Studium

200 Euro Einmalzahlung für Studierende
Alle Studierenden, die zum 1. Dezember 2022 an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert waren und ihren regulären Aufenthaltsort in Deutschland haben, können ab dem 15. März 2023 eine Einmalzahlung von 200 Euro beantragen. Dazu zählen auch Promotionsstudierende, Studierende

Ukrainische Promovierende erhält Engagement-Stipendium
Mariana Shumliakivska, Doktorandin und Medizinstudentin an der Goethe-Universität, ist mit dem „Stipendium für herausragendes Engagement internationaler Studierender an der Goethe-Universität“ ausgezeichnet worden. Die aus Zhytomyr, rund 140 Kilometer von Kiew

„Gut beraten. Studieren in Hessen“: 50 Jahre Studienberatung
Die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn ist Schirmherrin des Jubiläums, das die Hochschulen mit einem gemeinsamen Studienorientierungstag am 29. März 2023 ab 14.30 Uhr feiern. In ihrem

Goethe-Universität führt Eignungstest für Bachelorstudiengang der Psychologie ein
Bei der Studienplatzvergabe im Fach Psychologie für das Wintersemester 2023/24 wird erstmals neben dem Kriterium der Abiturnote das Ergebnis eines Eignungstests verwendet. Gemeinsam mit 20 weiteren Hochschulen bundesweit setzt die

Endlich wieder in Präsenz: Schreibzentrum der Goethe-Universität lädt zur Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
„Gemeinsam den inneren Schweinehund besiegen!“ – unter diesem Motto lädt das Schreibzentrum der Goethe-Universität am Donnerstag, 2. März, 18 Uhr (Ende: Freitag, 3. März 1 Uhr) ins Q1 des Bibliothekszentrums

CIO Ulrich Schielein will die neue Goethe-Uni-App noch besser machen
Seit Januar gibt es die Goethe-Uni-App 2.0 zum Download für IOS und Android. Einmal heruntergeladen, lässt sich mit ihr der Uni-Alltag einfacher und komfortabler organisieren. Warum es sich unbedingt lohnt,

Pharmazeutische Lernklausur vor Winterlandschaft
Die Winterschule der Pharmazeut*innen in Frankfurt wird 25 Jahre alt – und ist damit älter als die Studierenden, die an ihr teilnehmen. Seit nun einem Vierteljahrhundert lädt die Pharmazie der

Laden statt fragen: Die neue Goethe-Uni-App 2.0
Liebe Studierende, jetzt könnt ihr euren Uni-Alltag noch einfacher und komfortabler organisieren: Mit der neuen Goethe-Uni-App 2.0 greift ihr zum Beispiel direkt auf das Vorlesungsverzeichnis zu, legt euch einen Stundenplan

AIWG: Studie zum Berufseinstieg von Absolventinnen und Absolventen der islamischen Theologie und Religionspädagogik
Welchen Beruf ergreifen Absolventinnen und Absolventen der islamisch-theologischen Studien, nachdem sie ihr Studium abgeschlossen haben? Dazu gibt es jetzt erstmals eine Studie, erstellt von der Akademie für Islam in Wissenschaft

Rund 3.000 Studierende suchen weiterhin eine Bleibe
Goethe-Universität und Studierendenwerk Frankfurt am Main richten dringenden Appell an Bürgerinnen und Bürger, günstigen Wohnraum für Studierende anzubieten. „Zimmer frei? Vermieten Sie an Studierende!“ Schon vor dem Start des Wintersemesters
Aktuelle Kurzmeldungen
GRADE Abschluss-Stipendium / Bewerben bis 2. Mai 2023
Einladung zur Preisverleihung in die Paulskirche
Bundesweite Promovierendenstudie Nacaps
Collegium Musicum lädt zum Konzert des Sinfonischen Blasorchesters
Öffentliche Veranstaltungen
Forschung
Gesellschaft
Campus
Hochschule

Tenure-Track-Professur: »Kulturwandel« vonnöten?

Open-Access-Publikationsfonds der Goethe-Universität

Veranstaltungen

Der Klimawandel und das Grundwasser

Goethe-Universität trauert um Spiros Simitis
