Gesellschaft

„ein/aus gepackt. Die Kinderbuchsammlung Benjamin“ nominiert für Dr. Marschner Ausstellungspreis
Ausstellung in der Universitätsbibliothek wird noch bis zum 26. Februar 2023 verlängert. Fünf Ausstellungen des Jahres 2022 stehen auf der Shortlist des Preises “Ausgezeichnet Ausgestellt” der Dr. Marschner Stiftung. Auch

Frankfurter Institut für Sozialforschung feiert 100-jähriges Jubiläum mit Festakt
Am Montag, den 23. Januar 2023, jährt sich der Erlass des preußischen Kultusministers zur »Errichtung eines Instituts für Sozialforschung an der Universität Frankfurt als einer wissenschaftlichen Anstalt, die zugleich Lehrzwecken

Ein wegweisendes Verfahren für die Stammzelldiagnostik: Leif S. Ludwig erhält Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis
Der Biochemiker und Arzt Dr. Dr. Leif S. Ludwig (40) vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und vom Max Delbrück Centrum erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig

Bis 2028 fehlen 200.000 Fachkräfte: Sozialministerium und IWAK stellen regionale Prognosen vor
Die Generation der Babyboomer geht nach und nach in Rente. Sie hinterlässt große Lücken im Arbeitsmarkt, die nur teilweise durch jüngere Arbeitskräfte geschlossen werden können. Das Institut für Wirtschaft, Arbeit

»Einfach machen!« Podcasts an der Goethe-Universität
Für Helene Wilke ist Podcasting das niedrigschwelligste Medium überhaupt: Die Technik kann sich jeder im Prinzip leicht draufschaffen, auch für das (Ein-)Sprechen bedarf es keiner speziellen Vorbildung. In welche Richtung

Finanzminister Boddenberg überreicht Hessischen Verdienstorden an Professor Dr. Werner Meißner
„Herr Professor Meißner ist eine herausragende Persönlichkeit nicht nur der Stadt Frankfurt, sondern auch in der deutschen Hochschullandschaft. Als Präsident hat er die Goethe-Universität bis heute entscheidend geprägt. Seinem unermüdlichen

(Nur) der Vollzeitjob ein Garant für soziale Teilhabe? Interview mit Carlotta Giustozzi
Die Soziologin Carlotta Giustozzi hat sich in ihrer Dissertation mit den Folgen von Marginalisierung auf dem Arbeitsmarkt für soziale Teilhabe beschäftigt. Aus den Ergebnissen ihrer Arbeit hat sich unter anderem

Zehn Ideen für Biodiversität in Frankfurt
Der Ideenwettbewerb Biodiversität Frankfurt unterstützt Ideen aus der Stadtgesellschaft, die die urbane Artenvielfalt erhalten oder fördern. Nun hat die Jury zehn Initiativen ausgewählt, die eine Chance auf das Preisgeld von

IWAK: Neuer Lohnatlas und Frauenpreis für Lohngleichheit
Auch wenn sich die Entgelte von Männern und Frauen in Hessen weiter angenähert haben – es gibt noch immer viel zu tun. Um einen weiteren Anreiz zu setzen, wurde jetzt

Bücher für den Geschenketisch
Kurz vor dem Weihnachtsfest sind sicherlich noch viele auf der Suche nach einem inspirierenden Geschenk, vielleicht sogar mit Bezug zur Goethe-Universität. Wir hätten da eine Idee: Wie wär’s mit einem
Aktuelle Kurzmeldungen
Präsidium verzichtet auf Strafanträge
Wissenschaftler*innen in der frühen Berufsphase im Fokus
Forschungsprojekt ReScript: Dolmetscher*innen für Ukrainisch gesucht
Öffentliche Veranstaltungen
Campus

Digitalisierung in der Bibliothek Naturwissenschaften (BNat)


Präsidium reagiert auf Besetzung eines Hörsaals
Menschen

Researchers @Goethe University: Bodo Ahrens, Meteorologist

Goethe, Deine Forscher: Bodo Ahrens, Meteorologe
