Aktuelle Kurzmeldungen
Finanzielle Unterstützung für Early Career Researchers mit Kind
Die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) unterstützt aus Mitteln des Franz Adickes Stiftungsfonds 30 Promovierende, Postdocs und Wissenschaftler*innen in der R3-Qualifizierungsphase mit Kindern, die an der Goethe-Universität
Start-Stipendien für internationale Promovierende
Die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) vergibt aus Mitteln des Franz Adickes Stiftungsfonds insgesamt 15 Start-Stipendien an internationale Promovierende der Goethe-Universität Frankfurt bzw. an Personen, die dabei
Michael Groß zum Honorarprofessor berufen
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften freut sich über die Berufung von Dr. Michael Groß zum Honorarprofessor. Groß wurde bekannt als vielfacher Goldmedaillengewinner bei Olympiaden und Weltmeisterschaften. Nach Studium und Promotion an der
Stellungnahme des Präsidiums vom 24. Mai 2023
Stellungnahme des Präsidiums in der Senatssitzung am 24.05.2023 zu den Auseinandersetzungen rund um die durch das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) durchgeführte Veranstaltung „Migration steuern, Pluralität gestalten. Herausforderungen der Einwanderungspolitik
Fotowettbewerb der geographischen Institute an der Goethe-Universität
Das Thema des diesjährigen Fotowettbewerbs der geographischen Institute an der Goethe-Universität lautet „Über Leben in kritischen Zeiten“. Es ist angelehnt an den Deutschen Kongress für Geographie (DKG), der vom 19. bis
Stellungnahme: Präsidium der Goethe-Universität verurteilt rassistische und Holocaust-relativierende Wortwahl
Am Freitag den 28.04. fanden eine von Frau Prof. Schröter und parallel dazu eine vom AStA der Goethe-Universität organisierte zweite Konferenz statt – beide zum Thema Migration. Die Ausrichtenden haben
Aufhebung aller Corona-Schutzmaßnahmen an der Goethe-Universität ab dem 08.04.2023
Mit außer Kraft treten der Rechtsgrundlage für die Corona-Schutzmaßnahmen aus dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) und der Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung (CoBaSchuV) des Landes Hessen, werden auf Beschluss des Präsidiums auch alle Corona-Schutzmaßnahmen an der
DRSC eröffnet Liaison Hub an der Goethe-Universität Frankfurt
In Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt eröffnete das DRSC – Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) einen Liaison Hub zum International Sustainability Standards Board (ISSB). Ziel ist es, wissenschaftliche Evidenz
GRADE Abschluss-Stipendium / Bewerben bis 2. Mai 2023
GRADE vergibt, gefördert durch das Präsidium der Goethe-Universität und der Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der Johann Wolfgang Goethe-Universität, fünf Abschlussstipendien für internationale Promovierende der Goethe-Universität. Bewerbungen sind
Einladung zur Preisverleihung in die Paulskirche
Am 14. März 2023, dem 169. Geburtstag Paul Ehrlichs, wird der renommierteste deutsche Medizinpreis in der Frankfurter Paulskirche verliehen – zum ersten Mal seit vier Jahren wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen.
Studium


Was zeichnet mich als Erziehungswissenschaftler*in aus?

Schreibt die Künstliche Intelligenz künftig meine Texte?
Menschen

Romantikforschung: 4. Workshop der Serie »Kalathiskos«

Der Abschied eines »Webspinners«
