Menschen

Ausbildungsstart an der Goethe-Universität

Wussten Sie, dass Sie an der Goethe-Universität eine Ausbildung zum Beispiel zur Imker bzw. zur Imkerin machen können? Wahrscheinlich nicht, denn beim Stichwort Universität denken sicherlich die wenigsten an eine Ausbildungsstätte. Dabei ist das Angebot beruflicher Ausbildungen, die an Hochschulen

Ausbildungsstart an der Goethe-Universität

Wussten Sie, dass Sie an der Goethe-Universität eine Ausbildung zum Beispiel zur Imker bzw. zur Imkerin machen können? Wahrscheinlich nicht, denn beim Stichwort Universität denken sicherlich die wenigsten an eine

Die Verfassung muss interpretiert werden

Die Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian hat ihre Dissertation über das hochaktuelle Thema des »Zivilen Ungehorsams« geschrieben. Dafür erhält sie den Werner Pünder-Preis 2023. UniReport: Frau Dr.

»Ein Bündel von Widersprüchen«

Der neue Poetikdozent Clemens J. Setz über den Romanhelden von »Monde vor der Landung« und über Literatur in Zeiten von Bots UniReport: Herr Setz, Ihr

Der Abschied eines »Webspinners«

»Entangled Legacies – The Afterlives of Transculturality«: Mit einem internationalen Symposium ehrte der Fachbereich 10 Prof. Dr. Frank Schulze-Engler, der zum Semesterende in den Ruhestand

Scheitern als Chance?

Fragen an die Journalistin Jeanette Schindler, die für ihr Radio-Feature zum »Scheitern« in der Wissenschaft den Goethe-Medienpreis 2022 erhalten hat. UniReport: Frau Schindler, wie sind

Goethe, Deine Forscher: Bodo Ahrens, Meteorologe

Wetter ist nicht gleich Klima. Wetterphänomene, dazu gehören Frühlingswochen mit strahlendem Sonnenschein, sengende Hitze im Hochsommer, Herbststürme und schneereiche Winter genauso wie verregnete Ostern, gewittrige

You cannot copy content of this page