
Standpunkte
Liebe Alumni und Freunde, erinnern Sie sich an aufregende Momente im Studium, wenn internationale Begegnungen Ihnen neue Horizonte eröffneten? Mich
Liebe Alumni und Freunde, erinnern Sie sich an aufregende Momente im Studium, wenn internationale Begegnungen Ihnen neue Horizonte eröffneten? Mich
Goethe-Universität Frankfurt setzt verstärkt auf psychologische Beratung Die Schilderungen ähneln sich: Prüfungsstress, der die Nächte raubt, finanzielle Sorgen, die lähmen, und Einsamkeit, die sich wie ein schwerer Mantel über das Leben legt. Für viele Studierende ist das Universitätsleben nicht nur
Mehr als ein Traditionsverein: Die Frankfurter Geographische Gesellschaft In Frankfurt am Main schlägt das Herz einer der ältesten geographischen Vereine der Welt: der Frankfurter Geographischen Gesellschaft (FGG). Ihre Wurzeln reichen zurück bis zum 9. Dezember 1836, als eine Gruppe engagierter
Wie Dr. Gisela Eckhardt in Frankfurt sichtbar wird In Frankfurt-Bockenheim wurde ein Platz nach der Physikerin Dr. Gisela Eckhardt benannt – eine Ehrung, die das Lebenswerk einer außergewöhnlichen Frau ins öffentliche Bewusstsein rückt. Eckhardt, 1926 in Frankfurt geboren, gehörte zu
Einblicke in das Forschungszentrum Point Sud in Mali Das Forschungszentrum Point Sud in Bamako, Mali, ist eine internationale Begegnungsstätte und ein Thinktank. Getragen von der Goethe- Universität, treffen hier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Afrika, Europa und anderen Teilen der Welt
DAAD-Programm FIT unterstützt internationale Studenten An der Goethe-Universität studieren rund 4.000 internationale Studierende – ein Beleg für Deutschlands Attraktivität als eines der drei beliebtesten Zielländer für Studierende und Doktoranden aus aller Welt. Doch trotz dieses Potenzials bleibt der Fachkräftemangel eine
Außergewöhnliche Orte – Seien Sie nächstes Jahr dabei! Haben Sie unsere Alumni-Events verpasst? Dann entgingen Ihnen unvergessliche Erlebnisse! In diesem Jahr trafen sich unsere Ehemaligen an außergewöhnlichen Orten: in der historischen Sternwarte des Physikalischen Vereins, wo in exklusiver Atmosphäre inspirierende
Zwei Paralympioniken der Goethe-Universität im Rampenlicht Juliane Wolf und Nico Dreimüller – sie Dozentin, er Student der Goethe-Universität – kehrten von den Paralympischen Spielen in Paris mit Medaillen zurück. Die Tischtennisspielerin Juliane Wolf errang Silber im Doppel und Bronze im
Das Alumni-Netzwerk Psychologie e.V. im Porträt Das Institut für Psychologie (IfP) an der Goethe-Universität Frankfurt ist mit seinen 20 ordentlichen Professuren nicht nur eines der größten, sondern auch eines der traditionsreichsten psychologischen Institute Deutschlands. Seit seiner Gründung im Jahr 1905
Ute Lewitzka ist Deutschlands erste Professorin für Suizidologie Ein Suizid hinterlässt Trauer und viele Fragen. Warum? Hätte man es verhindern können? Ute Lewitzka kennt diese Fragen gut und sucht Antworten. Seit November 2024 ist sie Deutschlands erste Professorin für Suizidologie.
Goethe-Universität Frankfurt setzt verstärkt auf psychologische Beratung Die Schilderungen ähneln sich: Prüfungsstress, der die Nächte raubt, finanzielle Sorgen, die lähmen, und Einsamkeit, die sich wie ein schwerer Mantel über das Leben legt. Für viele Studierende ist das Universitätsleben nicht nur
Mehr als ein Traditionsverein: Die Frankfurter Geographische Gesellschaft In Frankfurt am Main schlägt das Herz einer der ältesten geographischen Vereine der Welt: der Frankfurter Geographischen Gesellschaft (FGG). Ihre Wurzeln reichen zurück bis zum 9. Dezember 1836, als eine Gruppe engagierter
Wie Dr. Gisela Eckhardt in Frankfurt sichtbar wird In Frankfurt-Bockenheim wurde ein Platz nach der Physikerin Dr. Gisela Eckhardt benannt – eine Ehrung, die das Lebenswerk einer außergewöhnlichen Frau ins öffentliche Bewusstsein rückt. Eckhardt, 1926 in Frankfurt geboren, gehörte zu
Einblicke in das Forschungszentrum Point Sud in Mali Das Forschungszentrum Point Sud in Bamako, Mali, ist eine internationale Begegnungsstätte und ein Thinktank. Getragen von der Goethe- Universität, treffen hier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Afrika, Europa und anderen Teilen der Welt
DAAD-Programm FIT unterstützt internationale Studenten An der Goethe-Universität studieren rund 4.000 internationale Studierende – ein Beleg für Deutschlands Attraktivität als eines der drei beliebtesten Zielländer für Studierende und Doktoranden aus aller Welt. Doch trotz dieses Potenzials bleibt der Fachkräftemangel eine
Außergewöhnliche Orte – Seien Sie nächstes Jahr dabei! Haben Sie unsere Alumni-Events verpasst? Dann entgingen Ihnen unvergessliche Erlebnisse! In diesem Jahr trafen sich unsere Ehemaligen an außergewöhnlichen Orten: in der historischen Sternwarte des Physikalischen Vereins, wo in exklusiver Atmosphäre inspirierende
Zwei Paralympioniken der Goethe-Universität im Rampenlicht Juliane Wolf und Nico Dreimüller – sie Dozentin, er Student der Goethe-Universität – kehrten von den Paralympischen Spielen in Paris mit Medaillen zurück. Die Tischtennisspielerin Juliane Wolf errang Silber im Doppel und Bronze im
You cannot copy content of this page