkermilieus mit etablierten rechten Gruppen. […]
Migration steuern, Pluralität gestalten. Herausforderungen und Konzepte von Einwanderungspolitiken
Campus Westend / Gebäude "Normative Ordnungen" Max-Horkheimer-Str. 2, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandKooperationsveranstaltung des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) und der gemeinnützigen Hertie-Stiftung Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft, deren zunehmende Diversität sowohl positive Effekte als auch Herausforderungen mit sich bringt, denen sich Politik, Gesellschaft und Wirtschaft stellen müssen. Dabei zeichnen sich drei Bereiche ab, in denen unterschiedliche Konzepte zum Tragen kommen müssen: Flucht, Asyl und die Effekte von […]
Vertrauen und Protest in der Demokratie
Campus Westend / Gebäude "Normative Ordnungen" Max-Horkheimer-Str. 2, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDemokratie als lernfähige Form gesellschaftlichen Zusammenlebens lebt von der Kritik, dem Einspruch, dem Protest. Genauer gesagt: der berechtigten Kritik, dem begründeten Einspruch, dem öffentlich argumentierenden Protest. Sie lebt von loyaler Opposition. Hinter manchem Protest verbirgt sich allerdings etwas Anderes: eine destruktive Haltung, die – während sie das demokratische Recht auf freie Meinungsäußerung und demokratische Schutzrechte […]
The Crises of International Law and its Implications for the Refugee Convention
Campus Westend / Gebäude "Normative Ordnungen" Max-Horkheimer-Str. 2, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandBy Seyla Benhabib (Columbia/Yale) Welcome Comments by Rainer Forst (Frankfurt) Introduction by Ayelet Shachar (Toronto/Frankfurt) Mandatory registration at: https://citizenship.uni-frankfurt.de