›Patmos‹ in Homburg. Die lokale Konstellation eines weltberühmten Gedichtes

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg, Hessen

Friedrich Hölderlin lebte 1798–1800 und 1804–1806 in Homburg. Zwischen diesen beiden Aufenthalten vollendete er sein weltberühmtes Gedicht ›Patmos‹, das er dem im Homburger Schloss residierenden Landgrafen Friedrich V. widmete und schenkte. Wie lassen sich die Geschichte und die besondere Faktur von ›Patmos‹ aus der lokalen Homburger Konstellation und Perspektive erklären? In meinem Vortrag entfalte ich […]

Nebulöses vom Sternenhimmel

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Referent: Friedrich W. Volck Schon mit bloßem Auge kann man einige von ihnen sehen, die wie kleine Nebelflecken am Firmament aussehen – auch in ganz klaren Nächten. Was also verbirgt sich hinter dem Orion-Nebel und dem Andromeda-Nebel und dem Ring-Nebel und dem Krebs-Nebel und den Dunkelwolken? Diese lassen sich trefflich als Roadmap für die Entwicklung […]

Entgelte von Frauen und Männern zwischen Anreiz und Fairness. Individuelle und gesellschaftliche Folgen – heute und morgen

Online-Veranstaltung

56 Prozent aller Abiturient*innen sind im Schuljahr 2020/2021 in Hessen Frauen. 53 Prozent aller Studienabsolvent*innen an hessischen Hochschulen sind im Jahr 2021 ebenfalls weiblich. Auch mit hohem Bildungskapital verdienen Frauen mit akademischen Abschlüssen in Vollzeit im Vergleich zu Männern mit gleicher Qualifikation im Jahr 2021 ein Viertel weniger. Trotz des hohen Invests von Frauen in […]

Serientermine

40 Jahre Universität des 3. Lebensalters (U3L)

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen

Im Wintersemester 1982 / 83 erschien erstmals ein Vorlesungsverzeichnis der „Universität des 3. Lebensalters“. Auf Initiative der Psychologieprofessorin und Gerontologin Anitra Karsten wurde ein Bildungsprogramm für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase konzipiert, das einen Dialog zwischen Lebenserfahrung und wissenschaftlichen Ansichten ermöglichen sollte. Inzwischen hat die U3L sich zu einer der größten Einrichtungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung […]

Scalable Security without Classical Secrets / Ulrich Rührmair, LMU München / University of Connecticut

Online-Veranstaltung

Ulrich Rührmair is a full research professor and vice-director of the secure computation laboratory at the University of Connecticut, and a guest professor at LMU Munich. He holds a PhD in computer science from TU Berlin, a PhD in electrical engineering from TU Munich, and an MSc in mathematics from Oxford. Ulrich’s research interests include […]

Lieferengpässe – was ist für eine sichere und stabile Arzneimittelversorgung in Deutschland nötig?

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen

Arzneimittellieferengpässe werden ein zunehmendes Problem in Deutschland. Obwohl wir über eines der besten Gesundheitssysteme der Welt verfügen, fehlen immer häufiger wichtige Medikamente in den Apotheken und Krankenhäusern. Wichtig hierbei ist, die Ursachen für diese Engpässe zu verstehen und zu erkennen und Strategien für die Lösung dieser Probleme zu erarbeiten. Globale Lieferketten für Arzneimittel sind hierbei […]

Collegium Musicum spielt Mozart Requiem

St. Albert BertramStr. 45, Frankfurt am Main, Hessen

Chor und Orchester des Collegium Musicum der Goethe Universität eröffnen das Sommersemester musikalisch mit einer Aufführung des berühmten "Requiem" von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Konzert findet am Mittwoch, 29.03.2023 um 20 Uhr in St. Albert (Dornbusch, beim hr) statt. Solisten sind Katharina Blattmann (Sopran), Nicole Schumann (Alt), Christian Rathgeber (Tenor) und Felix Rathgeber (Bass). Leitung: […]

Serientermine

Spontan und konstruktiv – Ernst Weil (1919–1981)

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen

Das Museum Giersch der Goethe-Universität würdigt den Künstler Ernst Weil (1919–1981) erstmals in seiner Geburtsstadt Frankfurt am Main mit einer umfassenden Retrospektive. Neben einem chronologischen Überblick der Gemälde zeigt die Ausstellung die Vielseitigkeit von Ernst Weils künstlerischer und kreativer Arbeit, die auch Zeitungsillustrationen, Buchgestaltungen, Raumausstattungen, Trickfilm und ein starkes, eigenständiges graphisches Werk umfasst. Ernst Weil […]

Überlichtschnelle Plasma-Jets: Die Leuchtfeuer schwarzer Löcher

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Referent: Jan Röder Extragalaktische Jets entstehen, wenn Plasma in der Umgebung super-massiver Schwarzer Löcher auf extreme Geschwindigkeiten beschleunigt wird. Diese Jets erstrecken sich tausende Lichtjahre weit ins All und sind hauptsächlich im Radiobereich sichtbar. Um Jets und ihre Eigenschaften besser zu verstehen, beobachten wir sie mit verbundenen Radioteleskopen auf der ganzen Welt und kommen dabei […]

Serientermine

Inforeihe zum Thema Krebs für Patienten, Angehörige und Interessierte

Online-Veranstaltung

Sie fragen, unsere Experten antworten! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sie fragen, unsere Experten antworten!“ erläutern Onkologie-Expertinnen und -Experten des UCT Frankfurt-Marburg laienverständlich Krebserkrankungen und ihre Behandlungsmethoden. Sie zeigen, wie man den Therapieverlauf unterstützen und Nebenwirkungen lindern kann und geben praktische Tipps für den Alltag mit der Erkrankung. Mehr Informationen zu Themen und Terminen: www.uct-frankfurt-marburg.de/inforeihe Die […]

You cannot copy content of this page