GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Rechtswissenschaft

6. Dezember 2018

13. Dezember / Autorengespräch: „Zwischen Grundgesetz und Scharia“

Susanne Schröter und Rainer Forst im Gespräch mit dem Rechtswissenschaftler Rudolf Steinberg über sein neues Buch „Zwischen Grundgesetz und Scharia“.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Early Career Researchers Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Poetikvorlesung Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sportwissenschaften Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Video Wirtschaftswissenschaften

16. November 2018

Das Internet – (k)ein rechtsfreier Raum? Frankfurter Tag der Rechtspolitik 2018 am 29. November

Der Frankfurter Tag der Rechtspolitik 2018 befasst sich mit rechtlichen Fragen zum Internet. Unter dem Titel „Alles frei? Regulierung der Daten und Inhalte im Netz“ lädt der Fachbereich Rechtswissenschaft der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. November 2018

DFG Kolleg-Forschergruppe „Foundations of Law and Finance“ nimmt Arbeit auf

Die DFG Kolleg-Forschergruppe „Foundations of Law and Finance“ hat zum 1. November die Arbeit aufgenommen. Das Center for Advanced Studies ist die erste interdisziplinäre wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Kolleg-Forschergruppe in Deutschland.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. Oktober 2018

1. November / Start der Kollegforschergruppe „Foundations of Law and Finance‟

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung startet zum 1. November die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zunächst mit ca. 3,1 Mio. Euro geförderte Kollegforschergruppe „Foundations of Law and Finance‟ (KFG LawFin). Im…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. Oktober 2018

Vortragsreihe ab 16. Oktober / 70 Jahre Grundgesetz: Wie aktuell ist unsere Verfassung?

Das Schauspiel Frankfurt setzt seine Redenreihe „Denkraum“ als kritische Betrachtung der gesellschaftlichen Gegenwart in der Spielzeit 2018/19 fort – diesmal in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

2. Oktober 2018

6. Oktober / Konferenz: Machen Smartphones, Tablets & Co den Menschen schlauer?

„Plenum digitale – Vacuum mentale?“: So lautet das Thema der 2. Frankfurter (In-)Kompetenzkonferenz an der Goethe-Universität, die sich mit der Digitalisierung beschäftigen wird. Nachgegangen wird unter anderem den Fragen, ob…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. Mai 2018

Baker McKenzie-Preis / Auszeichnung für Frankfurter Wirtschaftsrechtler

Die internationale Kanzlei Baker McKenzie verlieh am vergangegen Freitagnachmittag den Preis für die beste wirtschaftsrechtliche Dissertation. Preisträger ist Dr. Dominik Schöneberger, der die Auszeichnung für seine Dissertation „Bankenrestrukturierung und Bankenabwicklung…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. Februar 2018

Förderpreis Wissenschaft geht an Nachwuchswissenschaftler der Goethe-Uni

Der Jurist Dr. Julian Wagner und der Biologe Dr. Simon Thorn erhielten am 22. Februar 2018 die diesjährigen Förderpreise Wissenschaft der Gregor Louisoder Umweltstiftung. Mit ihren Dissertationen zu emissionsrechtlichen Zulassungsfragen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Februar 2018

Fortpflanzungsmedizin – juristisch ein weites Feld

Frankfurter Tag der Rechtspolitik befasste sich mit rechtlichen Fragen der Familienplanung. Zwei Mütter, zwei Väter, „junge“ Eltern im Pensionsalter – was ist „normal“ in Sachen Familiengründung? Der Fortschritt in der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Januar 2018

FAZ / Neues Angebot: Jura an der U3L

Die Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität hat ein neues Angebot. Die Studierenden können neben Kunstgeschichte, Psychologie oder Philosophie nun auch ein Jura-Seminar belegen. Über das Angebot und die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. Dezember 2017

Goethe, Deine Forscher: Ute Sacksofsky, Rechtswissenschaftlerin

Die Sache hört sich einfach an: Männer und Frauen sind gleichberechtigt, das steht schließlich schon in Artikel drei des Grundgesetzes. Also müssen sie gleich behandelt werden?! Ute Sacksofsky, Professorin am…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. Dezember 2017

Frankfurter Tag der Rechtspolitik nimmt moderne Fortpflanzungsmethoden in den Blick

Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Menschen eine große Belastung. Umso nachvollziehbarer, dass viele Paare neue Hoffnung in die Methoden der modernen Reproduktionsmedizin setzen. Doch nicht alles ist in Deutschland…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. Dezember 2017

