Samira Akbarian erhält Deutschen Studienpreis 2023 der Körber-Stiftung

Die Rechtswissenschaftlerin Dr. Samira Akbarian ist für ihre Dissertation zum Thema „Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation“ mit dem Spitzenpreis der Körber-Stiftung ausgezeichnet worden. Der 1. Preis in der Sektion „Geistes- und Kulturwissenschaften“ ist mit 25.000 Euro dotiert. In ihrer Dissertation an der Goethe-Universität stellt Samira Akbarian die These auf, dass ziviler Ungehorsam als Protesthandeln die Verfassung neu interpretiert. Die Juristin geht der Frage nach, „wie der zivile Ungehorsam Potenziale entfalten kann, ohne die Ordnung des demokratischen Rechtsstaates zu beschädigen“. Zudem entwickelt sie in ihrer Arbeit Kriterien, um abzugrenzen, welche durch zivilen Ungehorsam vermittelten Verfassungsinterpretationen mit dem demokratischen Rechtsstaat kompatibel sind – und welche nicht.

Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung exzellente Dissertationen aus, die eine besonders hohe gesellschaftliche Relevanz haben. Für exzellente Dissertationen von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vergibt die Körber-Stiftung Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro. Der Deutsche Studienpreis zählt damit zu den höchstdotierten wissenschaftlichen Nachwuchspreisen in Deutschland. Schirmfrau ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Am 27. November verleiht sie den Deutschen Studienpreis 2023 in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin.

Weitere Informationen unter https://koerber-stiftung.de/presse/mitteilungen/die-wichtigsten-dissertationen-2023/

»Die Verfassung muss interpretiert werden«: Ein Interview mit Dr. Samira Akbarian können Sie im aktuellen UniReport nachlesen.

Relevante Artikel

Das Paralleluniversum unserer Daten

Es geht um Werbung, Betrug oder die Optimierung von Geschäftsmodellen: Verbraucherdaten sind ein kostbares Gut, das Kreditgeber und Versicherer genauso

Die Verfassung muss interpretiert werden

Die Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian hat ihre Dissertation über das hochaktuelle Thema des »Zivilen Ungehorsams« geschrieben. Dafür erhält sie den Werner

Ich betreibe Rechtsgeschichte

Vom Zauber einer kleinen Spezialdisziplin Ein wichtiger Teil der Rechtswissenschaft ist die Rechtsgeschichte. Sie ermöglicht es, die Entwicklung des Rechts

Öffentliche Veranstaltungen

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

Neue Sportbox am Campus Riedberg eröffnet

Kooperationsprojekt der Sportstadt Frankfurt mit dem DOSB, Hochschulsport Frankfurt und TSV Bonames bietet kostenlosen Verleih von Trainingsequipment Auch in Frankfurt

You cannot copy content of this page