Gesellschaft

Polyphone Angst und Verwirrung: Anna Yeliz Schentkes Romandebüt »Kangal«
Mit ihrem literarischen Debüt »Kangal« hat die Frankfurter Literaturwissenschaftlerin Anna Yeliz Schentke eine erstaunliche Resonanz im Literaturbetrieb geerntet. In ihrem Roman lotet sie die seismographischen Erschütterungen aus, die der missglückte

»Die Geister des Hauses sind auch nach vielen Umbauten und Renovierungen noch hier«
Die Künstlerin Laura J. Padgett, Dozierende im Fach Theater-, Film- und Medienwissenschaft, möchte das IG Farben-Haus und den Campus Westend in ihrer historischen Vielschichtigkeit fotografisch erkunden. Das IG Farben-Haus, entworfen

Equal Pay Day: Die Lücke klafft auch 2023
Im Jahr 2023 verdienen Frauen im Schnitt immer noch weniger als Männer, und zwar beträchtlich weniger. Bis zum 7. März hätten Frauen umsonst gearbeitet – ginge man vom selben Monatslohn

IWAK-Studie zeigt, wie Betriebe und Berufsschulen digital besser miteinander vernetzt werden können
Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt im Ausland als Erfolgsmodell. Doch längst hat dieser Weg ins Arbeitsleben an Attraktivität eingebüßt. Die Zahl der Bewerber ist seit Jahren rückläufig – was

Auch Tiere trauern und zeigen Mitgefühl
Philosophin Martha Nussbaum spricht im Interview über die Ähnlichkeit von Emotionen bei Menschen und anderen Tieren, die Inspiration zu ihrem neuen Buch Gerechtigkeit für Tiere und Donald Trump. Lisa Czellnik:

Über Erzählungen eine gemeinsame Welt teilen
Der Politikwissenschaftler Dr. Nojang Khatami erforscht als Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften, wie die liberalen demokratischen Ordnungen mit einem stärkeren Ethos der Solidarität belebt werden können. Uni Report: Herr Khatami, in

Substanzkonsum weiterhin auf niedrigem Niveau
Studie zu Drogentrends Jugendlicher in Frankfurt zeigt auf einigen Feldern zwar eine leichte Zunahme, aber nur auf den Stand der Vor-Corona-Zeit. Die nunmehr 20. MoSyD-Studie zum Drogen- und Medienkonsum Jugendlicher,

StreitClub: Engagierte Diskussion über die Strategie im Ukraine-Krieg
„Europas Sicherheit – Sind wir auf Krieg vorbereitet?“, lautete der Titel des StreitClubs am vergangenen Montagabend im Frankfurter English Theatre. Die Gastgeber*innen Prof. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität, FGZ) und Dr. Michel

Teilnahmeaufruf: Vierte Runde der bundesweiten Onlinebefragung „JuCo“
Corona hat den Alltag der jungen Menschen verändert. Inzwischen wird allgemein anerkannt, dass die Anliegen und das Wohlbefinden der jungen Menschen während der Corona-Pandemie zu wenig beachtet wurden. Doch wie

Nachbericht: Deutsche Hochschulmeisterschaften 2023 in Frankfurt
Am 8. Februar 2023 fanden in Frankfurt-Kalbach die Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) statt. Anne Mayer vom Zentrum für Hochschulsport Frankfurt fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Ab 11 Uhr trudelten sie endlich
Aktuelle Kurzmeldungen
GRADE Abschluss-Stipendium / Bewerben bis 2. Mai 2023
Einladung zur Preisverleihung in die Paulskirche
Bundesweite Promovierendenstudie Nacaps
Collegium Musicum lädt zum Konzert des Sinfonischen Blasorchesters
Öffentliche Veranstaltungen
Forschung
Studium

200 Euro Einmalzahlung für Studierende

Ukrainische Promovierende erhält Engagement-Stipendium

Campus
Hochschule

Tenure-Track-Professur: »Kulturwandel« vonnöten?

Open-Access-Publikationsfonds der Goethe-Universität

Veranstaltungen

Der Klimawandel und das Grundwasser

Goethe-Universität trauert um Spiros Simitis
