
Wiederbelebung des Campus / Interview mit Prof. Christiane Thompson
Mehr studentische Vernetzung: Prof. Christiane Thompson, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und wissenschaftliche Weiterbildung, über das Programm »Get in Touch & Re:Start your Campuslife!«. UniReport: Frau Thompson, im Sommersemester finden die meisten Lehrveranstaltungen wieder in Präsenz statt; auch die Campi werden

Wiederbelebung des Campus / Interview mit Prof. Christiane Thompson
Mehr studentische Vernetzung: Prof. Christiane Thompson, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und wissenschaftliche Weiterbildung, über das Programm »Get in Touch & Re:Start your Campuslife!«. UniReport: Frau Thompson, im Sommersemester finden die meisten Lehrveranstaltungen wieder in Präsenz

Neue Ausgabe (3.22.) des UniReport erschienen!
Die Krise der Demokratie, der Vertrauensverlust der politischen Institutionen in der Bevölkerung, immer mehr Nicht- und Protestwähler: Die Politikwissenschaft wird mit einer durchgreifenden Krise der Politik konfrontiert. Prof. Julian Garritzmann,

Analysing why politics reach a crisis point
English-taught and research-based: the Comparative Democracy master’s degree programme will start in the winter semester. Professor Julian Garritzmann is clearly looking forward to the next winter semester: it will see

Muslimisches Leben in Deutschland: Audio-Interview mit dem Erziehungswissenschaftler Harry Harun Behr
Der UniReport im Gespräch: Prof. Harry Harun Behr, Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt islamische Religionspädagogik und Fachdidaktik des islamischen Religionsunterrichts, spricht im Interview mit Dirk Frank über zwei aktuelle Forschungsergebnisse:

Der Humboldt-Preisträger Marcus Opp will Green Finance auf den Grund gehen
Aufgewachsen in Bad Nauheim, begann Marcus Matthias Opp seine wissenschaftliche Karriere in den USA. Heute arbeitet er als Professor in Stockholm. Nun ist der Wirtschaftswissenschaftler für einige Monate ins Rhein-Main-Gebiet

Goethe’s Green Initiative: Wissen, wie nachhaltig das Mensagericht ist
Die studentische Goethe’s Green Initiative an der Goethe-Universität unterstützt das bundesweite »CO2-Projekt Klimabewusste Mensa«. Manchmal führen verschiedene Pfade in die gleiche Richtung, stellt Anna Geyer, Studentin an der Goethe-Universität und

Kant und seine sozialistischen Interpreten: William Levine im Porträt
Der Amerikaner William Levine arbeitet als Postdoctoral Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften über einen etwas in Vergessenheit geratenen »linken« Zweig der Neokantianer. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wollten diese die Ideen

Zwischen den Räumen: Interview mit Architekturhistoriker Markus Dauss
In seinem Projekt »Durchgang« erforscht der Architekturhistoriker Markus Dauss Orte, die wir en passant wahrnehmen: Fußgängerzonen, Rolltreppen, Coffee Shops, Bahnhöfe, Flughäfen. Was sagen sie über uns aus? UniReport: Herr Dauss,

Poetikdozentur in Pandemiezeiten: Judith Hermann und ein Blick nach vorn
Eine Frau lässt ihr altes Leben hinter sich und bricht in die Einsamkeit eines winzigen und baufälligen Hauses am Meer auf, in dem sie versucht, neue Wurzeln zu schlagen. Doch