GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Campus

MIT EINEM KLICK

Campus Westend
Campus Riedberg
Campus Bockenheim
Sportcampus Ginnheim
Campus Niederrad
  • CaW
  • CaR
  • CaB
  • CaG
  • CaN

Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt | Infos

Campus Riedberg
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt | Infos

Campus Bockenheim
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt | Infos

Campus Ginnheim (Sport)
Ginnheimer Landstraße 39
60487 Frankfurt | Infos

Campus Niederrad (Uniklinikum)
Theodor-Stern-Kai 7,
60590 Frankfurt | Infos

+ CaW

Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt | Infos

+ CaR

Campus Riedberg
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt | Infos

+ CaB

Campus Bockenheim
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt | Infos

+ CaG

Campus Ginnheim (Sport)
Ginnheimer Landstraße 39
60487 Frankfurt | Infos

+ CaN

Campus Niederrad (Uniklinikum)
Theodor-Stern-Kai 7,
60590 Frankfurt | Infos

275 Mio. Euro für weiteren Ausbau der Goethe-Universität

„Insgesamt 330 Millionen Euro gehen in der dritten Runde des Hochschulbauprogramms HEUREKA an die Frankfurter Hochschulen. Damit erhalten die Hochschulen Planungssicherheit, eine längerfristige Entwicklungsperspektive bis 2031 und können wichtige Zukunftsinvestitionen…

Neubau für Sprach- und Kulturwissenschaften an der Goethe-Uni schreitet weiter voran

Die Fertigstellung des Neubaus im Norden des Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main schreitet weiter voran: Zukünftig werden dort unter anderem die Sprach- und Kulturwissenschaften, eine Bibliothek und Cafeteria…

Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Campus Westend

Aufgrund der veränderten Pandemielage hat die Stadt Frankfurt am 27.10.2020 per Änderung der Allgemeinverfügung angeordnet, dass ab sofort die Pflicht besteht, eine Mund-Nasen-Bedeckung auch außerhalb von Gebäuden im öffentlichen Raum…

AStA-Fahrradwerkstatt: Für kleines Geld selbst reparieren

Mit dem Rad zur Uni und jetzt: der Reifen platt, Licht kaputt … Wer keine Scheu hat, selbst Hand anzulegen, kann die AStA-Fahrradwerkstatt nutzen und mit fachkundiger Unterstützung selbst reparieren.…

Norbert Wollheim-Memorial / Die Erinnerung bewahren

Auf den ersten Blick wirkt es sehr dezent. Wer sich aber näher auf das Norbert Wollheim-Memorial und die mit ihm verbundenen Lebensgeschichten einlässt, kann sich seiner Wirkung kaum entziehen:  Die…

Campus Westend: Nordöstliche Campusseite nimmt Form an

Der Rohbau der Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW) ist fertig. An der Ecke Miquel-/Hansaallee soll ein weiteres geplantes Gebäude den Campus auf spektakuläre Weise abschließen: Das Center for Humanities könnte mit…

Zwei iBenches für die Goethe-Universität

Seit dem 20. Juli 2020 stehen auf dem Campus Westend und auf dem Campus Riedberg der Goethe-Universität zwei ganz besondere Bänke: Dank auf der Sitzfläche angebrachter Solarmodule produzieren die so…

Campus Riedberg: Straßen nach Naturwissenschaftlern der Goethe-Universität benannt

Nun ist es für jedermann sichtbar: Die Mikrobiologin Emmy Klieneberger-Nobel, der Atomphysiker Friedrich Hermann Hund und der Chemiker Sir Alexander Todd sind die mit der Goethe-Universität verbundenen Naturwissenschaftler, die drei…

Carolinum Plus – die Zahnarztpraxis der Goethe-Universität

Das Carolinum Plus ist das zahnmedizinische Versorgungszentrum des Universitätsklinikums. Ob privat versichert oder Kassenpatient: „Bei uns werden alle Patienten fair, individuell und wissenschaftlich fundiert beraten“, betont Privatdozent Dr. Paul Weigl.…

Medizinerpraktikum im Schleudergang

Frankfurter Nachwuchsmediziner im Corona-Dienst Jede helfende Hand wird gebraucht. In Kliniken, Labors und Arztpraxen engagieren sich seit Beginn der Corona-Pandemie bundesweit Medizinstudierende. Auch an der Uniklinik Frankfurt stehen sie bereit.…

HRZ Medientechnik: Neue Vidyo Lizenzen

Mitarbeitende der Goethe-Universität können mehr Videokonferenzen durchführen Die HRZ-Medientechnik bietet bekanntlich Videodienste Live und on Demand sowie mobile Lösungen an der Goethe-Universität an. Der Ansturm zu Beginn der Coronakrise auf…

Projekt Herkunftssprachen am Sprachenzentrum der Goethe-Universität

Ob Chinesisch, Portugiesisch oder Schwedisch: Am Sprachenzentrum der Goethe-Universität können Studierende Sprachkurse in 13 verschiedenen Fremdsprachen belegen und so entweder ihre Vorkenntnisse verbessern und ausbauen oder aber eine komplett neue…

Peking University: Ein Reisebericht von Bertram Schefold

Die Zeit vom 1. September bis zum 31. Oktober verbrachte ich als Distinguished Visiting Professor am Institute of Humanities and Social Sciences (IHSS) in Peking. Es ist ein erst seit…

Bäumchen statt Blumenschmuck

Das Institut für Soziologie hat sich für die Festveranstaltung anlässlich seines 100. Jubiläums etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Bei dem Event, das bereits Mitte November stattgefunden hat, hat sich das…

Kleine Fächer – großes Potenzial

Zwei Studierende geben Einblicke in ihre ganz persönlichen Nischen „Das wird so nichts. Ich würde lieber ein Interessenstudium beginnen.“ Das musste Lukas schon bald feststellen, nachdem er zunächst mit einem…

Interview mit dem Afrikanisten Axel Fleisch über die »Kleinen Fächer«

Lieber Herr Fleisch, die Bezeichnung »Kleine Fächer« klingt etwas verniedlichend – fühlt man sich als Afrikanist als Teil einer »kleinen Disziplin«? Oder gar eines »Orchideenfachs«? Ich habe einige Zeit in…

