Aktuelle Kurzmeldungen
DRSC eröffnet Liaison Hub an der Goethe-Universität Frankfurt
In Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt eröffnete das DRSC – Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) einen Liaison Hub zum International Sustainability Standards Board (ISSB). Ziel ist es, wissenschaftliche Evidenz
GRADE Abschluss-Stipendium / Bewerben bis 2. Mai 2023
GRADE vergibt, gefördert durch das Präsidium der Goethe-Universität und der Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der Johann Wolfgang Goethe-Universität, fünf Abschlussstipendien für internationale Promovierende der Goethe-Universität. Bewerbungen sind
Einladung zur Preisverleihung in die Paulskirche
Am 14. März 2023, dem 169. Geburtstag Paul Ehrlichs, wird der renommierteste deutsche Medizinpreis in der Frankfurter Paulskirche verliehen – zum ersten Mal seit vier Jahren wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen.
Bundesweite Promovierendenstudie Nacaps
Die Goethe-Universität ist Partnerhochschule der Nacaps-Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Nacaps steht für „National Academics Panel Study“ und ist eine bundesweite Längsschnittstudie über Promovierende und Promovierte.
Collegium Musicum lädt zum Konzert des Sinfonischen Blasorchesters
Zum Abschluss des Wintersemesters 2022/23 lädt das Collegium Musicum der Goethe-Universität zum Konzert mit dem Sinfonischen Blasorchester. Die Veranstaltung findet am Montag, 6. Februar, um 20 Uhr im Casino-Festsaal auf
Präsidium verzichtet auf Strafanträge
Senat debattiert über Besetzung und Räumung eines Hörsaals der Goethe-Universität Bei seiner Sitzung am 14.12.2022 diskutierte der Senat über die am 06.12.2022 erfolgte Besetzung des Hörsaals 1 auf dem Campus
Wissenschaftler*innen in der frühen Berufsphase im Fokus
Mit dem Nachwuchsförderprogramm Fokus A|B unterstützt die Goethe-Universität Nachwuchswissenschaftler*innen bis zu sechs Jahre nach der Promotion in Vorbereitung eines eigenständigen Drittmittelantrags. Ziel ist die Erhöhung der Förderchancen durch Drittmittelgeber. Bewerbungsende:
Gegen Antisemitismus und Extremismus: Präsidium mahnt zur Einhaltung des universitären Leitbildes
Am 8. Dezember wurde öffentlich bekannt, dass bei der Besetzung des Hörsaals 1 der Goethe-Universität zwei Tage zuvor durch unbekannte Aktivist*innen auch Broschüren mit antisemitischen und israelfeindlichen Inhalten ausgelegt wurden.
Forschungsprojekt ReScript: Dolmetscher*innen für Ukrainisch gesucht
Die Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Goethe-Universität Frankfurt sucht Dolmetscher*innen für Ukrainisch im Rahmen eines Forschungsprojekts mit Geflüchteten Im Rahmen des Forschungsprojekts „Behandlung von Traumafolgen bei Menschen, die
Goethe University’s Andreas Dengel on Forbes’ “30 Under 30” list
It is official: He is now one of the “most exciting people under 30”. Andreas Dengel, professor of computer science didactics at Goethe University Frankfurt, has been included in business
Öffentliche Veranstaltungen
Campus
Hochschule
Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Stipendium mit Mehrwert
