GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltungen Suche

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • « Vorherige Veranstaltungen

April 2021

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

20. April, 16:00 bis 18:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 20. April 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 27. April 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 4. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 11. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 18. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 25. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 1. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 8. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 15. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 22. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 29. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 6. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 13. Juli 2021

Online-Veranstaltung

Die Vorlesung möchte die notwendigen Grundlagen für eine vernünftige Verhältnisbestimmung von Theologie und Naturwissenschaften in drei Teilen entfalten: Zunächst werden die natur- und wissenschaftsphilosophischen Grundlagen für eine angemessene Deutung der…

Erfahren Sie mehr »

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

20. April, 16:00 bis 18:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 20. April 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 27. April 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Mittwoch, 5. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 18. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 25. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 1. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 8. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 15. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 22. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 29. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 6. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 13. Juli 2021

Online-Veranstaltung

Das Institutskolloquium bringt herausragende Wissenschaftler:innen aus der Ethnologie und benachbarten Disziplinen zusammen, um Einblicke in ihre aktuelle Forschung zu bieten. Mit einem Themenspektrum von bahnbrechenden empirischen Fallstudien, methodologischer Reflexion und…

Erfahren Sie mehr »

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

21. April, 18:15 bis 19:45
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 21. April 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 28. April 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 5. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 12. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 19. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 26. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 2. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 9. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 16. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 23. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 30. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 7. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 14. Juli 2021

Online-Veranstaltung

Rauschende Wälder, murmelnde Bäche, flüchtiges Getier: Kunst und Literatur der Romantik bergen eine reiche Flora und Fauna. So gilt denn auch „Natur“ als eines der zentralen Themen dieser Epoche. Entsprechend…

Erfahren Sie mehr »

Vortragsreihe: Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa

21. April, 19:00 bis 21:00
Online-Veranstaltung

Vortrag von Roman Krakovsky (Université de Genève) »Existential fears and illiberal movements in Central Europe« Der Vortrag (in englischer Sprache) Mitteleuropa zählt heute zu den Hochburgen der populistischen Bewegungen in…

Erfahren Sie mehr »

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

22. April, 18:00 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 22. April 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 29. April 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 20. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 27. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 10. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 17. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 24. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 1. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 8. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 15. Juli 2021

Online-Veranstaltung

In jenem an europäischen Fürstenhöfen so beliebten Gesellschaftsspiel des petrarkistischen Dichtens scheinen die Genderrollen zunächst klar festgelegt: Ein äußerst eloquenter Mann spricht, mehr oder weniger liebeskrank, mehr oder weniger anzüglich,…

Erfahren Sie mehr »

Ringvorlesung: Algorithms – Between Trust and Control

22. April, 18:00 bis 19:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 5. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 19. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 27. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 10. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Montag, 14. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 15. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 23. Juni 2021

Online-Veranstaltung

Die Ringvorlesung „Algorithms – Between Trust and Control“ beleuchtet nun, wie Algorithmen sich auf normative Ordnungen unserer Gesellschaft auswirken und wie diese Änderungen im Spannungsfeld von Vertrauen und Kontrolle zu…

Erfahren Sie mehr »

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am Sonntag, 25. April 2021

Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am Samstag, 8. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am Sonntag, 9. Mai 2021

Hessen Deutschland

2021 geht der Frankfurter Demokratiekonvent in die zweite Runde. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Termin von Herbst 2020 auf Frühjahr 2021 verschoben werden. Der Demokratiekonvent findet am 24./25.04. und 08./09.05.2020…

Erfahren Sie mehr »

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Dienstag, 11. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Dienstag, 25. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Dienstag, 8. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Dienstag, 22. Juni 2021

Online-Veranstaltung

Die chinesische Literaturwissenschaft spricht von den vier großen klassischen Romanen: „Traum der Roten Kammer“, „Reise nach dem Westen“, „Geschichte der Drei Reiche“ und „Räuber vom Liang Shan Moor“. „Die Räuber…

Erfahren Sie mehr »

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 5. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 12. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 2. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 9. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 23. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 7. Juli 2021

Online-Veranstaltung

Selbstermächtigungsstrategien im Zusammenhang von Geschlechtergerechtigkeit und feministischen Zugängen werden in monotheistischen Religionen häufig marginalisiert oder ihr Bestehen gar verneint oder bekämpft. Die Cornelia Goethe Colloquien nehmen diese Beobachtung zum Anlass,…

Erfahren Sie mehr »

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Online-Veranstaltung via Zoom

Book Launch „Neue Materialismen zur Einführung“ (Junius Verlag): Am 29.04.2021 um 18 Uhr laden Katharina Hoppe und Thomas Lemke zum digitalen Book-Launch via Zoom ein. Die Moderation übernimmt Josef Barla.…

