Menschen

Researchers @Goethe University: Bodo Ahrens, Meteorologist
Weather is not the same as climate. Weather phenomena include spring weeks with bright sunshine, scorching midsummer heat, autumn storms and snowy winters, as well as a rainy Easter, thundery

Goethe, Deine Forscher: Bodo Ahrens, Meteorologe
Wetter ist nicht gleich Klima. Wetterphänomene, dazu gehören Frühlingswochen mit strahlendem Sonnenschein, sengende Hitze im Hochsommer, Herbststürme und schneereiche Winter genauso wie verregnete Ostern, gewittrige Pfingsten und „grüne“ Weihnachten. Klima

Dr. Lennart Kraft erhält Dr.-Dietmar-Harting-Preis der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft e.V.
Für seine Doktorarbeit Price of Privacy erhielt Dr. Lennart Kraft den Dr.-Dietmar-Harting Preis der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft e.V. für herausragende betriebswirtschaftliche Leistungen zur Theorie der Unternehmung im Rahmen der Preisverleihung am 26.11.2022

Spannungsgeladen und interkulturell anschlussfähig / Interview mit Hartmut Leppin
Leibniz-Preisträger Hartmut Leppin setzt sich seinem neuen Buch mit einem Konzept auseinander, das die antike Wertschätzung der freien Rede in der Politik und im sozialen Leben zeigt, aber auch den

Andreas Dengel in der „Under-30-Liste“ von Forbes
Er gehört nun zu den „spannendsten Menschen unter 30 Jahren“: Prof. Andreas Dengel, Professor für die Didaktik der Informatik an der Goethe-Universität, wurde vom Wirtschaftsmagazin Forbes in die jährlich erscheinende

Goethe, Deine Forscher: Eveline Wuttke, Wirtschaftspädagogin
Eveline Wuttke findet Fehler gut: „Natürlich nicht alle Fehler – niemand will, dass die Pilotin oder der Chirurg einen Fehler macht. Aber alle Lernenden sollten Fehler machen dürfen“, sagt sie

Angehörige von Paul Bloomquist besuchten Campus Westend
Paul Bloomquist ist ein hochdekorierter Oberstleutnant in der amerikanischen Armee. Als am 11. Mai 1972 eine Bombe der Roten Armee Fraktion im IG-Farben-Haus, dem damaligen Hauptquartier des V. US-Korps, explodiert,

Sprachwissenschaftlerin Saloumeh Gholami erhält renommiertes Fellowship an der Oxford University
Zwei Fellowships für einen Forschungsaufenthalt an der Oxford-Universität vergibt das Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies (OCHJS) und seine Oxford School of Rare Jewish Languages (OSRJL) jedes Jahr. Eines

FIAS: Hannah Elfner zum Senior Fellow ernannt
Pünktlich zum 40. Geburtstag „Senior“ zu werden, klingt erstmal nicht so schmeichelhaft. Und dennoch ist die Ernennung von Prof. Dr. Hannah Elfner zum Senior Fellow am Frankfurt Institute for Advanced

Mobile Tuareg-Handwerker in Niger: Frobenius-Forschungsförderpreis für Dr. des Valerie Nur
Der Frobenius-Forschungsförderungspreis geht in diesem Jahr nach Bayreuth: Das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität zeichnet damit Valerie Nur aus für ihre herausragende Dissertation über Tuareg-Handwerker in Niger. Einmal
Aktuelle Kurzmeldungen
Präsidium verzichtet auf Strafanträge
Wissenschaftler*innen in der frühen Berufsphase im Fokus
Forschungsprojekt ReScript: Dolmetscher*innen für Ukrainisch gesucht
Öffentliche Veranstaltungen
Studium
Campus

Digitalisierung in der Bibliothek Naturwissenschaften (BNat)

