
Wenn der Rationalist die Vorstellungskraft bemüht
Michael A. Rosenthal, Professor für Jüdische Philosophie an der University of Toronto, ist gegenwärtig Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften. Er forscht unter anderem zur Philosophie Spinozas. UniReport: Herr Prof. Rosenthal, was ist eigentlich jüdische Philosophie, wie und worüber lässt sie sich

Wenn der Rationalist die Vorstellungskraft bemüht
Michael A. Rosenthal, Professor für Jüdische Philosophie an der University of Toronto, ist gegenwärtig Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften. Er forscht unter anderem zur Philosophie Spinozas. UniReport: Herr Prof. Rosenthal, was ist eigentlich jüdische Philosophie, wie

Wie zweieinhalbtausend Jahre alte Texte bis in die Gegenwart strahlen
Zwei groß angelegte Forschungsprojekte des Klassischen Philologen Hans Bernsdorff (eines davon abgeschlossen) widmen sich der Neuausgabe, Übersetzung und Kommentierung von Texten zweier wichtiger altgriechischer Dichter. Ein Buch ist bereits bei

Wirtschaftswissenschaften: Wenn die Hilfe die Falschen erreicht
Der Wirtschaftswissenschaftler Leo Kaas hat in einer Forschergruppe untersucht, wie im Rahmen eines US-Corona-Hilfsprogramms Unternehmen künstlich am Leben erhalten wurden, die eigentlich nicht mehr tragfähig waren. UniReport: Herr Prof. Kaas,

»Hidden Champions«
Ein Blick auf einige Frankfurter Nobelpreiskandidaten, die zwar von der Jury in Stockholm nicht berücksichtigt wurden, gleichwohl als herausragende Forscherpersönlichkeiten ein Aushängeschild der Goethe-Universität waren und sind. Nimmt man sich

Begrünung macht das Klima auf städtischen Plätzen im Sommer erträglicher
Arbeitsgruppe von Studierenden der Physischen Geographie untersucht Mikroklima an zwei Plätzen im Stadtteil Riedberg. Großes mediales und stadtpolitisches Interesse am Untersuchungsergebnis. Der Klimawandel ist im Frühsommer besonders deutlich mit Händen

»Eigenverantwortung wird immer wichtiger« / Interview mit »New Horizon-Preisträgerin« Christin Siegfried
Christin Siegfried, frisch gebackene »New Horizon-Preisträgerin«, über den schwierigen Weg, wirtschaftliche Kompetenz ins Klassenzimmer zu bringen. UniReport: Frau Dr. Siegfried, Sie sind mit dem »New Horizon- Preis« dafür ausgezeichnet worden,

Goethe, Deine Forscher: Arnim Lühken, Chemie-Didaktiker
Am Anfang stand der Zufall: Gerade war der frisch gebackene Diplom-Chemiker Arnim Lühken aus Wiesbaden nach Frankfurt gezogen, um hier Lebensmittelchemie zu studieren. „Da erfuhr ich, dass ich noch ein

Ein neues Zuhause für die »Kleinen Fächer«
Im September wird das neue Gebäude der Sprach- und Kulturwissenschaften auf dem Campus Westend eingeweiht. Der UniReport hat vorab mit dem Architekten Lutz-Matthias Keßling von BLK2 Böge Lindner K2 Architekten

Druckfrisch: Neue Ausgabe (4.22.) des UniReport erschienen!
Wer sich einen typischen Archäologen vorstellt, denkt vielleicht unwillkürlich an die Filmfigur Indiana Jones. Dabei handele es sich aber um ein verzerrtes Bild des Faches, betont Prof. Anja Klöckner, Geschäftsführende