
Kunst auf dem Campus Westend: Dialogischer Spaziergang „DenkMalDemokratie“ im Rahmen der Bürger-Universität
Ist das Kunst oder kann das weg? Oder muss das vielleicht sogar weg? Nicht erst in jüngerer Zeit wird diese
Ist das Kunst oder kann das weg? Oder muss das vielleicht sogar weg? Nicht erst in jüngerer Zeit wird diese
Im Jahre 2010 wurde das Gebäude auf dem Campus Westend eingeweiht. Das zehnjährige Jubiläum musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen, nun
Paul Bloomquist ist ein hochdekorierter Oberstleutnant in der amerikanischen Armee. Als am 11. Mai 1972 eine Bombe der Roten Armee
Paul Bloomquist is a highly decorated lieutenant colonel in the U.S. Army, when on May 11, 1972, a bomb planted
In einem Festakt weihten heute Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff, der hessische Finanzminister Michael Boddenberg und Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen
Im September wird das neue Gebäude der Sprach- und Kulturwissenschaften auf dem Campus Westend eingeweiht. Der UniReport hat vorab mit
Von Rallye über Kurzquiz bis Mitmachheft – das Projektseminar »Kunst für alle?!« hat die Ausstellung des Bildhauers Herbert Mehler auf
Ein wunderschöner Campus, ein cooles Hochschulsport-Team und viele nette Student*innen – das, gemischt mit guter Laune und Lust zu Singen
Am 11. Mai 1972 explodierten drei von der RAF selbstgebaute Bomben im IG-Farben-Haus und dem dahinterliegenden US-Offizierskasino, dem sogenannten „Terrace
Die temporäre Skulpturenausstellung “Herbert Mehler: Wachstum – Körper – Raum. Dialog mit der Goethe-Universität” wird noch bis zum 17. Juli
Auf Basis der aktuellen Nachfrage bietet das Team um Professor Groneberg regelmäßig Impftermine an den Campi Westend, Riedberg und Niederrad
Ob Skulpturen, Wandgemälde, Büsten oder andere Objekte: Auf dem weitläufigen Gelände des Campus Westend haben zahlreiche Kunstwerke ihren Ort. Nun
Read this article in english Die Goethe-Universität stellt in Zusammenarbeit mit dem ASB und dem Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am
Welche Orte brauchen wir zum Leben und Arbeiten? Wie groß, wie klein kann der Raum für ein erfülltes und nachhaltiges
Corona hat das Kunst-, Kultur- und Ausstellungsleben in Frankfurt und Deutschland auf ein Minimum reduziert. Ab dem 15. Mai präsentieren
Gemüsegarten, grüne Oase, Forschungsstätte und Bildungsort: Die neuen Campusgärten der Goethe-Universität sollen weit mehr bieten als das Ernten von Obst
Seine weltberühmte Felsbildsammlung wurde unter anderem schon im Berliner Gropius-Bau ausgestellt: Das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung, beheimatet auf dem Campus
„Es braucht Zeit, bis ein Antrag rund wird“, sagt Corinna Sonntag, die Forschungsreferentin am Fachbereich Evangelische Theologie. Ihre Aufgabe: Forschungsförderung
Universitätspräsidentin Birgitta Wolff, der stellvertretende AStA-Vorsitzende Sebastian Heidrich sowie 11.326 Unterstützende einer U4-Petition setzen sich ein für die Campus-Station. Das
“A total of € 330 million from the third round of the university investment programme HEUREKA will go to universities
„Insgesamt 330 Millionen Euro gehen in der dritten Runde des Hochschulbauprogramms HEUREKA an die Frankfurter Hochschulen. Damit erhalten die Hochschulen
Die Fertigstellung des Neubaus im Norden des Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main schreitet weiter voran: Zukünftig werden dort
Aufgrund der veränderten Pandemielage hat die Stadt Frankfurt am 27.10.2020 per Änderung der Allgemeinverfügung angeordnet, dass ab sofort die Pflicht
Ein Holocaust-Zentrum im »Land der Täter«: 50 Jahre nach der Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager öffnete das Fritz Bauer Institut
Mit dem Rad zur Uni und jetzt: der Reifen platt, Licht kaputt … Wer keine Scheu hat, selbst Hand anzulegen,
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page