Hochschule

Tenure-Track-Professur: »Kulturwandel« vonnöten?
Die Tenure-Track-Professur hat unbestritten viele Potenziale. Doch wie könnte sie noch besser in das deutsche Wissenschaftssystem implementiert werden, wie könnte eine Weiterentwicklung der Personalstrukturen im Wissenschaftssystem aussehen? Dr. Nicole Thaller

Open-Access-Publikationsfonds der Goethe-Universität
Open Access (OA) bezeichnet den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen für alle Interessierten weltweit. OA stellt sicher, dass Forschungsergebnisse, die zumeist mit öffentlichen Mitteln finanziert werden, auch öffentlich und kostenfrei

Beim Kick-off für das Zielbild Lehre waren 160 Uni-Mitglieder aktiv dabei
Kompass statt Hochglanzbroschüre: Das künftige Leitbild Lehre soll ein echtes Arbeitsmittel werden, das Fachbereichen und anderen Einheiten an der Goethe-Universität in Fragen der Lehre und ihrer Weiterentwicklung Orientierung bietet. Jetzt

Kooperation mit Konfuzius-Institut Frankfurt auf neuer Basis
Die Goethe-Universität bewertet ihre bisherige, seit 2008 bestehende vertragliche Kooperation mit dem Frankfurter Konfuzius-Institut (KIF) neu. Der bisher bestehende Kooperationsvertrag, der bis Ende Februar 2023 galt, wurde nicht mehr verlängert.

Wer bin ich, und wenn ja, mit wem bin ich affiliiert?
Es hat viele Vorteile, wenn man wissenschaftliche Publikationen eindeutig ihren Autor*innen und deren Einrichtungen zuordnen kann. Sowohl bei der Evaluation einzelner Wissenschaftler*innen als auch beim Ranking von Universitäten ist die

Goethe-Uni für Internationalisierung des Lehramtsstudiums mit der „Hochschulperle“ ausgezeichnet
Die „Hochschulperle“ des Monats Januar 2023, vergeben vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, geht an die Goethe-Universität: Sie fördere, so die Begründung, „die Internationalisierung des Lehramtsstudiums systematisch“. Während des Studiums

Die Bibliothek als ein sich kontinuierlich verändernder Organismus
Direktorin Daniela Poth über den Strategie- und Transformationsprozess der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. UniReport: Frau Poth, Digitalisierung ist bei Ihnen in der UB zwar kein neues Schlagwort. Dennoch hat die

DFG bewilligt Mittel für weiteren Ausbau der Informationsangebote an der Universitätsbibliothek
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt umfangreiche Mittel für den weiteren Ausbau der drei Fachinformationsdienste (FID) “Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft”, “Biodiversitätsforschung” und “Linguistik” und fördert die drei Projekte in den nächsten

Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales wird künftig von deutsch-französischer Doppelspitze geleitet
Das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (Deutsch-französisches Institut für Geschichts- und Sozialwissenschaften) hat eine neue Leitung: Nach elf Jahren hat Prof. Pierre Monnet den Stab in die Hände

UniReport Wahl Spezial: Alle Infos zu Gremienwahlen im Wintersemester 2022/2023
Im Wintersemester 2022/2023 finden die Gremienwahlen zum Senat und zu den Fachbereichsräten für die Wählergruppen der Professor*innen, der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, der Studierenden und der administrativ-technischen Mitarbeiter*innen, statt. Das gerade erschienene
Aktuelle Kurzmeldungen
Einladung zur Preisverleihung in die Paulskirche
Bundesweite Promovierendenstudie Nacaps
Öffentliche Veranstaltungen
Gesellschaft
Campus
Veranstaltungen

Der Klimawandel und das Grundwasser

Goethe-Universität trauert um Spiros Simitis