Gestiegene Chance für U-Bahn-Haltestelle auf dem Campus Westend

Verkehrsdezernent Klaus Oesterling stellte bei einer Pressekonferenz verschiedene Linien-Varianten einer U4-Verlängerung vor, die den Campus Westend mit einbeziehen. Die Chancen für die Realisierung einer U-Bahn Haltestelle auf dem Campus Westend…

Krebsforschung: aktuelle Entwicklungen in der Nachwuchsförderung

Bereits zum neunten Mal fand am 4. September 2019 der UCT Science Day für in der Krebsforschung aktive Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Klinik und Grundlagenforschung am Campus Niederrad statt. Auch…

Wissenschaftliche Karriere in Bibliotheken

Bibliotheken bieten ein vielfältiges Berufsfeld für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Es gibt spezielle postgraduale Ausbildungsoptionen für akademisches Personal aller Fachrichtungen. Einen besonderen formalen Rahmen dafür stellt das Bibliotheksreferendariat dar. Von der…

Autofreier Campus Westend wird Realität

Der Campus Westend der Goethe-Universität wird ab dem 16. September weiter vom Autoverkehr entlastet. Im Zentrum des Konzepts zur Verkehrsberuhigung auf dem Campus steht die Sperrung des zentralen Theodor-W.-Adorno-Platzes für…

Poetische Metamorphosen: Ein Goethe-Porträt für die Goethe-Universität

Goethe blickt dem Betrachter forschend entgegen, im Hintergrund ranken Passionsblumen; wer genau hinschaut, findet eine Raupe, die sich gerade in einen Schmetterling verwandelt: Das Gemälde „Metamorphosis“ des britischen Künstlers Xander…

Dreharbeiten auf dem Campus Westend

Noch bis zum 30. Juli 2019 wird für einen Kinofilm des Regisseurs Sönke Wortmann an der Goethe-Universität gedreht. Hauptdarsteller sind u.a. Christoph Maria Herbst, Nilam Farooq und Ernst Stötzner.Im Vorfeld…

BzG am Samstag geschlossen

Das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) am Campus Westend muss am Samstag, dem 27. Juli, geschlossen bleiben wegen der extremen Temperaturen im Gebäude. Die Universitätsbibliothek bittet um Verständnis. Bücher aus dem BzG…

Tischtennis-Damen erfolgreich

Vom 24. bis 26. Mai war Aachen Schauplatz der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Tischtennis. Insgesamt traten mehr als 220 Studierende in Team-, Einzel-, Doppelund Mixedkonkurrenzen an. Die Goethe-­Universität war durch die…

Auf Entdeckungstour durch die Blickachsen-Schau

Führungen zu den Skulpturen auf dem Uni-Campus Westend auf Nachfrage möglich Bunte Plastikeimer türmen sich zum Himmel auf, abstrakte Gebilde aus glänzendem Stahl spiegeln die Umgebung wieder: Auf dem Campus…

Grünes Archiv: Die Lebendsammlung im Wissenschaftsgarten Riedberg

Die Lebendsammlung im Wissenschaftsgarten Riedberg: Promenade durch Wälder und Gärten der Welt Ein Gang durch den Wissenschaftsgarten auf dem Campus Riedberg gleicht einer Promenade durch die Wälder und Gärten dieser…

»Goethe-Play«, HYROX, Stand Up Paddling und vieles mehr

Martin Miecke, Leiter des Zentrums für Hochschulsport (ZfH), über das Sportprogramm im Sommersemester. Herr Miecke, auf welche sportlichen Neuheiten darf man sich freuen? In diesem Semester werden wir unser Programm…

„Goethe Play“: Spiele und Entspannung auf dem Campus

„Goethe Play“ kommt: Das Zentrum für Hochschulsport startet nach Ostern am Campus Westend ein neues Angebot mit Spiel-, Sport- und Entspannungsangeboten direkt auf dem Campus. Bei der Unistart-Messe am 11.…

Universitätsbibliothek Frankfurt übernimmt Teilnachlass des Soziologen und Mediziners Horst Baier

Damit kommen weitere wichtige Unterlagen der Kritischen Theorie ins Archiv der Frankfurter Schule im Archivzentrum der UB. Das Archivzentrum der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main hat wichtige Teile aus dem wissenschaftlichen…

U4-Verlängerung: Goethe-Uni erwartet mehr Engagement der Stadt für die Anbindung des Campus Westend

Frankfurt und die Goethe-Universität befinden sich in einem dynamischen Prozess der Weiterentwicklung und des Wachstums: „Für Stadt und Region ist die Goethe-Universität ein starker Magnet für die Gewinnung junger Menschen…

Wandinstallation zur Geschichte der Anatomie

Am 22. Februar 2019 ist am Universitätsklinikum eine großflächige Wandinstallation über die bewegte Geschichte der Dr. Senckenbergischen Anatomie feierlich eingeweiht worden.

Susanne Weissman über die Digitale Kompetenz an den Hochschulen

Auf dem Workshop »Praxis trifft Forschung: Learning in a Digital World« hielt Prof. Susanne Weissman, Professorin für Psychologie an der Technischen Hochschule Nürnberg und dort als Vizepräsidentin verantwortlich u. a.…

Campus Westend / Poelzigs Architektur ein Stück weitergedacht

Ein Spiel mit Fassade, Ebenen und Materialität: Architekt Lutz-Matthias Keßling erklärt die Ideen hinter dem Entwurf für das Institutsgebäude der sprach- und kulturwissenschaftlichen Fächer, das auf dem Campus Westend entsteht.

