Gesellschaft

»Bei den Deutschen war eher das Schweigen die Kontinuität«

Prof. Doron Kiesel, Erziehungswissenschaftler und Gründungsdirektor der Jüdischen Akademie, über die Veranstaltungsreihe »Diversität und Diskurs/Antisemitismus. Erinnerungskultur. Demokratie./Wie (un-)politisch ist die Universität?« UniReport: Herr Prof. Dr.

Zehn Jahre Mitmenschlichkeit

Die Studentische Poliklinik der Goethe-Universität im Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt hat im Juni ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Bei der Jubiläumsfeier wurde deutlich: Diese Initiative hat

Die Frankfurt Alliance feiert!

Jetzt schon im Terminkalender notieren: Das Science Festival Frankfurt findet am Samstag, 28. September 2024, auf dem Frankfurter Roßmarkt statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf

UniReport Ausgabe 4.24 ist erschienen

Ein Nachbarkontinent, mit dem Europa bereits seit der Antike auf vielfältige Weise verbunden ist. Und doch nimmt die Präsenz Afrikas in westlichen Medienberichten seit Jahren

Ganzheitliche Lösungen für die Nutzenden

Im Gespräch: Dr. Yves Vincent Grossmann, seit März 2024 Leiter Forschungsdatenmanagement (FDM) und Bibliothek Naturwissenschaften (BNat) an der Universitätsbibliothek UniReport: Herr Dr. Grossmann, Sie sind

Schwindender Einfluss der »amerikanischen Theorie«

Der Amerikaner Gregory Jones-Katz beschäftigt sich am Forschungskolleg Humanwissenschaften mit der Geschichte der amerikanischen Philosophie und Kulturwissenschaft seit den 1960er Jahren bis zur Gegenwart. UniReport:

»Infernalische Anziehungskraft«

Die renommierte Juristin und Publizistin Constanze Stelzenmüller sprach am Forschungskolleg Humanwissenschaften über den schicksalsträchtigen US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 und die fatale Begeisterung vieler Menschen in den USA

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page