›Patmos‹ in Homburg. Die lokale Konstellation eines weltberühmten Gedichtes
Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg, HessenFriedrich Hölderlin lebte 1798–1800 und 1804–1806 in Homburg. Zwischen diesen beiden Aufenthalten vollendete er sein weltberühmtes Gedicht ›Patmos‹, das er dem im Homburger Schloss residierenden Landgrafen Friedrich V. widmete und schenkte. Wie lassen sich die Geschichte und die besondere Faktur von ›Patmos‹ aus der lokalen Homburger Konstellation und Perspektive erklären? In meinem Vortrag entfalte ich […]