
Vorarbeiten für Skulptur „Hippocampus“ haben begonnen
Positionsbestimmung für neue Kunst auf dem Campus Westend: Am 12. August starteten die Vorarbeiten für die Skulptur „Hippocampus“. Das Kunstwerk
Positionsbestimmung für neue Kunst auf dem Campus Westend: Am 12. August starteten die Vorarbeiten für die Skulptur „Hippocampus“. Das Kunstwerk
Zwischen dem Gebäude des Exzellenzclusters „Normative Ordnungen“, neuem Seminarhaus und PEG-Gebäude verläuft die Max-Horkheimer-Straße (vormals Lübecker Straße). Den Mann hinter
Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) hat das Richtfest des Bauprojekts auf dem Campus Westend gemeinsam mit zahlreichen
Schönes noch schöner machen – darum geht es dem Arbeitskreis »Lebendiger Campus«. Neue Gebäude und Einrichtungen, ein weitläufiges Gelände mit
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, sehr herzlich laden wir Sie ein zum Follow Up-Treffen „Studentische Partizipation an der
Mittwochabend, halb zehn. Wenn andere längst Feierabend haben, lädt Eugen Eckert zum Gottesdienst ein. Seit 20 Jahren ist er Pfarrer
Der Name ist Programm? Das wäre im Fall des Fachbereichs Evangelische Theologie zu kurz gegriffen. Die Wissenschaftler befassen sich nicht
Nahezu jeder Stuhl im Casino-Festsaal auf dem Campus Westend ist besetzt. Klemmbrett mit Papier und Stift liegen für jeden bereit.
Das Orchester des Collegium Musicum der Goethe-Universität lädt zum Semesterabschlusskonzert ein. Jan Schumacher, seit 2015 Universitätsmusikdirektor, hat für das Konzert
Einem breiten Publikum ist Prof. Dr. Jared Diamond durch seine populärwissenschaftlichen Bücher bekannt, in denen er neueste Erkenntnisse aus Anthropologie,
Gestern erreichte die Organisatoren die Nachricht, dass der Historiker Anthony T. Grafton, Henry Putnam Professor of History an der Princeton
Heute in einer Woche heißt es: „Sommer. Campus. Fiesta!“. Dann feiert die Goethe-Universität ihr Sommerfest. Aktuelle Informationen zu Bühnenprogramm, Campus- und
Weitgehend farb-, geruchs- und geschmacklos plätschert, fließt, dampft oder tröpfelt es; tagtäglich beschäftigt es die Werkstatt Sanitär und Heizung an
Der Chor des Collegium Musicum der Goethe-Universität und Solisten laden zum Semesterabschlusskonzert ein. Jan Schumacher, seit 2015 Universitätsmusikdirektor, hat für das
Am vergangenen Freitag war Auftakt bei der EM in Frankreich. Bis zum 10. Juli noch läuft das Turnier. Hier ein
Am Montag, den 27.06.2016 von 14:00 – 20:00 Uhr findet im Casino 1.801 (Renate von Metzler-Saal) zum zweiten Mal der
Am 1. Juli 2016 findet das diesjährige Sommerfest der Goethe-Universität statt. Um 15 Uhr geht es los auf dem Campus
Am Campus Westend direkt hinter dem Seminar-Pavillion gibt es eine neue Call-a-Bike-Station. Ebenso neu ist der Motorradstellplatz, der sich an
Mit der sozialen Verantwortung und gesellschaftlichen Verflechtung von Hochschulen beschäftigt sich die Diskussion „Third Mission – wie und für wen?“
Die erstmals in Deutschland abgehaltene Jahrestagung der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) wird bleibende Spuren hinterlassen: Bäume für den ersten „Grünen Hörsaal“
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, wir laden Sie herzlich zum Workshop „Studentische Partizipation an der Goethe-Universität“ am 4.
Wer vom zentralen Platz des Campus Westend kommend direkt am Präsidiums- und Administrationsgebäude (PA) in Richtung Hansaallee entlangläuft, befindet sich
Am kommenden Donnerstag (28. April, 13 Uhr) wird der neue Wochenmarkt auf dem Gisèle-Freund-Platz am Campus Westend eröffnet. Der Markt
Die 7. Frankfurter Goethe-Vorlesungen setzen im Rahmen der Bürger-Universität (komplette Programmbroschüre als PDF) eine Tradition des Instituts für deutsche Literatur
Umzug des Adorno-Denkmals liegt im Zeitplan: Nach rund eineinhalb Monaten Vorbereitung konnte vor einigen Tagen das Adorno-Denkmal auf den Campus
Am vergangenen Dienstag wurde die Wanderausstellung „Plätze in Deutschland 1950 und heute“ eröffnet. Neben Fotografien markanter deutscher Plätze wurde den vielen Besuchern anschließend
Der Campus Westend nicht ohne Grund von vielen Besuchern „Deutschlands schönster Campus“ genannt. In einem Zeitraffer-Slider blicken wir auf seine
Morgen, 12. April 2016, eröffnet im Foyer des IG-Farben-Haus die Ausstellung „Plätze in Deutschland 1950 und heute“. Sie stellt Fotografien von
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page