Dr. Clementina Gentile Fusillo, Dr. Larissa Wallner

Demokratieforschung in Zeiten von Krisen

Zwei neue Fellows am Forschungskolleg Humanwissenschaften Die italienische politische Theoretikerin Dr. Clementina Gentile Fusillo arbeitet auf Einladung von Professor Rainer Forst und dem Justitia Center for Advanced Studies zum Thema „Macht und der Repräsentant: Auf dem Weg zu einer normativen Theorie demokratischer Repräsentation“ am Forschungskolleg. „Diese Forschung knüpft an ein

Autorin Anne Cathrine Bomann (l.) und ihre Übersetzerin Franziska Hüther.

Dänen siezen nicht

Im Rahmen eines Tandemprojektes haben dänische Germanistik-Studierende deutsche Dänisch-Studierende in Frankfurt besucht. Dabei stand der interkulturelle Austausch auch mit dänischer Literatur auf dem Programm. Im November gab es bereits vier

In Archiven verschollen

Das Projekt „Lost in Archives“ möchte innovative Frauen des 18. und 19. Jahrhunderts, die über die Zeit in Vergessenheit geraten oder gar unsichtbar gemacht wurden, archivarisch erschließen und sichtbarer machen.

Noel B. Berhane vor dem RuW.

Wie wäre es mal mit einem Praktikum in Frankreich?

Noel B. Berhane, Student der Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität, ist als Juniorbotschafter des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) auch in Hessen unterwegs. „Juniorbotschafter“ klingt schon sehr offiziell und irgendwie nach Zweireiher mit

Haya Schulmann

Haya Schulmann, Informatikerin

,Das Einfache ist oft das Schwerste‘: Mit diesem scheinbaren Paradoxon lässt sich die Herausforderung zusammenfassen, vor der die Entwicklerinnen und Entwickler von Computersystemen und Online-Anwendungen stehen. Das hat Haya Schulmann

Autorin Anne Cathrine Bomann (l.) und ihre Übersetzerin Franziska Hüther.

Dänen siezen nicht

Im Rahmen eines Tandemprojektes haben dänische Germanistik-Studierende deutsche Dänisch-Studierende in Frankfurt besucht. Dabei stand der interkulturelle Austausch auch mit dänischer

In Archiven verschollen

Das Projekt „Lost in Archives“ möchte innovative Frauen des 18. und 19. Jahrhunderts, die über die Zeit in Vergessenheit geraten

Haya Schulmann

Haya Schulmann, Informatikerin

,Das Einfache ist oft das Schwerste‘: Mit diesem scheinbaren Paradoxon lässt sich die Herausforderung zusammenfassen, vor der die Entwicklerinnen und

Ältere Ausgaben:

2021 Nr. 6

2021 Nr. 5

2021 Nr. 4

You cannot copy content of this page