Bunt und niedrigschwellig: Neuer Leiter des Zentrums für Hochschulsport

Wer beim Thema „Hochschulsport“ nur an die Sportstudierenden und die Sportwissenschaftler/innen denkt, sollte unbedingt mal einen Blick in die Broschüre des Zentrums für Hochschulsport werfen: Denn das ZfH bietet für…

Stolpersteine erinnern an Hugo Sinzheimer und seine Familie

Nachfahren des bedeutenden Arbeitsrechtlers besuchen den Campus Westend Im Gedächtnis der Universität hat Hugo Sinzheimer wieder einen festen Platz, seit im vergangenen Jahr eine Biografie über den Architekten des kollektiven…

Land Hessen fördert Neubau auf dem Campus Riedberg mit rund 30 Millionen Euro

Der Campus Riedberg wächst weiter. Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute gemeinsam mit Prof. Birgitta Wolff, der Präsidentin der Goethe-Universität, die Preisträger eines Architektenwettbewerbs für einen Neubau vorgestellt, in dem zukünftig…

»laut*stark« – Dr. Anja Wolde und Prof. Rolf van Dick über die Kampagne

Seit Mitte November hängen auf den Campus Banner und Plakate, die mit klarer Botschaft auffordern, sexualisierter Diskriminierung und Gewalt entgegenzutreten: Sieh hin! Sag Nein! Speak Out! Mit der Kampagne »laut*stark«…

Rundumversorgung des Herzens

Am Universitätsklinikum Frankfurt wurde das neue Universitäre Herzzentrum Frankfurt eröffnet. Zweck des Zentrums ist die individuelle und interdisziplinäre Betreuung von Herzpatienten durch führende Spezialisten.

Wertvolle Bücher brauchen Schutz

Die Universitätsbibliothek der Goethe-Uni investiert 150.000 EUR in den Erhalt des schriftlichen Kulturgutes. Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) in Frankfurt am Main hat mehrere Projekte zum Erhalt des…

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg im Porträt

Auf Knopfdruck geht es sekundenschnell in die Tiefe. Als sich die Aufzugstür drei Stockwerke unter der Erde öffnet, tauchen im Licht von Neonröhren unendlich lang erscheinende Regale auf. Viele sind…

Spatenstich für den Neubau der Sprach- und Kulturwissenschaften der Goethe-Universität

Der Campus Westend der Goethe-Universität erhält einen Neubau, der den Umzug der letzten noch auf dem Campus Bockenheim verbliebenen geisteswissenschaftlichen Fächer auf den Hauptcampus ermöglicht. Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein, Staatssekretär…

Neues Kunstwerk: Gräser-Graffiti ziert Biozentrum

Seit August 2018 besitzt die Goethe-Universität ein neues Kunstwerk, das an einer sehr prominenten Stelle im Biozentrum auf dem Campus Riedberg angebracht wurde. Die Künstlerin Cornelia Genschow hat ein Gras…

„Haus der Winde“: Neues Kunstwerk erinnert an erste Alzheimerpatientin Auguste D.

In der vergangenen Woche ist eine neue Skulptur des Künstlers Bruno Feger in einem feierlichen Akt auf dem Campus Westend vorgestellt worden: „Haus der Winde“ erinnert an Auguste Deter, die…

Heilpflanzen anschaulich gemacht / Ausstellung auf dem Campus Riedberg

Arzneipflanzen standen Anfang Juni im Mittelpunkt der Woche der Botanischen Gärten. Die Tafeln zur Ausstellung „Die Grüne Apotheke – vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung“ sind auf dem Campus Riedberg noch…

Academic Mainframe Consortium holt IBM-Speichersystem an die Goethe-Uni

Die Luft schwirrt vom Rauschen der Kühlanlage. Prof. Dr. Udo Kebschull streift durch den Maschinenraum des Hochschul-Rechenzentrums (HRZ). Der Professor für Informatik und Leiter des HRZ findet schnell seinen Weg…

Grundstein für Studierendenwohnheim am Sportcampus Ginnheim gelegt

297 Wohnheimplätze für Studierende auf dem sportwissenschaftlichen Campus der Goethe-Universität im Bau. 

Goethe-Uni beteiligt sich an Woche der Botanischen Gärten

Bei Wissensdurst fragen Sie Ihren Gärtner oder Botaniker! Gelegenheit dazu gibt es vom 9. bis 17. Juni 2018 in über 40 Botanischen Gärten in ganz Deutschland und Österreich. Unter dem…

Bücherschrank auf dem Campus Westend eingeweiht

Die Goethe-Universität hat einen neuen öffentlichen Bücherschrank. Es ist der erste auf dem Campus Westend, jedoch kein ganz gewöhnlicher Bücherschrank: Im „Goethe’s Book Xchange“ findet man nur nicht-deutschsprachige Bücher. Neben…

Open-Access-Publikationsfonds der Universitätsbibliothek gestärkt

Die Goethe-Universität engagiert sich dafür, allen Interessierten weltweit einen freien Zugang (Open Access, OA) zu wissenschaftlichen Publikationen zu ermöglichen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei der Open-Access-Publikationsfonds der Universitätsbibliothek Johann Christian…

DU bist dran – Mach Dir Deine Mensa

Studentenwerk Frankfurt am Main startet mit »Goethes Weltreise« seine Aktionswochen. Den Speiseplan der Mensa mitgestalten und mit Profiköchen die eigens kreierten Rezeptvorschläge umsetzen? Dazu hat das Studentenwerk Frankfurt am Main…

STOFFWEKSELart feiert die Vielfalt der Frankfurter

STOFFWEKSELart zeigt, was sonst im Verborgenen bleibt. Mit ihrem Kreativprojekt möchte Uni-Mitarbeiterin Jozefina Kontic – gebürtige Frankfurterin mit kroatisch-bosnischen Wurzeln – die gelebte kulturelle Vielfalt, Offenheit und Menschlichkeit der internationalen…

Sicher über den Campus / Interview mit der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Anja Wolde

Die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Anja Wolde über Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt an der Uni. Die im Februar bekannt gewordenen sexuellen Übergriffe auf dem Campus Westend haben nicht nur zu Verunsicherung und…

Bau der neuen Universitätsbibliothek rückt näher / Interview mit Birgitta Wolff

Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff über Perspektiven für den Neubau der Universitätsbibliothek nach der 100-Millionen-Euro-Zusage der Landesregierung aus dem Verkauf des alten Polizeipräsidiums. Frau Prof. Wolff, was war Ihre erste Reaktion,…