Deutsche Pflichtverteidigung auf dem europäischen Prüfstand

Eine internationale Konferenz unter Beteiligung der Goethe-Universität nimmt die Qualität von staatlich finanzierter Strafverteidigung in den Blick. Wie ist die staatlich finanzierte Strafverteidigung in anderen Ländern Europas geregelt? Was kann…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. Dezember 2017

7.12. / Tag der Rechtspolitik 2017 widmet sich der Fortpflanzungsmedizin

Künstliche Befruchtung, Samenspende, Leihmutterschaft oder „Social Freezing“ – die Reproduktionsmedizin eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, den Kinderwunsch zu verwirklichen. Für unser Rechtssystem wirft das aber eine Vielzahl von Fragen auf. Um sie…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

30. November 2017

Wie umgehen mit kinderpornographischen Fotos und Videos vor Gericht?

Im Strafprozess gegen Produzenten, Verbreiter und Besitzer kinderpornographischer Bilder sind Bilder als Beweismittel unverzichtbar. Zugleich verlängern sie das Leiden der Opfer. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ geht…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

28. November 2017

Goethe-Universität trauert um Prof. Ilse Staff

Sie war in mehrfacher Hinsicht eine Pionierin: Ilse Staff war die erste Frau, die am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität habilitiert wurde, sie wurde die erste Professorin an diesem Fachbereich –…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. November 2017

Ehrendoktorwürde für Prof. Thomas Vesting

Prof. Thomas Vesting, Rechtswissenschaftler der Goethe-Uni, hat die Ehrendoktorwürde der juristischen Fakultät des Instituto Brasiliense de Direito Público in Brasília, Föderative Republik Brasilien, erhalten. Sie zeichnete ihn für seine Beiträge…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

28. Juli 2017

Prof. Theodor Baums erhält Dr.-Michael-Endres-Preis

Der Dr.-Michael-Endres-Preis der Hertie School of Governance geht an Prof. Theodor Baums, Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Goethe-Universität. Der mit 50.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis wird in diesem…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. Juli 2017

Frankfurt Summer Academy „Global Justice“ eröffnet

Am 17. Juli 2017 wurde mit zwei hochkarätigen „Keynote Lectures“ die Frankfurt Summer Academy „Global Justice“ eröffnet. Prof. Rainer Forst, Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

13. Juli 2017

Verfassungsgerichtspräsident zu Gast an der Goethe-Uni

Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, war zu Gast beim Frankfurter rechtstheoretischen Kolloquium („Schwerpunkt Grundlage des Rechts“). Voßkuhle diskutierte mit Doktoranden, Studierenden und Mitarbeitern über sein jüngstes Buch „Verfassung…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Juli 2017

Frankfurter Rechtswissenschaftlerin mit Fritz Bauer Studienpreis geehrt

Dr. Franceline Delgado Ariza, Rechtswissenschaftlerin an der Goethe-Universität, ist von Bundesjustizminister Heiko Maas für ihre Dissertation mit dem „Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte“ geehrt worden. Delgado Ariza…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Juli 2017

„Gründer, Gönner und Gelehrte“: Biographie von Hugo Sinzheimer ist erschienen

In der Biographienreihe der Goethe-Universität „Gründer, Gönner und Gelehrte“ ist soeben der 16. Band zum Leben und Wirken von Hugo Sinzheimer erschienen. Der Frankfurter Rechtswissenschaftler Prof. Otto Ernst Kempen porträtiert…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Juli 2017

Baker McKenzie-Preis: Auszeichnung für zwei Frankfurter Rechtswissenschaftler

Baker McKenzie hat am vergangenen Freitag den Preis für die beste wirtschaftsrechtliche Dissertation und Habilitation verliehen. Dr. Julian Raphael Wagner wird für seine Dissertation geehrt, Privatdozentin Dr. Anna Katharina Mangold…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Juli 2017

7. bis 8. Juli: „1. Frankfurter (In-)Kompetenzkonferenz“

Kompetent in Kompetenz? Diese Frage steht im Fokus einer öffentlichen Tagung an der Goethe-Universität, die sich kritisch mit dem Kompetenzbegriff im deutschen Bildungssystem auseinandersetzen möchte. Den Festvortrag am 7. Juli…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. Juni 2017

Forschung / Können Gerichte alles richten?

Eine neue Emmy-Noether-Forschungsgruppe im Fachbereich Rechtswissenschaft nimmt EU-Solidaritätskonflikte in den Blick. Am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität hat eine neue Emmy-Noether-Forschungsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Das Team unter Leitung von Dr. Anuscheh…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung