Event Series Dauerausstellung Barbara Klemm

Dauerausstellung Barbara Klemm

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt, Deutschland

Dauerausstellung mit Fotografien von Barbara Klemm Im Jahr 2018 wurde am Campus Westend im ersten Stock des PEG-Gebäudes eine beeindruckende Dauerausstellung mit Fotografien von Barbara Klemm eröffnet. 32 Werke der renommierten F.A.Z.-Fotografin, die sowohl studentisches Leben als auch bedeutende Momente der deutschen Geschichte, die Stadt Frankfurt und die Universität dokumentieren, zieren seither die Gänge vor […]

Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle | Ausstellung

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Wie können wir unsere Zukunft in Zeiten von Klimawandel und globalen Krisen beeinflussen? Welche Szenarien – welche Zukünfte – sind vorstellbar? Kunst, Forschung und historische Objekte zu Themen wie Klimawandel, Geoengineering, Quantencomputer und dekoloniale Perspektiven bringt die neue Ausstellung des MGGU-Museum Giersch der Goethe-Universität kreativ in Verbindung. In der Ausstellung, die bis zum 31. August […]

Alle Tage Wohnungsfrage. Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren | Ausstellung

Historisches Museum Saalhof 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Frankfurt stand einst für wohlfahrtsorientiertes Bauen: 2025 feiert die Stadt das hundertjährige Jubiläum des Neuen Frankfurt und auch in den Nachkriegsjahrzehnten wurden soziale Wohnsiedlungen von städtischer Hand gebaut. Seit der Abschaffung der Wohngemeinnützigkeit 1990 prägen jedoch ein Rückgang des gemeinwohlorientierten Wohnungsbaus und Privatisierungen den Wohnungsmarkt. Seit Jahrzehnten spitzt sich die Wohnungskrise zu, der Bedarf an […]

Rory Pilgrim, „The Undercurrent“ (2019/ongoing, HD Film, 50:00)

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Rory Pilgrim führt in „The Undercurrent“ das Lebensgefühl einer Generation vor Augen, die mit sich selbst und einer Welt voller Krisen ringt. Der Film begleitet Heranwachsende in einer Zeit voller Zweifel, Widersprüche und dem Wunsch nach Orientierung. Ihre persönlichen Geschichten spiegeln globale Herausforderungen wie Klimawandel und soziale Ungleichheit. Ausstellung: Rory Pilgrim, „The Undercurrent“ (2019/ongoing, HD […]

Vernissage mit Street-Art-Künstler – Institut für Informatik

Am Mittwoch, 25.06.2025, um 15:00 Uhr laden die Forschungsgruppe für Modulares Supercomputing und Quantencomputing des Instituts für Informatik (FB12) und der Künstler BOMBER herzlich zum Rundgang entlang seines neuen Wandbilds am Kettenhofweg 139, 60325 Frankfurt am Main ein. Das freihand gesprühte Graffiti-Mural widmet sich der Geschichte des Quantencomputings und verbindet urbane Kunst mit wissenschaftlicher Vision. […]

Unboxing (Art-)History. Ein Fach und seine (Bild-)Medien | Vernissage

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Freimannplatz 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Ausstellung zum 110-jährigen Jubiläum des Kunstgeschichtlichen Instituts Frankfurt Mit einem feierlichen Akt wurde am 5. April 1916 das Kunstgeschichtliche Seminar der Goethe-Universität, das ein Jahr zuvor seinen Lehrbetrieb aufgenommen hatte, in den Räumen des Städelschen Kunstinstituts eröffnet. Die Zeit zwischen den Kriegen war von Euphorie, Tatendrang und Entbehrungen gekennzeichnet. Entlassungen durch das NS-Regime führten beinahe […]

Frankfurter Poetikvorlesung 2025 | Begleitausstellung

Campus Bockenheim / Dante 9 Dantestraße 9, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Judith Schalansky: Marmor, Quecksilber, Nebel. Woraus die Welt gemacht ist Der Titel der Poetikvorlesung lässt vermuten, dass es um Aggregatzustände geht, um Stoffe, die als Grundbausteine der Welt dienen. Wer die vielfach ausgezeichnete Autorin Judith Schalansky kennt, ahnt vielleicht schon, dass diese erste Vermutung zu kurz greift: Schalanskys Poetik sucht nach den Materialien des Erzählens, […]

Event Series Der unbekannte Bekannte

Der unbekannte Bekannte | Vernissage

Zur Aktualität Hans Christian Andersens Die kleine Meerfrau, Das hässliche Entlein, Der standhafte Zinnsoldat – jeder kennt diese Geschichten. H.C. Andersen gehört zu den meistübersetzten Schriftstellern der Welt und sein kinderliterarischer und populärkultureller Einfluss ist ungebrochen. Anlässlich seines 220. Geburts- und 150. Todestags im Jahr 2025 zeigt die Ausstellung die Vielfalt von Andersens Werk und […]

You cannot copy content of this page