Universitätsbibliothek jetzt Partner einer internationalen Online-Bibliothek zur Biodiversität

Seit Ende März ist die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) in Frankfurt am Main offizieller Partner der Biodiversity Heritage Library (BHL), einer Online-Bibliothek zur Biodiversität, die von einem internationalen…

18. Januar: Interkultureller Austausch im „Offenen Wohnzimmer“

Das offene Wohnzimmer der Evangelischen Studierendengemeinde bietet Raum für interkulturellen Austausch auf dem Campus. Die Tische sind mit Kerzen dekoriert und vom Buffet steigt der köstliche Duft gekochter Linsen. Prasiddha…

Academic Welcome Program feierte erste Absolventen

Weltoffenheit und Solidarität haben an der Goethe-Universität einen lange Tradition. So passt es bestens ins Bild, dass die Hochschule mit dem „Academic Welcome Program for highly qualified refugees“ (AWP) hochqualifizierten…

„Kopf im Kopf“: Neue Skulptur auf dem Campus Westend

Eine drei Meter hohe Skulptur wurde heute auf dem Campus Westend der Goethe-Universität eingeweiht: Die stählerne Skulptur mit dem Titel „Kopf im Kopf“, geschaffen vom österreichischen Bildhauer Alfred Haberpointner, steht…

HRZ-Medientechnik / Wie bekommt man 6000 Menschen in einen Hörsaal für 400?

Die HRZ-Medientechnik betreut jedes Jahr hunderte Veranstaltungen an der Goethe-Uni. Ob mit zwei oder 2000 Teilnehmern, die Medientechnik ist für alles gerüstet. Dazu gehörte auch der Besuch des französischen Staatspräsidenten Emmanuel…

„Kultur in Hessen“ im IG-Farben-Haus entdecken

Bis zum 31. Januar 2018 gibt eine Infosäule im Foyer des IG-Farben-Hauses Einblicke in die Kulturlandschaft Hessens. Mithilfe von Videos, Fotos, Texten und Schaukästen lassen sich das Hessische Landesmuseum Darmstadt,…

Weihnachtsangebote und Geschenkartikel im Campus-Shop

Ihr braucht noch Ideen für Weihnachtsgeschenke? Dann schaut doch mal im Campus-Shop der Goethe-Uni am Campus Westend (Hörsaalzentrum) vorbei. Dort gibt es jede Menge Weihnachtsaktionen und Geschenkartikel. Hier eine Übersicht:…

Loewe fördert Neubau auf dem Campus Niederrad

Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute bekanntgegeben, dass das Land Hessen 22 Millionen Euro zur Errichtung eines neuen Fraunhofer-Forschungsgebäudes auf dem Campus Niederrad bereitgestellt. Der Neubau soll zusammen mit der Fraunhofer-Gesellschaft…

Fotografische Deutschlandreise: „Germany the way I see it II“

Erneut waren die internationalen Doktorandinnen und Doktoranden eingeladen, Fotos einzusenden, die zeigen, wie sie ihr neues Zuhause sehen und erleben. In einer Feier am 7. November wurden jetzt die fünf…

Mensa-Bericht / Von Apfel-Calvados-Creme und knusprigen Hähnchen

Montagmorgen, 5.30 Uhr. Der Campus liegt verlassen in der Dunkelheit. Ein einsamer Jogger dreht seine ersten Runden, die Vögel zwitschern, ansonsten herrscht absolute Stille. Ganz anders sieht es in der…

Uniklinikum: Lehr-, Lern- und Prüfungszentrum für Ärzteausbildung eröffnet

Mit der Fertigstellung der Gebäude MEDICUM und AUDIMAX am Frankfurter Fachbereich Medizin wurden Grundlagen für eine Ärzteausbildung auf weiterhin höchstem Niveau gelegt. Am 16. August wurden die Neubauten MEDICUM und…

Allzeithoch mit Hochschulsport – Ausgleich zum Lernen und Forschen

Ständiges Sitzen ist Gift. Morgens im Hörsaal, mittags in der Mensa, später noch einen Milchkaffee in der Cafeteria und am Abend über das Notebook gebeugt, um Hausarbeiten oder Aufsätze zu…

Ruderinnen der Goethe-Uni holen Silber bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften

Vom 14. bis 16. Juli fanden in Subotica (Serbien) die Europäischen Hochschulmeisterschaften im Rudern statt. 60 Studierende, 18 Mannschaften und 13 Universitäten aus Deutschland sorgten gemeinsam für ein überzeugendes Ergebnis.…

Hochschulsport: Ausgleich zum Lernen und Arbeiten

Sonnenstrahlen tanzen auf dem Main, am Steg des universitätseigenen Bootshauses herrscht geschäftiges Treiben. Die Wassersaison der Hochschulsport-Ruderer ist in vollem Gange.

Happy Birthday, Campus Kita!

Im August feiert die Campus Kita am Campus Westend ihren 15. Geburtstag. Betreut werden dort vor allem Kinder von Uni-Beschäftigten. Das offene Konzept bietet den Kleinen viel Raum zur Entfaltung.…

Ausstellung mit studentischen Entwurfsideen für Neubau der Goethe-Uni-Zentralbibliothek

Nach der Präsentation erster Ideen zur Finanzierung und Gestaltung eines neuen Bibliothekzentrums der Goethe-Uni zu Beginn des vergangenen Jahres bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit den Verantwortlichen der Frankfurt University of…

Goethe-Uni feiert 30 Jahre ERASMUS

Von ERASMUS zu ERASMUS+ – das Mobilitätsprogramm der Europäischen Union ist eine Erfolgsgeschichte. Zum 30. Geburtstag startet am 6. Juli ab 10:30 Uhr eine Jubiläumsveranstaltung im Casino auf dem Campus…

All4OneWorld Nachhaltigkeitswoche: Eröffnung des Grünen Hörsaals am Campus Westend

Lehre unter freiem Himmel findet künftig in einem Grünen Hörsaal mit bis zu 50 Sitzgelegenheiten auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. Es ist der erste seiner Art an einer…

