Menschen

Goethe-Universität trauert um Spiros Simitis
Die Goethe-Universität trauert um den Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Spiros Simitis, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. 1934 in Athen geboren, studierte Spiros Simitis Rechtswissenschaft an der Universität Marburg,

Volker Wieland in den „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“ berufen
Prof. Dr. Volker Wieland, Professor für VWL und geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität, ist in den „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“ berufen worden. Der

Goethe-Universität gratuliert Anne Bohnenkamp-Renken zum Hessischen Kulturpreis
Anne Bohnenkamp-Renken, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität und Direktorin des Deutschen Hochstifts in Frankfurt, erhält den Hessischen Kulturpreis. Dies hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein am Mittwoch

Goethe, Deine Forscher: Annette Langner-Pitschmann, Katholische Theologin
Wenn sie über ihre Wissenschaft nachdenkt oder spricht, dann steht Annette Langner-Pitschmann am Rand – so drückt sie es selbst aus: „Theologie hat ja die Aufgabe, die Inhalte eines religiösen

Goethe, Deine Forscher: Bodo Ahrens, Meteorologe
Wetter ist nicht gleich Klima. Wetterphänomene, dazu gehören Frühlingswochen mit strahlendem Sonnenschein, sengende Hitze im Hochsommer, Herbststürme und schneereiche Winter genauso wie verregnete Ostern, gewittrige Pfingsten und „grüne“ Weihnachten. Klima

Dr. Lennart Kraft erhält Dr.-Dietmar-Harting-Preis der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft e.V.
Für seine Doktorarbeit Price of Privacy erhielt Dr. Lennart Kraft den Dr.-Dietmar-Harting Preis der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft e.V. für herausragende betriebswirtschaftliche Leistungen zur Theorie der Unternehmung im Rahmen der Preisverleihung am 26.11.2022

Spannungsgeladen und interkulturell anschlussfähig / Interview mit Hartmut Leppin
Leibniz-Preisträger Hartmut Leppin setzt sich seinem neuen Buch mit einem Konzept auseinander, das die antike Wertschätzung der freien Rede in der Politik und im sozialen Leben zeigt, aber auch den

Andreas Dengel in der „Under-30-Liste“ von Forbes
Er gehört nun zu den „spannendsten Menschen unter 30 Jahren“: Prof. Andreas Dengel, Professor für die Didaktik der Informatik an der Goethe-Universität, wurde vom Wirtschaftsmagazin Forbes in die jährlich erscheinende

Goethe, Deine Forscher: Eveline Wuttke, Wirtschaftspädagogin
Eveline Wuttke findet Fehler gut: „Natürlich nicht alle Fehler – niemand will, dass die Pilotin oder der Chirurg einen Fehler macht. Aber alle Lernenden sollten Fehler machen dürfen“, sagt sie

Angehörige von Paul Bloomquist besuchten Campus Westend
Paul Bloomquist ist ein hochdekorierter Oberstleutnant in der amerikanischen Armee. Als am 11. Mai 1972 eine Bombe der Roten Armee Fraktion im IG-Farben-Haus, dem damaligen Hauptquartier des V. US-Korps, explodiert,
Aktuelle Kurzmeldungen
GRADE Abschluss-Stipendium / Bewerben bis 2. Mai 2023
Einladung zur Preisverleihung in die Paulskirche
Bundesweite Promovierendenstudie Nacaps
Collegium Musicum lädt zum Konzert des Sinfonischen Blasorchesters
Öffentliche Veranstaltungen
Studium

200 Euro Einmalzahlung für Studierende

Ukrainische Promovierende erhält Engagement-Stipendium

Campus
Hochschule

Tenure-Track-Professur: »Kulturwandel« vonnöten?

Open-Access-Publikationsfonds der Goethe-Universität
