Dauerausstellung Barbara Klemm

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt, Deutschland

Dauerausstellung mit Fotografien von Barbara Klemm Im Jahr 2018 wurde am Campus Westend im ersten Stock des PEG-Gebäudes eine beeindruckende Dauerausstellung mit Fotografien von Barbara Klemm eröffnet. 32 Werke der renommierten F.A.Z.-Fotografin, die sowohl studentisches Leben als auch bedeutende Momente der deutschen Geschichte, die Stadt Frankfurt und die Universität dokumentieren, zieren seither die Gänge vor […]

Frankfurter Poetikvorlesung 2025 | Begleitausstellung

Campus Bockenheim / Dante 9 Dantestraße 9, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Judith Schalansky: Marmor, Quecksilber, Nebel. Woraus die Welt gemacht ist Der Titel der Poetikvorlesung lässt vermuten, dass es um Aggregatzustände geht, um Stoffe, die als Grundbausteine der Welt dienen. Wer die vielfach ausgezeichnete Autorin Judith Schalansky kennt, ahnt vielleicht schon, dass diese erste Vermutung zu kurz greift: Schalanskys Poetik sucht nach den Materialien des Erzählens, […]

Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle | Ausstellung

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Wie können wir unsere Zukunft in Zeiten von Klimawandel und globalen Krisen beeinflussen? Welche Szenarien – welche Zukünfte – sind vorstellbar? Kunst, Forschung und historische Objekte zu Themen wie Klimawandel, Geoengineering, Quantencomputer und dekoloniale Perspektiven bringt die neue Ausstellung des MGGU-Museum Giersch der Goethe-Universität kreativ in Verbindung. In der Ausstellung, die bis zum 31. August […]

Alle Tage Wohnungsfrage. Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren | Ausstellung

Historisches Museum Saalhof 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Frankfurt stand einst für wohlfahrtsorientiertes Bauen: 2025 feiert die Stadt das hundertjährige Jubiläum des Neuen Frankfurt und auch in den Nachkriegsjahrzehnten wurden soziale Wohnsiedlungen von städtischer Hand gebaut. Seit der Abschaffung der Wohngemeinnützigkeit 1990 prägen jedoch ein Rückgang des gemeinwohlorientierten Wohnungsbaus und Privatisierungen den Wohnungsmarkt. Seit Jahrzehnten spitzt sich die Wohnungskrise zu, der Bedarf an […]

Rory Pilgrim, „The Undercurrent“ (2019/ongoing, HD Film, 50:00)

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Rory Pilgrim führt in „The Undercurrent“ das Lebensgefühl einer Generation vor Augen, die mit sich selbst und einer Welt voller Krisen ringt. Der Film begleitet Heranwachsende in einer Zeit voller Zweifel, Widersprüche und dem Wunsch nach Orientierung. Ihre persönlichen Geschichten spiegeln globale Herausforderungen wie Klimawandel und soziale Ungleichheit. Ausstellung: Rory Pilgrim, „The Undercurrent“ (2019/ongoing, HD […]

Unboxing (Art-)History. Ein Fach und seine (Bild-)Medien | Ausstellung

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Freimannplatz 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Ausstellung zum 110-jährigen Jubiläum des Kunstgeschichtlichen Instituts Frankfurt Mit einem feierlichen Akt wurde am 5. April 1916 das Kunstgeschichtliche Seminar der Goethe-Universität, das ein Jahr zuvor seinen Lehrbetrieb aufgenommen hatte, in den Räumen des Städelschen Kunstinstituts eröffnet. Die Zeit zwischen den Kriegen war von Euphorie, Tatendrang und Entbehrungen gekennzeichnet. Entlassungen durch das NS-Regime führten beinahe […]

Chancen und Grenzen des Möglichen | Digitalisierung in der Psychotherapie

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Technologiefolgenabschätzung in Wissenschaft und Gesellschaft Bei technischen Innovationen werden immer wieder Stimmen laut, die vor den Geistern warnen, die dadurch gerufen wurden: Atomenergie, Verbrennungstechnologie, chemische Prozesse, Künstliche Intelligenz. In der interdisziplinären Vorlesungsreihe werden die Chancen und Grenzen des technologischen Fortschritts aus unterschiedlichen Perspektiven der akademischen Fachdisziplinen beleuchtet. Die alles verbindende Frage lautet: Darf der Mensch […]

NoJoke proudly presents THE BEST die comedy show // by students

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Freier Eintritt und Freibier! Da der Raum nicht groß ist, empfehlen wir zu reservieren! ckilian@em.uni-frankfurt.de Datum und Uhrzeit Mi. 16. Juli 2025 // Einlass 17:30, Reservierungen gelten bis 17:50, Show 18:00 - 20:00 MEZ Veranstaltungsort IG Farbenhaus // Raum 0.411 // a.k.a. Rumpelkammer / Norbert-Wollheim-Platz 1 / 60323 Frankfurt am Main Funded by the European […]

Cornelia Goethe Colloquien

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt, Deutschland

Logiken der Gewalt. Fragen sexistischer, antisemitischer und rassifizierter Verhältnisse Die Unwörter der letzten Jahre – „Remigration“ (2023) und „biodeutsch“ (2024) – signalisieren eine gesellschaftliche Stimmung, in der fremdenfeindliche „Migrationsdebatten“ wie auch ‚alte‘ und ‚neue‘ Antisemitismen Diskurse in der Gesellschaft verschieben. Die Terrorangriffe von Hanau und Halle zeigen darüber hinaus in erschreckender Weise das Gewaltpotenzial solcher […]

Veranstaltungsserie Planetare Grenzen

Planetare Grenzen

Eine nachhaltige Weltgemeinschaft? Vision und Aufgabe Seit mehr als 50 Jahren kennen wir die Grenzen des Wachstums (Club of Rome, 1972) und wissen, dass wir nur mit einer nachhaltigen Lebensweise sowie einem ressourcenschonenden und verantwortungsbewussten Wirtschaften die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten für uns und alle nachfolgenden Generationen erhalten können. Aber in unserem Denken und Handeln […]

You cannot copy content of this page