„Blickachsen 11“ – Skulpturen auf dem Campus Westend

Kunstwerke im Dialog mit Poelzigs Architektur – „Guerilla-Kunst“: Urbane Möbel aus Drainageröhren Das Konzept des Künstlerduos Pitsch & Schau ist aufgegangen: Ihre Stadtmöbel aus Drainagerohren sollen den öffentlichen Raum nicht…

Campus Riedberg: Land fördert Chemie-Neubauten mit 53 Millionen Euro

Die dringend notwendige Sanierung der Chemiegebäude am Campus Riedberg ist einen weiteren großen Schritt vorangekommen: Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute gemeinsam mit Prof. Dr. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt,…

Auf dem Weg zum grünen Daumen: Tipps zum Frühjahr aus dem Wissenschaftsgarten

Blumenzwiebeln, Samentütchen oder ‚fertig‘ mit Blüte – in Gärtnerei, Bau- und Supermarkt ist das Blumenangebot für Balkon und Garten derzeit immens. Höchste Zeit also, die Blumenkästen frühlingsfein zu machen. Aber…

Studentenfutter – Voll auf die Geschmacksnerven

Die Nudeln jenseits von „al dente“, das Gulasch glibbert und die Pizza ist zu fettig. Klischees, die in Bezug auf Mahlzeiten aus Mensen seit Studentengenerationen im Umlauf sind. Die Speisen…

Unterwegs mit der Medientechnik vom Hochschulrechenzentrum

Bis zu 40 Vorlesungen pro Woche werden an der Goethe-Universität per Video aufgezeichnet – natürlich nur, falls die Lehrenden dies wünschen. Möglich machen das die Kolleginnen und Kollegen von der…

Campusrallye: Junge Bildungsexperten erkundeten die Uni

„Die Studierenden werden auch immer jünger!“ So kommentierte ein Mitarbeiter den Anblick einer Gruppe von 21 Schülerinnen und Schülern, die am 21. März den Campus Westend stürmten. „Was ist eigentlich…

Tatort Sportcampus Ginnheim

Es ist warm, eng und dunkel in den Kellerräumen des Sportcampus Ginnheim. Keine einfachen Bedingungen für die Kommissare, dort zu ermitteln. Sie sind auf der Suche nach dem Mörder des…

Was tut sich in Bockenheim?

Überall Baustellen: Das Immobilienmanagement setzt sich dafür ein, dass die Kollegen am Campus Bockenheim akzeptable Arbeitsbedingungen haben, obwohl das Senckenberg-Museum erweitert und auf dem Areal des ehemaligen AfE-Turms gebaut wird.…

Zu Besuch in der MultimediaWerkstatt

Die kostenlose MultimediaWerkstatt von studiumdigitale bietet monatlich Raum für Fachvorträge über wechselnde digitale Zukunftsthemen und Zeit zum Tüfteln an Trendtools für die Lehre. In den Werkstätten geht es um den…

Sportlicher Ausklang: Rückblick aufs Kinderferienprogramm

Das Zentrum für Hochschulsport hat erstmals ein Kinderferienprogramm angeboten. Vom 2. bis 6. Januar konnten Kinder von Beschäftigten und Studierenden an einem Spiel- und Sportprogramm teilnehmen – und einen Weltmeister treffen. 

Festtagsgrüße der Universitätspräsidentin Birgitta Wolff

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, „postfaktisch“ ist das Wort des Jahres 2016. Gemeint ist damit eine Haltung, die die Geltung belegbarer Fakten und Argumente schlichtweg bestreitet. Im zurückliegenden Präsidentschaftswahlkampf…

„Hippocampus“: Spektakuläre Skulptur auf dem Campus Westend

Der Bronzeguss „Hippocampus“ mit einer inwendigen Konstruktion aus Edelstahl wurde am heutigen Freitag in Anwesenheit der Künstler auf dem Betonfundament mit grünen Glas-Einschlüssen befestigt. Das Kunstwerk der Künstler Dolores Zinny…

Wissenschaftsgarten: Unterstützung für Forschung und Lehre

Am 18. November findet in diesem Jahr die letzte Führung durch den Wissenschaftsgarten am Campus Riedberg statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Psychiatrische Hilfe für Sportler

Die Psychiatrie des Frankfurter Universitätsklinikums bietet eine ambulante Spezialsprechstunde für aktive und ehemalige Sportler an. Sie berät bei Belastungen durch starken Leistungsdruck, Wettkampfangst und zum Umgang mit Verletzungen oder Misserfolgen.

Zentrum für den Kampf gegen Infektionskrankheiten gegründet

Als internationales Drehkreuz steht Frankfurt an vorderster Front im Kampf gegen Importinfektionen und multiresistente Krankenhauskeime. Deshalb wird am Universitätsklinikum nun ein Universitäres Centrum für Infektionskrankheiten (UCI) aufgebaut.

Humans of Goethe

Inspiriert vom New Yorker Fotokünstler Brandon Stanton portraitieren seit einigen Monaten mehrere junge Fotografen die „Humans of Goethe“, Studierende und Mitarbeiter der Goethe-Universität, die die Hochschule durch ihre Persönlichkeiten zu…

So macht der Hochschulsport Uni-Mitarbeiter und Familien fit

Bouldern ist gerade ziemlich angesagt. Bei dem Trendsport werden immer neue Routen in Absprunghöhe geklettert – künftig auch verstärkt an der Goethe-Uni. Verschiedene Boulderkurse gehören zu den neuen Angeboten, die…

Die Leitwarte hat alles im Blick

Wenn es technische Störungen auf dem Campus gibt, ist die Leitwarte gefragt. In unserer Reihe „Werkstattgespräche“ stellen wir die Arbeit der Kollegen auf den Campi Westend, Bockenheim und Ginnheim vor.…

Nachts auf dem Riedberg

Wenn es technische Störungen auf dem Campus gibt, ist die Leitwarte gefragt. Wir zeigen, was bei einer Nachtschicht auf dem Riedberg los ist. Wenn sich abends die Hörsäle leeren und…

