Gesellschaft

Buchcover "Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung", Katja Beck, Rosa Anna Ferdigg, Dieter Katzenbach, Julia Klett-Hauser, Sophia Laux, Michael Urban (Hrsg.), Waxmann Verlag

„Transfer kann nur im Dialog gelingen“

Ergebnisse des Metavorhabens Inklusive Bildung In der Förderrichtlinie »Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden 28 Projekte gefördert, die zum Thema forschten und Instrumente zur Anwendung in der Bildungspraxis entwickelten. Begleitet wurde ihre Arbeit

Buchcover "Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung", Katja Beck, Rosa Anna Ferdigg, Dieter Katzenbach, Julia Klett-Hauser, Sophia Laux, Michael Urban (Hrsg.), Waxmann Verlag

„Transfer kann nur im Dialog gelingen“

Ergebnisse des Metavorhabens Inklusive Bildung In der Förderrichtlinie »Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden 28 Projekte gefördert, die zum Thema forschten und Instrumente

Initiative trifft Chance

Von der Idee hin zur Forschung – Ein Schülerpraktikum am Quantencomputer der Goethe-Universität Frankfurt Der Elftklässler Arthur Frisch ist kein gewöhnlicher Schüler. Mit großem Interesse

„Poetikvorlesungen sind ein Höllengenre“

Judith Schalansky übernimmt im Sommersemester die Frankfurter Poetikdozentur. Im Gespräch mit dem UniReport spricht sie unter anderem über Sammeln als Art der Weltaneignung, über den

„Ich habe unglaublich viel gelernt“

CatMedica-Gründerin Yasemin Tanyildizi freut sich über den ersten Platz beim Goethe SDG Contest. Ausgezeichnet wurde ihr Start-up für ein neuartiges Gerät zur effektiveren Schlaganfallbehandlung. Wie

Ivan Krastev, Foto: Stefanie Wetzel

Die Sorge vor dem Schwund der Bevölkerung

Der bulgarische Politologe Ivan Krastev sprach im Rahmen der vierten John McCloy Lecture im Forschungskolleg Humanwissenschaften über den Einfluss demographischer Ängste auf die Abkehr von

Prof. Heike Schäfer, Foto: privat

Erasures: kreatives Streichen als Widerstand

Bücherverbote bedrohen nicht erst seit Trump das demokratische Zusammenleben in den USA. Die Amerikanistin Heike Schäfer untersucht die Formen, gegen den kulturellen Backlash künstlerisch aufzubegehren.

Cover Umweltbildung für den Islamischen Religionsunterricht, Asmaa El Maaroufi, Esra Doğanay, Laura Pusch

Umweltbildung als Teil des Islamunterrichts

Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität veröffentlicht Handreichung für Lehrkräfte Menschengemachter Klimawandel und Artensterben gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer

Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt

Eine funktionierende Demokratie braucht politische Bildung. In Zeiten fundamentaler Umbrüche gilt dies mehr denn je. Bislang fehlt es jedoch an belastbaren Daten zu Gelegenheitsstrukturen, Prozessen

GoetheDataDive#9_StudentAuslandsmobilität_Web_univ_650x450px

#GoetheData Dive – Zahl des Monats Juni

3.175 Euro: durchschnittliche Förderung für eine ERASMUS-Mobilität in 2024/25 Das klassische Auslandssemester ist nach den Statistiken des Global Office (GO) und der BintHo-Befragung nach wie

Cover des Buchs "Lieblinigsorte in Frankfurt", Frankfurt am Main: Societäts-Verlag 2025

Wohin in Frankfurt?

Ein künstlerischer Blick auf Lieblingsorte Wie kann man sein Lieblingscafé, seinen Lieblingspark oder seine Lieblingseinkaufsstraße Ortsunkundigen weiterempfehlen – dafür gibt es zwar schon jede Menge

Roland Hardenberg, Foto: Jennifer Markwirth

100 Jahre Frobenius-Institut in Frankfurt

Internationales Zentrum für kulturanthropologische Forschung feiert Jubiläum Das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität ist mit seinen Archiven und Sammlungen eine feste Größe in

Astrid Franzke, Katrin Springsgut, Fotos: privat

Halb volles und halb leeres Glas

Ein von Astrid Franzke und Katrin Springsgut herausgegebener Sammelband beleuchtet die Gleichstellungsarbeit in der Wissenschaft. Viel sei zwar schon erreicht worden, viel gebe es aber

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige deutsche Rolle im europäischen Sicherheitsgefüge

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page