Erfahren Sie mehr »

Online-Vorlesungsreihe: China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht

29. April, 18:15 bis 19:45
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 20. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 27. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 10. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 12:15 Uhr am Donnerstag, 17. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 24. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 12:15 Uhr am Donnerstag, 1. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 15. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 22. April 2021

Online-Veranstaltung

Online-Vorlesungsreihe „China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht“ im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutsche Bank AG China ist heute die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Die tiefe Integration…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2021

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 18. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 8. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 29. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 6. Juli 2021

Online-Veranstaltung

Das Fach Klassische Archäologie veranstaltet gemeinsam mit den Fächern Vorderasiatische Archäologie und Altorientalische Philologie jedes Semester ein Abendkolloquium „Neue archäologische Funde und Forschungen“ mit den Beiträgen renommierter Fachkollegen aus dem…

Erfahren Sie mehr »

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 4. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Juni 2021

Haus am Dom, Domplatz 3
Frankfurt am Main, Hessen 60311 Deutschland

Ziel der Reihe ist es, die öffentliche Debattenkultur zu pflegen und einen partizipativen Diskursraum zu gesellschaftlichen Themen der Gegenwart zu ermöglichen. Daher werden im Anschluss an die Impulsvorträge die Zuschauer*innen…

Erfahren Sie mehr »

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 19. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 9. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 16. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 30. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 7. Juli 2021

Online-Veranstaltung

Im Mittelpunkt der Mittwochskonferenzen - die interdisziplinäre Ringvorlesung des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften – steht das „Scheitern“ als eine grundlegende Kategorie für die historische, gesellschaftliche und kulturelle Analyse. Als großes Tabu…

Erfahren Sie mehr »

Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft

8. Mai
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am Samstag, 29. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am Samstag, 12. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am Samstag, 26. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am Samstag, 3. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am Samstag, 10. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am Samstag, 4. September 2021

Hessen Deutschland

Das Programm 2021 der Frankfurter Geographischen Gesellschaft richtet sich an ihre Mitglieder, interessierte Gästen sowie Lehrkräfte und Studierende der Geographie und führt sie nach Frankfurt und Umgebung sowie u.a. nach…

Erfahren Sie mehr »

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

13. Mai, 12:00 bis 13:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Donnerstag, 18. März 2021

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Donnerstag, 15. April 2021

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Donnerstag, 13. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Donnerstag, 17. Juni 2021

Online-Veranstaltung via Zoom

Die mit den digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien verbundenen normativen Herausforderungen werden immer offenkundiger. Als Netzwerk der Netzwerke ist das Internet zu einem zentralen Gegenstand rechts-, sozial-, politik- und geisteswissenschaftlicher Forschung…

Erfahren Sie mehr »

Ad.E. Jensen-Gastvorlesung 2021

17. Mai, 16:15 bis 17:45
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:15 Uhr am Montag, 31. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:15 Uhr am Montag, 7. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:15 Uhr am Montag, 14. Juni 2021

Campus Westend / Casino-Gebäude, Nina-Rubinstein-Weg 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland

Im Rahmen der diesjährigen Ad.E. Jensen-Gedächtnisvorlesungsreihe am Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung stellt der Ethnologe Prof. Dr. Karl-Heinz Kohl seine Forschungsarbeiten vor. Das Frobenius-Institut lädt im jährlichen Turnus renommierte Wissenschaftler aus…

Erfahren Sie mehr »

Campusführungen als Kulturerlebnis: Campus Riedberg

21. Mai, 16:00 bis 18:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Samstag, 28. August 2021

Campus Riedberg, Max-von-Laue-Straße 9
Frankfurt am Main, Hessen 60439 Deutschland
€14

107 Goethe-Universität – 17 Jahre Führungen als Kultur-Erlebnis Schönster Wissenschaftscampus Europas. Die Riedberg-Science City Die Goethe-Universität besitzt eine der schönsten und geschichtsträchtigsten Forschungsstätten Europas: Den Campus Westend mit dem ehemaligen…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2021

Frankfurter Forum für Multimorbidität und Multimedikation

8. Juni, 18:00 bis 19:00
Online-Veranstaltung

Rund die Hälfte aller Menschen über 65 Jahren nimmt fünf oder mehr Arzneimittel ein. Zur Erforschung dieses Phänomens der Multimedikation wurde 2019 am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität der Arbeitsbereich…

Erfahren Sie mehr »

