Gesellschaft

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Partnerschaften, die wachsen – Bilanz einer Asienreise

Drei Länder, neun Universitäten und zwei Institutionen – Ende März 2025 reiste der Präsident der Goethe-Universität, Prof. Enrico Schleiff, nach Asien. Er traf langjährige Partner, knüpfte neue Kontakte und führte Gespräche darüber, wie sich die Beziehungen zur Goethe-Universität Frankfurt, zur

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Partnerschaften, die wachsen – Bilanz einer Asienreise

Drei Länder, neun Universitäten und zwei Institutionen – Ende März 2025 reiste der Präsident der Goethe-Universität, Prof. Enrico Schleiff, nach Asien. Er traf langjährige Partner, knüpfte neue Kontakte und führte

Transformationen und ihre Folgen in der Region  

IWAK der Goethe-Universität begleitet im Auftrag des Hessischen Arbeitsministeriums Hessens erstes Reallabor im Main-Kinzig-Kreis Unter realen Bedingungen und mit modernen Methoden wird im Main-Kinzig-Kreis erforscht,

20 Jahre FIAS

Ein Festakt für Wissenschaft und Innovation Ein Institut für theoretische Forschung: Was vor 20 Jahren als abstrakte Vision begann, hat sich bewährt. Am Frankfurt Institute

Fachkräftelücken wachsen weiter

Haupttreiber bleibt der demografische Wandel / Neue Prognosen für Hessen bis zum Jahr 2030 Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe Universität

Ehemalige Kunstbibliothek besetzt

Am Samstagabend hat eine Gruppe von etwa 15 Menschen die ehemalige Kunstbibliothek auf dem Campus Bockenheim der Goethe-Universität besetzt. Eine sich als „Kollektiv UFo –

Inklusive Bildung: Bedingungen für gelungenen Transfer

Am 11. und 12. September fand an der Goethe-Universität die Abschlusstagung der BMBF-Förderrichtlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“ statt, organisiert vom Metavorhaben Inklusive Bildung.

Sigmund-Freud-Preis für Karl-Heinz Kohl

Prof. Karl-Heinz Kohl, von 1996 bis 2016 Professor für Kultur- und Völkerkunde am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität, ist von der Deutschen Akademie für Sprache

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page