Vorarbeiten für Skulptur „Hippocampus“ haben begonnen

Positionsbestimmung für neue Kunst auf dem Campus Westend: Am 12. August starteten die Vorarbeiten für die Skulptur „Hippocampus“. Das Kunstwerk der Künstler Dolores Zinny und Juan Maidagan wird zwischen IG-Farben-Haus…

Max-Horkheimer-Straße: Erinnerung an einen wichtigen Denker

Zwischen dem Gebäude des Exzellenzclusters „Normative Ordnungen“, neuem Seminarhaus und PEG-Gebäude verläuft die Max-Horkheimer-Straße (vormals Lübecker Straße). Den Mann hinter dem Straßennamen muss man sicherlich niemandem vorstellen, er wird immer…

Sommer im Wissenschaftsgarten

Zu zwei Führungen lädt Prof. Georg Zizka vom Institut für Ökologie, Evolution und Diversität an der Goethe-Universität Interessierte in den Wissenschaftsgarten auf dem Riedberg ein. Die Tour „Vom Mittelmeer bis…

DIPF: Fertigstellung des Rohbaus

Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) hat das Richtfest des Bauprojekts auf dem Campus Westend gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Administration und Wissenschaft gefeiert. Gäste…

Feintuning für den Campus Westend

Schönes noch schöner machen – darum geht es dem Arbeitskreis »Lebendiger Campus«. Neue Gebäude und Einrichtungen, ein weitläufiges Gelände mit Bäumen, Wiesen und Skulpturen – der Campus Westend um das…

Centre for Dialogue: Religion und Wissenschaft am Riedberg

„The Big Bang Theory“ steht im Mittelpunkt, wenn am Samstag, dem 9. Juli das „Centre for Dialogue“ at Campus Riedberg“ seine Arbeit mit einer Auftaktveranstaltung aufnimmt. Das Zentrum, das zusammen mit…

Neues Portal des Fachinformationsdienstes Darstellende Kunst

Wer nach Programmheften zu Brechts „Mutter Courage“ aus den 1960er Jahren sucht, der braucht nicht verschiedene Theatersammlungen zu durchforsten – die Recherche lässt sich schnell und kostenfrei über das neue…

Werkstattgespräche: Wasser marsch!

Weitgehend farb-, geruchs- und geschmacklos plätschert, fließt, dampft oder tröpfelt es; tagtäglich beschäftigt es die Werkstatt Sanitär und Heizung an der Goethe-Universität: Ob Brunnen-, Schmutz-, Heizungs- oder Trinkwasser – wenn…

EM 2016: Public Viewing auf dem Campus Westend

Am vergangenen Freitag war Auftakt bei der EM in Frankreich. Bis zum 10. Juli noch läuft das Turnier. Hier ein Überblick über die Orte auf dem Campus Westend, an denen…

Ginkgo-Zuwachs für den Wissenschaftsgarten

Claus Wisser, Alumnus, Freund und Förderer der Goethe-Universität, hat der Goethe-Universität einen Ginkgobaum geschenkt. Er selbst hatte den Baum anlässlich einer Preisverleihung für sein Lebenswerk vom Urban Land Institute Germany…

„Sommer. Campus. Fiesta!“ – Das Sommerfest der Goethe-Universität

Am 1. Juli 2016 findet das diesjährige Sommerfest der Goethe-Universität statt. Um 15 Uhr geht es los auf dem Campus Westend. Hier die Eckdaten zum Programmablauf.

Neuer Biotopgarten im Wissenschaftsgarten

Den Lehrteich sollen bald Libellen, Wasserläufer, Käfer, Frösche und Molche bevölkern. Schüler entnehmen Wasserproben und lernen Mikroorganismen unter dem Mikroskop kennen. Im Grabeland entsteht ein Bauerngarten, Wildbienen und Schmetterlinge schwirren über…

Goethe-Uni bekommt „Grünen Lesesaal“

Die erstmals in Deutschland abgehaltene Jahrestagung der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) wird bleibende Spuren hinterlassen: Bäume für den ersten „Grünen Hörsaal“ an einer deutschen Universität.

Gesucht: Unterstützer für den „Turm II“

6,35 Meter hoch und leuchtend rostrot: Seit drei Jahren gehört Werner Pokornys »Turm II« fest zum Erscheinungsbild des Campus Riedberg und setzt ein markantes Zeichen auf dem modernen Universitätsgelände. Trotz…

Ein Weg erinnert an Helmut Coing

Wer vom zentralen Platz des Campus Westend kommend direkt am Präsidiums- und Administrationsgebäude (PA) in Richtung Hansaallee entlangläuft, befindet sich auf dem Helmut-Coing-Weg. Dass dieser Weg dann auch am Gebäude…

Campus Riedberg als Kunstraum etabliert

Pokorny, Steinbrenner, Kircher, Kubach-Wilmsen, Lichtblau, Grunschel – dies sind nur einige der Künstlernamen, die sich inzwischen mit dem Unicampus Riedberg verbinden. Seit nunmehr sieben Jahren gehören die Ausstellungen teils raumgreifender…

Neuer Wochenmarkt am Campus Westend

Am kommenden Donnerstag (28. April, 13 Uhr) wird der neue Wochenmarkt auf dem Gisèle-Freund-Platz am Campus Westend eröffnet. Der Markt mit insgesamt 12 Ständen soll zunächst jeweils donnerstags nicht nur…

Umzug im Zeitplan: Adornos Schreibtisch steht bereits

Umzug des Adorno-Denkmals liegt im Zeitplan: Nach rund eineinhalb Monaten Vorbereitung konnte vor einigen Tagen das Adorno-Denkmal auf den Campus Westend umziehen. Bereits vor zwei Wochen wurde das Kunstwerk in…

Campus Westend im Zeitraffer (2002-2013)

Der Campus Westend nicht ohne Grund von vielen Besuchern „Deutschlands schönster Campus“ genannt. In einem Zeitraffer-Slider blicken wir auf seine Anfänge zu Beginn der 2000er Jahre zurück.

