
Eine Frage des Blickwinkels
Auch wenn man es beim ersten Blick auf seinen akademischen Lebenslauf nicht unbedingt vermuten würde: Der 45-jährige Italiener Stefano Bertea forscht im Rahmen seines Marie-Curie-Stipendiums seit Anfang Februar 2015 am
Auch wenn man es beim ersten Blick auf seinen akademischen Lebenslauf nicht unbedingt vermuten würde: Der 45-jährige Italiener Stefano Bertea forscht im Rahmen seines Marie-Curie-Stipendiums seit Anfang Februar 2015 am
Prof. Dr. Spiros Simitis, Frankfurter Rechtswissenschaftler von internationalem Rang und Datenschützer der ersten Stunde, über die Steuerbarkeit des Einzelnen und die Zukunft der Privatsphäre im Internet – ein Gespräch mit
Frankfurter Studierende hatten erstmals die Gelegenheit, selbst in die Robe eines Staatsanwalts oder Strafverteidigers zu schlüpfen – und das ist wörtlich zu verstehen.
Sie war die erste Frau, die an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Frankfurter Universität – heute Fachbereich Rechtswissenschaft – promoviert wurde. Und doch war Lucy Liefmann lange Zeit vergessen. Nun erinnert
Was ist „typisch Frankfurt“ bei den Gesellschaftswissenschaftlern, Physikern, Historikern oder Medizinern? In einer neuen Serie stellen wir die Fachbereiche der Goethe-Universität im Kurzprofil vor. Den Anfang macht der Fachbereich 01
© 2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten