Veranstaltungen

Neues Programm der Bürger-Uni: Von Rechtsmedizin, Poetikvorlesung und dem Bauwerk der Demokratie
Den Dialog zwischen Frankfurter Bürger*innen und Wissenschaftler*innen zu fördern ist das Ziel der Bürger-Universität, die die Goethe-Universität jedes Semester veranstaltet. Ein Highlight des aktuellen Programms: Die Frankfurter Poetikvorlesung von Clemens

Gewaltsame Schließung der Akademie der Arbeit (AdA) jährt sich zum 90. Mal
Veranstaltung im House of Labour erörtert, welche Bedeutung politische Bildung und Mitbestimmung für demokratische Gesellschaftssysteme und ihre Stabilität haben. „Durch SA und Kriminalpolizei wurde gestern Nachmittag 5:15 Uhr die Akademie

Lust an der Bildung: 40 Jahre Universität des 3. Lebensalters (U3L)
Zum Livestream auf YouTube Im Rahmen einer Festveranstaltung auf dem Campus Bockenheim wird das 40jährige Bestehen der U3L gefeiert und der 100. Geburtstag Günther Böhmes gewürdigt. Die Vorträge werden die

Vortrag von Prof. Christian Metz über das weltberühmte Gedicht aus Hölderlins Spätwerk
Friedrich Hölderlin lebte in den Jahren 1798 bis 1800 und 1804 bis 1806 in Homburg. Zwischen diesen beiden Aufenthalten hat er sein weltberühmtes Gedicht „Patmos“ vollendet, das er dem im

Diplomatie als Storytelling: Der ukrainische Botschafter zu Besuch an der Goethe-Universität
Der neue ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev reist derzeit durch Deutschland. Dabei hat er bei der Goethe-Universität Station gemacht. Sein Herzensanliegen: mit Studierenden zu diskutieren. Er schlägt bewusst einen leiseren Ton

20. März ab 18 Uhr / Was die Frankfurter Schule zur Lage der Gesellschaft sagt
Was sagt die Kritische Theorie der „Frankfurter Schule“ zur gegenwärtigen Lage der Gesellschaft – ob lokal, national oder international? Das Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität und das Dezernat für Kultur

Ausstellung ab 31. März / Spontan und konstruktiv – Ernst Weil (1919–1981)
Erstmals stellt das MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität den spannenden Künstler Ernst Weil (1919–1981) in seiner Geburtsstadt Frankfurt am Main umfassend vor. Mit etwa 120 Werken von privaten wie

Der Geschmack Italiens: Ringvorlesung des RMU-Italienforums ab 24. April 2023
Die Strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) hat Ende letzten Jahres das neu gegründete RMU-Italienforum eröffnet. Eine Ringvorlesung im Sommer soll die gemeinsamen Aktivitäten in Forschung und Lehre verstetigen. Acht Wissenschaftler*innen

Wissenschaftliche Konferenz mit Extra: Hessisches Forschungszentrum „TraCe“ verbindet wissenschaftlichen Austausch und öffentlichen Dialog
Sprache und Gewalt stehen in einem vielschichtigen Verhältnis zueinander. Vom 1. bis 3. März 2023 findet dazu die erste Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“ des neuen hessischen Forschungszentrums „Transformations of Political

StreitClub mit Nicole Deitelhoff und Michel Friedman / Diesmal als Gäste: Carlo Masala und Johannes Varwick
In der Reihe „StreitClub“ treffen diesmal zwei Polit-Experten aufeinander, die sich bisher nur auf Twitter duelliert haben: Prof. Carlo Masala und Prof. Johannes Varwick. Nicole Deitelhoff, Politikprofessorin an der Goethe-Universität