Silberrücken des Handwerks

Elektrotechnik und Adorno – wie passt das zusammen? Überraschend gut – zumindest derzeit an der Goethe-Universität. Das bestätigen die Leiter der Werkstatt Elektrotechnik, Dieter Dreher und Carsten Schmidt, die das…

IG-Farben-Haus: Fassadensanierung startet Mitte März

Die Fassade des IG-Farben-Hauses auf dem Campus Westend muss renoviert werden: Aus der Natursteinverkleidung sind Stücke herausgebrochen, weil der Travertin mittlerweile porös geworden ist. Zum Schutz der Nutzer wurde das…

Adornos Schreibtisch zieht um

Die Bauzäune stehen, jetzt kann gebaggert werden: Damit das Adorno-Denkmal auf den Campus Westend umziehen kann, wurde am 29. Februar 2016 mit den Bauarbeiten begonnen. Die Installation des Künstlers Vadim…

Mitten in der Stadt: der Campus Bockenheim

Keine »Resterampe«: Ein frostiger Januartag auf dem wenig belebten Campus in Bockenheim, nur wenige Menschen eilen über den vereisten Platz. Doch bei genauerem Hinsehen relativiert sich der Eindruck: Im Foyer…

Campusführungen von ExperienceCampus

Von der Vergangenheit in die Gegenwart, von Architektur über Kunst bis hin zum studentischen Alltag – das ist die heutige Reiseroute über den Campus Westend. Reisebegleiter ist der 24-jährige Dariusch…

Sportcampus: Halle 1 in neuem Glanz

Der Hallenbau am Sportcampus Ginnheim wird grundlegend modernisiert. Im ersten Schritt konnte innerhalb von nur zehn Wochen die größte Halle (Fläche: 1100 qm) saniert werden (Fertigstellung: Ende Oktober 2015, Kosten:…

Plié, Tendu, Rond de Jambe: Klassisches Ballett am ZfH

Die Ballettstunde für Fortgeschrittene hat gerade begonnen. „Tendu vor, seit und rück, plié“, wiederholt Dr. Malda Denana (38) die Elemente, die ihre Schüler relativ synchron im Rhythmus zur Musik einüben.…

Eintritt in tausende Türen mit nur drei Schlüsseln

Schlosser – das klingt nach traditionellem Handwerk, nach Ver- und Bearbeitung von Metall mit Schweiß- und Lötgeräten. Tatsächlich hat sich das Berufsbild aber stark gewandelt, auch an der Goethe-Universität. Vielmehr…

Mit herzlichen Grüßen aus Paris

Die Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien erhielt im Frühjahr 2015 eine überaus großzügige Buchspende vom DFK. Das DFK in Paris besteht seit 1997 und ist seit 2006 in die Stiftung…

Vom früheren Campus Niederursel zur heutigen »Science City«

Auf dem Campus Riedberg sind die naturwissenschaftlichen Disziplinen versammelt und bieten Raum für interdisziplinären Austausch. Ein Blick hinter die Kulissen des zweitgrößten Campus der Goethe-Universität.

Arbeitskreises zu den wissenschaftlichen Sammlungen

Ein Teilnehmer berichtet von physikalischen Geräten, mit denen spätere Nobelpreisträger wie der Quantenphysiker Otto Stern ihre Experimente durchführten; eine Diskussionspartnerin zählt alle möglichen Objektarten auf: von Eisverpackungen bis zu Buchillustrationen…

Weiterbildungsprogramm für Asyl suchende

Flüchtlinge auf dem Sportcampus Seit dem 13. September wird der Sportcampus Ginnheim als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt: Ca. 260 Menschen sind dort (Stand: 6.10.) in den Sporthallen untergebracht. Während anfangs…

Studienangebot für Flüchtlinge

Seit dem 13. September wird der Sportcampus Ginnheim als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt: Ca. 260 Menschen sind dort (Stand: 6.10.) in den Sporthallen untergebracht.

»Tag der Patientensicherheit«

Im Universitätsklinikum waren sie vorbereitet. Der Patient, der kürzlich aus einem griechischen Krankenhaus nach Frankfurt verlegt wurde, galt als Risikopatient, weil er in einem Mittelmeerland in Kontakt mit dem dortigen…

Neues aus der Universitätsbibliothek

»Großes Rindvieh« an »Mammut« – die Kenntnis, wie sich Theodor W. Adorno und Max Horkheimer in ihren Briefen anredeten, ist seit 2014 nicht mehr nur Eingeweihten vorbehalten. Denn die Frankfurter…

»Ein Unterschied wie Schreibmaschine und PC«

Dieser Sommer ist ein wahrer Sommer gewesen. Mit 38,9 Grad im Juli war es seit Wetteraufzeichnung noch nie so heiß in Hessen. Da gerieten auch Ramos Marques-Feijo und Walter Lein…

Fünf Fragen an Jennifer Christoph, Azubi im Wissenschaftsgarten

Jennifer Christoph ist angehende Gärtnerin im Wissenschaftsgarten. Sie erzählt wie der Alltag einer Auszubildenden Gärtnerin aussieht.

Uni baut: Aktuelles aus der Standortentwicklung

Wie ist der aktuelle Stand bei den Bauvorhaben der Goethe-Universität? Hier ein kurzer Überblick.

Wissenschaftsgarten – Wachsende Erkenntnis

Rund 1.500 Pflanzenarten können künftig im neuen Wissenschafts- und Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg erforscht werden. Im Juni 2014 wurde das neue botanische Forschungs- und Lehrareal im Süden des Campus eröffnet.…

Vorlesungsfreie Zeit – was tun?

Ein Montagvormittag, Anfang August. Es ist vorlesungsfreie Zeit. Bei strahlendem Sonnenschein und sengender Hitze tummeln sich nur wenige Studierende auf dem Campus Westend.

Ein Besuch beim Inlineskaterhockey am Zentrum für Hochschulsport

Beim Inlineskaterhockey am Zentrum für Hochschulsport braucht es vor allem Kondition und Spaß am schnellen Spiel.

