Aktuelle Kurzmeldungen
GRADE: Start-Stipendien für internationale Promovierende
Die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) vergibt aus Mitteln des Franz Adickes Stiftungsfonds insgesamt 15 Start-Stipendien an internationale Promovierende der Goethe-Universität Frankfurt bzw. an Personen, die dabei
GRADE: Finanzielle Unterstützung für Early Career Researchers mit Kind
Die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) unterstützt aus Mitteln des Franz Adickes Stiftungsfonds 30 Promovierende, Postdocs und Wissenschaftler*innen in der R3-Qualifizierungsphase mit Kindern, die an der Goethe-Universität
Deutschland unterstützt Ukraine bei Hochschulzugangstests für Geflüchtete: Online-Tests an sechs Standorten, u.a. an der Goethe-Universität
Mehrere deutsche Hochschulen werden in diesem Jahr ihre Räumlichkeiten und Infrastruktur für studieninteressierte Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen, um standardisierte Prüfungen für die Aufnahme und eine Fortsetzung des
GRADE: Wissenschaftler*innen in der frühen Berufsphase im Fokus
Mit dem Nachwuchsförderprogramm Fokus A|B unterstützt die Goethe-Universität Nachwuchswissenschaftler*innen bis zu sechs Jahre nach der Promotion in Vorbereitung eines eigenständigen Drittmittelantrags. Ziel ist die Erhöhung der Förderchancen durch Drittmittelgeber. Bewerbungsende:
GRADE: Research Assistantship für internationale Promovierende
Die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) vergibt im Rahmen des STIBET-Programmes, gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), vier Forschungsassistenzen für internationale Promovierende der Goethe-Universität Frankfurt. Mit
Wirtschaftswissenschaften erneut in den Top Ten der WiWo
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität ist auch in diesem Jahr wieder unter den Top Ten aller deutschen Universitäten im Ranking der WirtschaftsWoche vertreten: Im Bereich BWL (Betriebswirtschaftslehre) konnte der 6.