Hochschule

UniReport Wahl Spezial: Alle Infos zu Gremienwahlen im Wintersemester 2022/2023
Im Wintersemester 2022/2023 finden die Gremienwahlen zum Senat und zu den Fachbereichsräten für die Wählergruppen der Professor*innen, der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, der Studierenden und der administrativ-technischen Mitarbeiter*innen, statt. Das gerade erschienene

Frankfurt-Tel Aviv Center startet nun offiziell mit einer Konferenz in Israel
Vor einem Jahr wurde der „Letter of Intent“ unterzeichnet, nun geht das Frankfurt-Tel Aviv Center für Interreligiöse Studien mit einer zweitägigen Tagung in Israel an den Start. Vorträge von christlichen,

Wirtschaftswissenschaften: 30 Jahre Partnerschaft zwischen Goethe-Universität und Université Paris-Dauphine
Die Zusammenarbeit mit der Université Paris Dauphine-PSL ist eine der ältesten und intensivsten Kooperationen des Fachbereichs für Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität. Was sie einzigartig macht: zwei Doppelstudiengänge ermöglichen ein Studium

Von Frankfurt bis Saskatchewan: Gemeinsame Forschung für die Gesundheit unseres Planeten
Gemeinsames Forschen verbindet: Das Engagement einzelner Wissenschaftler:innen für Nachhaltigkeit, Biodiversität und planetare Gesundheit hat vor Jahren die kanadische Universität Saskatchewan und die Goethe-Universität zusammengebracht. Nun haben beide Hochschulen eine umfassende

Goethe-Universität lebt Gleichstellungs- und Diversitätsstandards der DFG
Die Goethe-Universität Frankfurt am Main steht für Chancengerechtigkeit und engagiert sich seit nahezu vier Jahrzehnten mit Konzepten und gezielten Maßnahmen für Geschlechtergleichstellung und die Förderung von Diversität in Studium, Lehre

Ausgezeichnet in Studium und Lehre: Auf dem Weg zur Systemreakkreditierung
Die Goethe-Universität ist seit 2016 systemakkreditiert und besitzt damit das befristete Recht, ihren Studiengängen selbst das Siegel des Akkreditierungsrats zu verleihen. Zurzeit befindet sie sich im Verfahren der Systemreakkreditierung und

Goethe-Universität schreibt zum zweiten Mal Klaus Heyne-Romantik-Preis aus
Der mit 15.000 Euro dotierte Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt zeichnet alle zwei Jahre Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland aus, die sich

Wechsel an der Spitze des House of Finance
Er stand seit der Gründung des House of Finance an der Spitze des Kuratoriums; nach 14 Jahren zieht sich Otmar Issing nun zurück. Die Aufgabe liegt künftig in Händen des

Romanistin, Biologe und Erziehungswissenschaftler erhalten den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre
Zum 21. Mal ist gestern an der Goethe-Universität der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre verliehen worden. Damit ausgezeichnet wurden eine Romanistin, ein Biologe und ein Erziehungswissenschaftler. Der Preis, der von der

Zwei neue Graduiertenkollegs an der Goethe-Universität
Die Goethe-Universität hat zwei neue DFG-Graduiertenkollegs eingeworben. „Fixing Futures“ ist vollständig in Frankfurt angesiedelt und befasst sich mit der Antizipation von „Zukünften“ und damit, wie sich Gesellschaft und Individuum darauf
Aktuelle Kurzmeldungen
Präsidium verzichtet auf Strafanträge
Wissenschaftler*innen in der frühen Berufsphase im Fokus
Forschungsprojekt ReScript: Dolmetscher*innen für Ukrainisch gesucht
Öffentliche Veranstaltungen
Studium
Campus

Digitalisierung in der Bibliothek Naturwissenschaften (BNat)


Präsidium reagiert auf Besetzung eines Hörsaals
Menschen

Researchers @Goethe University: Bodo Ahrens, Meteorologist

Goethe, Deine Forscher: Bodo Ahrens, Meteorologe