Campusführungen als Kulturerlebnis: Campus Westend

11. Juni, 16:00 bis 18:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Samstag, 21. August 2021

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Samstag, 28. August 2021

Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
€14

107 Goethe-Universität – 17 Jahre Führungen als Kultur-Erlebnis Schönster Campus Europas. Von der Grüneburg über IG-Farben zur Goethe-Universität Die Goethe-Universität besitzt eine der schönsten und geschichtsträchtigsten Forschungsstätten Europas: Den Campus…

Erfahren Sie mehr »

Dagmar-Westberg-Vorlesungsreihe 2021

14. Juni, 19:00 bis 21:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 15. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Donnerstag, 17. Juni 2021

Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland

Theory of the Gimmick: Aesthetic Judgment and Capitalist Form Die amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Philosophin Sianne Ngai von der University of Chicago hat sich mit ihren Büchern Ugly Feelings, Our Aesthetic…

Erfahren Sie mehr »

Vortrag: „Das“ oder über Eigensinn, Vor-Bilder und Idole.

18. Juni, 10:30 bis 12:30
Online-Veranstaltung

Vortrag von Alois Prinz Biografien erleben seit einigen Jahren einen anhaltenden Boom. Niederschlag findet dieser Trend auch in der Kinder- und Jugendliteratur, für die Biografien vor allem ein geeignetes Erziehungsinstrument…

Erfahren Sie mehr »

Vortrag: KZ-Häftlinge in Frankfurt. Das Außenlager der Adlerwerke

23. Juni, 18:15 bis 19:45
Online-Veranstaltung

Vortrag von Dr. Andrea Rudorff: KZ-Häftlinge in Frankfurt. Das Außenlager der Adlerwerke, August 1944 – März 1945 Wie zahlreiche deutsche Unternehmen beschäftigten auch die Frankfurter Adlerwerke ab Sommer 1944 KZ-Häftlinge…

Erfahren Sie mehr »

Podiumsgespräch: Erschöpft? Der Klimawandel und die Folgen für unser Wasser

23. Juni, 18:30 bis 20:00
Online-Veranstaltung

Viele sprechen heute von der Wasserkrise. Demographische und wirtschaftliche Veränderungen, aber auch der Klimawandel haben den Wasserkreislauf verändert. Dies zeigt sich unter anderem an großräumig veränderten Niederschlagsmustern, sinkenden Grundwasserspiegeln und…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2021

Diskussionsreihe: Populismus – Kultur – Kampf. Kulturelle Dynamiken illiberaler Demokratie

1. Juli, 19:30 bis 21:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 8. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 13. Juli 2021

Campus Westend / Grüner Hörsaal, Siolistraße 32
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland

Die populistischen Bewegungen des letzten Jahrzehnts sind kein rein politisches Phänomen. Denn politische Auseinandersetzungen nehmen heute vermehrt die Gestalt von Kulturkämpfen an. In ihnen werden die unterschiedlichsten Facetten des Alltagslebens…

Erfahren Sie mehr »

Aron Freimann Lectures of Jewish Cultural History

7. Juli, 18:00 bis 20:00
Online-Veranstaltung

Vortrag von Prof. Rebecca Kobrin (Columbia University): Failure, East European Jewish Immigrants and American Finance Seit 2012 werden einmal jährlich international renommierte Wissenschaftler zu den Aron Freimann Lectures of Jewish…

Erfahren Sie mehr »

Vortrag: »Vergessene« Opfer. Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945

7. Juli, 18:15 bis 19:45
Online-Veranstaltung

Vortrag von Dr. Jörg Osterloh: »Vergessene« Opfer. Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945 Die Wehrmacht nahm im Zweiten Weltkrieg zwischen 5,3 und 5,7 Millionen Soldaten der Roten Armee gefangen, von…

Erfahren Sie mehr »

August 2021

Frankfurt Cancer Conference. From Molecular Research to Mechanism-based Cancer Therapy

24. August, 8:00 bis 26. August, 17:00
Online-Veranstaltung via Zoom

Vom 24.-26. August 2021 findet die 2. Frankfurt Cancer Conference – nach derzeitigem Planungsstand als virtuelle Konferenz – statt. Unter dem Motto „From Molecular Research to Mechanism-based Cancer Therapy“ treffen…

Erfahren Sie mehr »
  • « Vorherige Veranstaltungen
+ Veranstaltungen exportieren

Weitere Veranstaltungen

Di 20

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

20. April, 16:00 bis 18:00
Di 20

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

20. April, 16:00 bis 18:00
Mi 21

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

21. April, 18:15 bis 19:45
Mi 21

Vortragsreihe: Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa

21. April, 19:00 bis 21:00
Do 22

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

22. April, 18:00 bis 20:00
Do 22

Ringvorlesung: Algorithms – Between Trust and Control

22. April, 18:00 bis 19:30
Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Do 29

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Online-Vorlesungsreihe: China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht

29. April, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45

Mehr anzeigen …

© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung