Stellungnahme zur vorübergehenden Schließung des Hauses der Stille

Die Wiese zwischen Hörsaalgebäude und dem PEG-Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses der Stille ist das von der Versammlungsbehörde (dem Frankfurter Ordnungsamt) für das derzeit laufende Protestcamp zugelassene Versammlungsgelände. Aufgrund dieser räumlichen Nähe wurde das Haus der Stille aus Sicherheitsgründen und zum Schutz aller Nutzerinnen und Nutzern mit Beginn der Veranstaltung vorsorglich und nur vorübergehend geschlossen. Es wird so bald wie möglich wieder geöffnet werden. Wie Sie sicherlich auch in den Medien mitverfolgt haben, ist es bei vergleichbaren Protestcamps in anderen Städten zu größeren Auseinandersetzungen und teils gewaltsamen Zwischenfällen gekommen – mit der kurzfristigen Schließung möchten die Verantwortlichen einer möglichen Eskalation an dieser so wichtigen Einrichtung auf dem Campus zuvorkommen. Der Goethe-Universität ist sehr daran gelegen, dass der Campus für alle auch während des Protestcamps ein sicherer Ort ist. Die vorübergehende Schließung des Hauses der Stille soll selbstverständlich nicht suggerieren, dass die hier Betenden in das Protestcamp involviert sind. Das Haus der Stille steht als Ort zur Meditation und Besinnung für die Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessierte aller Konfessionen offen. Es dient damit vorrangig der Ruhe, stillen Einkehr und dem Gebet; es ist kein Ort politischer Auseinandersetzungen. Das soll auch so bleiben.

Relevante Artikel

Literaturhaus Frankfurt/Deutsches Architekturmuseum: ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN Frankfurt am Main: Henrich Editionen 2025

Wenn Frankfurt zu Literatur wird

Der kleine Sammelband „ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN“ erkundet die Mainmetropole: Die Goethe-Universität ist gleich zweimal vertreten. Das Frankfurter Literaturhaus

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

You cannot copy content of this page