Aktuelle Kurzmeldungen

Start-Stipendien für internationale Promovierende

Die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) vergibt aus Mitteln des Franz Adickes Stiftungsfonds insgesamt 15 Start-Stipendien an internationale Promovierende der Goethe-Universität Frankfurt bzw. an Personen, die dabei

Michael Groß zum Honorarprofessor berufen

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften freut sich über die Berufung von Dr. Michael Groß zum Honorarprofessor. Groß wurde bekannt als vielfacher Goldmedaillengewinner bei Olympiaden und Weltmeisterschaften. Nach Studium und Promotion an der

Stellungnahme des Präsidiums vom 24. Mai 2023

Stellungnahme des Präsidiums in der Senatssitzung am 24.05.2023 zu den Auseinandersetzungen rund um die durch das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) durchgeführte Veranstaltung „Migration steuern, Pluralität gestalten. Herausforderungen der Einwanderungspolitik

DRSC eröffnet Liaison Hub an der Goethe-Universität Frankfurt

In Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt eröffnete das DRSC – Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) einen Liaison Hub zum International Sustainability Standards Board (ISSB). Ziel ist es, wissenschaftliche Evidenz

GRADE Abschluss-Stipendium / Bewerben bis 2. Mai 2023

GRADE vergibt, gefördert durch das Präsidium der Goethe-Universität und der Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der Johann Wolfgang Goethe-Universität, fünf Abschlussstipendien für internationale Promovierende der Goethe-Universität. Bewerbungen sind

Einladung zur Preisverleihung in die Paulskirche

Am 14. März 2023, dem 169. Geburtstag Paul Ehrlichs, wird der renommierteste deutsche Medizinpreis in der Frankfurter Paulskirche verliehen – zum ersten Mal seit vier Jahren wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen.

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page