Night of Science: Spannende Nächte auf dem Riedberg

Von Studierenden organisiert, von Besuchern überrannt: Die „Night of Science“ auf dem Unicampus Riedberg, die dieses Jahr zum zehnten Mal stattfand, war von Anfang an auf der Erfolgsspur. Nach einem…

Frankfurter Kinder-Uni online

Die Frankfurter Kinder-Uni geht nun bereits in ihr 13. Jahr. Jedes Jahr besuchen etwa 13.000 Schüler die Vorlesungen, die von der Abteilung Marketing und Kommunikation gemeinsam mit den Wissenschaftlern der…

Klänge des Abschieds

Es ist so, wie es sein sollte, wenn man nach vielen Jahren Abschied nimmt: in einem Auge eine Träne, im anderen ein Lachen. Dr. Helmut Bartel holt tief Luft und…

Im Schwitzen auf dem Sportcampus vereint

In Ginnheim werden auch jenseits des Spielfelds Kollegialität und Teamgeist großgeschrieben. Bedächtig schreitet Alexander Müller über die  Außenanlage des Sportcampus und lässt seinen  Blick über die Sportstätten schweifen. Alles geht…

Preisträger für 3. Ausbaustufe des Campus Westend

Hamburger Architekten setzen in ihrem Gewinner-Entwurf auf gute Orientierung und Öffentlichkeit Der dritte Bauabschnitt der Goethe-Universität auf dem Campus Westend, in den die sprach- und kulturwissenschaftlichen Fächer einziehen sollen, ist…

Frisbee: Der Sport der fliegenden Scheiben

Turn over, schnelles Spiel und jede Menge Spaß. Ultimate Frisbee ist nicht nur ein Phänomen von Sommer, Strand und Liegewiesen, sondern auch eine Vereinssportart. Für Axel Baier (34) ist das…

Studieren mit Skyline-Blick

Bagger, Baugruben und Baukräne prägen derzeit das Bild des Universitätsklinikums am Niederräder Ufer. Dass Campus und Klinik ihr Gesicht verändern, haben sie im Laufe ihrer Geschichte allerdings schon oft getan.…

Im Höhenflug durch die Uni-Geschichte

Ein leises Surren liegt über dem Platz zwischen dem großen Hörsaalgebäude und dem Casino. Zwei junge Frauen schieben ihr Fahrrad vorbei, das ungewohnte Geräusch bemerken sie nicht. „Können Sie für…

Summer of Knowledge: 67 Studierende aus 24 Ländern zu Gast an der Goethe-Universität

Diesen Sommer verbrachten 67 Studierende aus 24 Ländern vier Wochen an der Goethe-Universität. Sie waren die Teilnehmer der ersten Frankfurt Summer School (21. Juli – 15. August).

»Muschel am Parkrand«

Die Travertinfassaden der Gebäude auf dem Campus Westend glimmen sanft im warmen Licht der Nachmittagssonne. Uwe Dettmar hat wie immer seine Kamera über die Schulter gehängt und streift auf der…

„Wenn Putin am Ende ist, kommt die Krim zurück“

Der ukrainische Essayist Jurko Prochasko war im Februar mit drei renommierten Schriftstellerkollegen zu Gast an der Goethe-Universität im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Damals ging es um die Situation auf dem Maidan…

Forderung: Frankfurt soll eine ukrainische Partnerstadt bekommen!

„Frankfurt soll Charkiw, Lemberg oder Iwano-Frankiwsk als Partnerstadt bekommen!“, fordert Hanne Kulessa und erntete mit ihrer Forderung in ihrer Einführung erstaunten Applaus.

Tagung des European Labour Law Network. „Viele verstehen unter Schwarzarbeit vieles“

Auf der Tagung des European Labour Law Network (ELLN), die vom 17. bis 18. Oktober an der Goethe-Universität stattfindet, wird über die rechtliche Dimension des Themas Schwarzarbeit diskutiert.

4.710 qm zusätzliche Fläche für Lehrveranstaltungen

Die Zahl der Studierenden ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und damit der Bedarf an Veranstaltungsräumen. Entsprechend baut die Universität ihr Raumangebot aus.

WEITERE ARTIKEL

Aus anderen Ressorts

Gesellschaft

Sturm auf das US-Kapitol: der Amerikanist Simon Wendt mit einer ersten Einschätzung
8. Januar 2021
Über den Tellerrand hinaus: Wissenschaftliche Gesellschaft fördert das interdisziplinäre Gespräch
7. Januar 2021
Die brasilianische Jura-Professorin Flavia Portella Püschel zur Situation in ihrem Land
7. Januar 2021

Forschung

Artensterben im Klimawandel: Die Spezialisten verlieren
18. Januar 2021
DFG bewilligt dritte Förderphase des Fachinformationsdienstes Darstellende Kunst
15. Januar 2021
Arbeitsmarkt Ostasien: Was die besten Köpfe ins Ausland lockt
15. Januar 2021

Campus

U-Bahnlinie U4: Anbindung des Campus Westend verkehrspolitisches Muss
11. Dezember 2020
275 Mio. Euro für weiteren Ausbau der Goethe-Universität
25. November 2020
Neubau für Sprach- und Kulturwissenschaften an der Goethe-Uni schreitet weiter voran
9. November 2020

Menschen

Unterwegs mit Forschungsreferentin Corinna Sonntag
7. Januar 2021
Mit »Jumps« zu neuen Herausforderungen
6. Januar 2021
Goethe, Deine Forscher: Maria Vehreschild, Infektiologin
5. Januar 2021

Hochschulstrategie

Early Career Researcher-Befragung gestartet
13. Januar 2021
Aktionsplan für Gleichstellung behinderter und nichtbehinderter Uni-Angehöriger
8. Januar 2021
„Ich freue mich auf Sie!“ / Neujahrsgruß von Unipräsident Enrico Schleiff
4. Januar 2021

Veranstaltungen

Rückblick auf eine bundesweite Tagung zur Tenure-Track-Professur
8. Januar 2021
Jens Amendt über die internationale Konferenz der Forensischen Entomologie
5. Januar 2021
Online-Workshop zu Karoline von Günderrode eröffnet Reihe zu Autorinnen in der Romantik
18. Dezember 2020
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung