Goethe-Universität trauert um Spiros Simitis

Die Goethe-Universität trauert um den Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Spiros Simitis, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. 1934 in Athen geboren, studierte Spiros Simitis Rechtswissenschaft an der Universität Marburg, wo er 1956 im Alter von 22 Jahren mit einer viel beachteten Arbeit promovierte. Es folgte die Habilitation an der Goethe-Universität in Frankfurt. Seine erste Professur hatte Simitis von 1964 bis 1969 an der Universität Gießen, um dann an die Goethe-Universität zurückzukehren, wo er trotz vieler attraktiver Rufe an renommierte Universitäten im In- und Ausland bis zu seiner Emeritierung blieb und von 2008 – 2012 das neu eingerichtete Forschungskolleg Humanwissenschaften leitete.  Gastprofessuren führten ihn u. a. an die London School of Economics, an die University of California in Berkeley, an die Yale University und nach Paris-Nanterre. Eine Vielzahl an Ehrungen wurde ihm im In- und Ausland zuteil.

Zahlreich waren auch seine hochrangigen Aktivitäten außerhalb der Goethe-Universität. So war er u.a. Generalsekretär der International Commission on Civil Status von 1966 bis 1980, Datenschutzbeauftragter des Landes Hessen von 1975 – 1991, Vorsitzender der Datenschutzkommission des Europarats von 1982 – 1986, Mitglied des Forschungsrats des Europäischen Universitätsinstituts in Florenz von 1990 – 1996 Vorsitzender der Expertengruppe für Soziale Grundrechte von 1998 – 1999 und Vorsitzender des Deutschen Ethikrats von 2000 – 2005. 

Relevante Artikel

BRuW: Zwei Riesenfächer, eine Bibliothek

Die Bereichsbibliothek für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften (BRuW) bietet den Großfächern Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften viel Raum und Zeit – was aber

Begegnungen mit polizeilicher Gewalt

Im Forschungsprojekt KviAPol geht es um »Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte und -beamtinnen«. UniReport: Frau Abdul-Rahman, Herr Prof. Singelnstein, vor

Bücher für den Geschenketisch

Kurz vor dem Weihnachtsfest sind sicherlich noch viele auf der Suche nach einem inspirierenden Geschenk, vielleicht sogar mit Bezug zur

Öffentliche Veranstaltungen

Uni-Luft schnuppern bei der MainStudy

Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur

Mit dem Paternoster durch die Bibliothek

Das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) ist die älteste Bereichsbibliothek auf dem Campus Westend. In den beiden äußeren Querbauten des IG-Farben-Hauses bietet

You cannot copy content of this page